Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
...
Notfalls muss das einfach mit ein wenig "Reserve" erschlagen werden...
Jörg
Die Reserve einzubauen ist ja easy. Dann fokussieren die Teile halt im Zweifelsfall ein wenig "hinter unendlich".. und der Anwender hat die Genauigkeit selbst "in der Hand".. bzw. im Fokussiergewinde.

Problematisch ist dann nur, wie das jeweilige Exemplar des verwendeten Objektivs dann OK ist in Bezug auf den U-Punkt.
Das kann man mit der Reserve auch nicht jedesmal auffangen.

Grundsätzlich kann man es aber schon so machen, das man soweit "abdreht", das sich ein Auflagemaß von 43,5mm ergibt.. dann sind da 0,5mm (oder knapper auf 43,7mmm abgedreht) 0,3mm "Reserve" vorhanden.

Das könnte wohl die meisten "Ungereimtheiten" ausgleichen.

Die Differenzen der Unendlichkeitspunkte könnte man dann selbst durch "unterfüttern" mit Spacern ausgleichen.

Ich brauch nur eine klare Anweisung, wie ihr es gestaltet haben wollt.

LG
Henry