Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Welches Reinigungs- Lösungsmittel für welchen Zweck

Baum-Darstellung

  1. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo

    Alle Benzinarten, auch das Feuerzeugbenzin, bei dem nur das Benzol als Antiklopfmittel für OTTO-Motoren fehlt, enthalten Verunreinigungen im 1-10 % Bereich. Diese Verunreinigungen, welche als oft schwerflüchtige Flüssigkeiten in alle Ritzen kriechen und im schweren Falle die Verkittungen der Linsen lösen können (=Delamination) oder im einfachen Fall einen undefinierten, oft nicht erkennbaren Fett-/Ölfilm zurücklassen, sind das Problem.

    Derzeit reinige ich diverse Mikroskopoptiken (Okulare u Objektive von Zeiss u Leitz ) und dazu benutze ich ausschließlich "Wundbenzin in DA-Qualität" aus der Apotheke (1/4 l etwa € 4.- ) zusammen mit "Augenwatte" ebenfalls aus der Apotheke (50 g = etwa "1/2 l" zu € 3.-). Wundbenzin löst alle fettlöslichen Stoffe und verflüchtigt beim Zusehen. Augenwatte ist besonders feine und langfaserige Watte, welche um ein Q-Tipp zusätzlich gewickelt und mit 1-2 Tr Wundbenzin getränkt, den Schmutz schonend mitnimmt.

    Ihr solltet mal sehen, welchen Unterschied es macht, ob man mit Isopropanol bzw mit Feuerzeugbenzin gereinigt hat oder mit Wundbenzin. Meine offensichtlich sauberen Mikroskopobjektive zeigten im Einsatz ein flaues Bild. Erst ein Tip eines erfahrenen Mikroskopikers zur Verwendung von Wundbenzin half : Es entfernt den mit bloßem Auge nicht sichtbaren Film und die ursprüngliche Brillianz kehrte zurück.
    Auch eine verharzte/verstaubte Irisblende in Wundbenzin eingelegt wurde sehr sauber.

    Daher lautet meine Devise : einmal Wundbenzin - immer Wundbenzin

    lG

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", knipser2 :


Ähnliche Themen

  1. Welchen Akku für 5D / 50D
    Von Joern im Forum Canon Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 20:23
  2. Welchen Kameragurt
    Von Juergen_Richter im Forum Kamerazubehör
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 15:59
  3. Welchen Displayschutz an Eurer NEX?
    Von tho im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 15:01
  4. Lösungsmittel für Fette
    Von Fraenzel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 21:37
  5. Hat wer Erfahrung mit diesem Reinigungs-Set ?
    Von petsch im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 11:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •