Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Vergleich Rodenstock Ysaron - Will Wilon

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hallo Fraenzel,

    schön die Unterschiede zu sehen.. in der Tat sind 75mm nicht immer 75mm.. und die Verhältnisse in Sachen Auflagemaß an meinem VNEX System eben auch immer unterschiedlich gewesen.

    Deshalb gab es damals die Bitte um Zusendung der V-Objektive, um das alles mal mit Stichproben experimentell zu ermitteln.

    Mir scheint aber, das bei Deinem Testaufbau etwas "schief-gelaufen" ist.. im Scheimpflugschen Sinne.

    Wenn ich mir die Abbildung des Wilon am maximalauszug des Balgens ansehe, so ist der rechte Bildteil eindeutig schärfer, was bei planparalleler Ausrichtung eigentlich nicht sein dürfte, da es sich hier um eine plane Fläche handelt und diese Abweichung im Schärfeverlauf aus der Mitte heraus nicht gleichmäßig zu allen Seiten schlechter wird.

    Ich denke, das Wilon kann es besser, als hier gezeigt oder hat ein Zentrierungsproblem mit irgendeiner Linse aus dem Optischen System. Denn das kann nicht angehen, das ein Objektiv nicht seinen schärfsten Bereich im Zentrum, sondern am rechten Rand hat.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  5. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir die Abbildung des Wilon am maximalauszug des Balgens ansehe, so ist der rechte Bildteil eindeutig schärfer, was bei planparalleler Ausrichtung eigentlich nicht sein dürfte, da es sich hier um eine plane Fläche handelt und diese Abweichung im Schärfeverlauf aus der Mitte heraus nicht gleichmäßig zu allen Seiten schlechter wird.

    Ich denke, das Wilon kann es besser, als hier gezeigt oder hat ein Zentrierungsproblem mit irgendeiner Linse aus dem Optischen System. Denn das kann nicht angehen, das ein Objektiv nicht seinen schärfsten Bereich im Zentrum, sondern am rechten Rand hat.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    eigentlich war mein Bestreben den Aufbau so planparallel wie möglich einzurichten. Dabei habe ich bei maximalem Balgenauszug zuerst mit dem Ysaron ausgelöst, dann das Objektiv vom Balgen abgeschraubt und das Wilon drangehängt. Es ist natürlich möglich, dass ich beim Objektivwechsel die Kamera auf dem Stativ minimal aus der Planparallelität verschoben habe. Allerdings habe ich jede Aufnahme per LifeView und 10fach-Lupe fokussiert - aber dann sieht man ja nur einen kleinen Ausschnitt und nicht das was der Sensor insgesamt sieht. Bei einem Abbildungsmassstab von ca. 2:1 bezogen auf den APS-C Sensor und Offenblende reicht da wohl ein Millimeterchen, um diesen seltsamen Fokusverlauf zu erhalten.
    Aber auch die Aufnahme bei minimalem Balgenauszug überzeugt mich nicht mit dem Wilon - das macht das Ysaron knackiger.
    Gruss Fraenzel

  6. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Also wegen des eigenartigen Schärfeverlaufes des Wilon habe ich mir noch einmal bei max. Balgenauszug (20 cm) die Briefmarke vorgenommen und siehe da:

    Name:  IMG_0599_1000.jpg
Hits: 2827
Größe:  743,3 KB

    der Schärfeverlauf ist nicht mehr so ungleichmäßig.
    Bei meinem ersten Test hatte ich die Briefmarke senkrecht angeordnet und vom Stativ aus horizontal fotografiert und habe mir offenbar eine leichte Abweichung von der Parallelität beim Objektivwechsel eingehandelt.

    In diesem Fall habe ich die Kamera an mein "Reprostativ" (Stativ eines alten Vergrößerers) befestigt und die Briefmarke von oben abgelichtet.
    Und hier das Set Up:

    Name:  CRW_1830_800.jpg
Hits: 3358
Größe:  447,5 KB

    Neues Fazit: unser Platzwart hatte mal wieder recht ...

    Gruss Fraenzel

  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Ich bin da noch nicht so sicher, ob das Rodenstock bei Vollauszug des Balges wirklich besser ist.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

Ähnliche Themen

  1. Rodenstock YSARON 3.5/50mm am VNEX
    Von EdwinDrix im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.2020, 22:32
  2. Rodenstock Ysaron 4/35 am VNEX
    Von Jubi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2019, 10:30
  3. Der DKL-Vergleich: Voigtländer, Schneider-Kreuznach und Rodenstock
    Von Anthracite im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2018, 10:57
  4. Rodenstock Ysaron 4,5/180mm V-Objektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2016, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •