Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Vergleich Rodenstock Ysaron - Will Wilon

Baum-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard Vergleich Rodenstock Ysaron - Will Wilon

    Es handelt sich in beiden Fällen um Vergrößerungsobjektive für das Mittelformat:

    Name:  IMG_0549_1000.jpg
Hits: 3250
Größe:  363,0 KB

    Technische Daten Rodenstock Ysaron:

    Baujahr: 1960iger Jahre ?
    Seriennummer: 6291772
    Optisches Design: Typ Tessar, 4-Linser
    Brennweite: 75 mm
    Blende: 4,5 - 22 in ganzen Schritten
    Anzahl Blendenlamellen: 5
    Einstellschnecke: nicht vorhanden
    Bauhöhe: 25 mm
    Gewicht: 72 g
    Anschlußgewinde: M39

    Technische Daten Will Wilon:

    Baujahr: 1960iger Jahre oder früher
    Seriennummer: 596958
    Optisches Design: unbekannt
    Brennweite: 75 mm
    Blende: 4,5 - 22 in ganzen Schritten
    Anzahl Blendenlamellen: 11
    Einstellschnecke: nicht vorhanden
    Bauhöhe: 25 mm
    Gewicht: 52 g
    Anschlußgewinde: M39

    Da beide Objektive augenscheinlich die gleichen optischen Eigenschaften (Brennweite und Blende) aufweisen bot sich ein direkter Vergleich am großen Pentacon-Balgengerät mit der EOS 500D an.
    Zuerst habe ich Millimeterpapier abfotografiert, um Abbildungsmassstab und Aufnahmeabstand (Abstand Vorderlinse - Millimeterpapier) zu ermitteln

    Objektiv Balgenauszug Aufnahmeabstand Abbildungsmassstab

    Yasaron min. (4cm) 33 cm 1:3,6
    Wilon min. (4cm) 44 cm 1:4,8
    Ysaron max. (20 cm) 9 cm 2,3:1
    Wilon max. (20 cm) 9 cm 2,1:1

    Die erste Erkenntnis 75 mm Brennweite sind ungleich 75 mm bei verschiedenen Herstellern!
    Dies bestätigte sich auch bei meinem Testmotiv einer Briemarke anläßlich des 125 jährigen Bestehens meines Brötchengebers:

    Ysaron mininmaler Balgenauszug (Offenblende):

    Name:  Ysaron_4,5_min_Balgen_0590_1000.jpg
Hits: 2948
Größe:  845,2 KB

    Wilon mininmaler Balgenauszug (Offenblende):

    Name:  Wilon_4,5_min_Balgen_0588_1000.jpg
Hits: 2897
Größe:  638,8 KB

    Die scheinbare Vignettierung ist der Beleuchtung mit einer kleinen LED-Lampe geschuldet.

    Zum Schluß habe ich die Briefmarke mit maximalem Balgenauszug (20 cm) mit beiden Objektiven abgelichtet:

    Ysaron maximaler Balgenauszug (Offenblende):

    Name:  Ysaron_4,5_max_Balgen_0591_1000.jpg
Hits: 2936
Größe:  693,0 KB

    Wilon maximaler Balgenauszug (Offenblende):

    Name:  Wilon_4,5_max_Balgen_0593_1000.jpg
Hits: 2805
Größe:  664,0 KB

    EBV: mit DPP aus RAW entwickelt, Standard Workflow, manueller Weißabgleich, kein Beschnitt.

    Mein Fazit: Was Brillanz, Kontrast und Schärfe angeht ist das Rodenstock Ysaron der eindeutige Gewinner.

    Gruss Fraenzel

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock YSARON 3.5/50mm am VNEX
    Von EdwinDrix im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.2020, 22:32
  2. Rodenstock Ysaron 4/35 am VNEX
    Von Jubi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2019, 10:30
  3. Der DKL-Vergleich: Voigtländer, Schneider-Kreuznach und Rodenstock
    Von Anthracite im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2018, 10:57
  4. Rodenstock Ysaron 4,5/180mm V-Objektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2016, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •