Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Technische Frage zu Adapterringen für M42

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von M.Franke Beitrag anzeigen
    Unabhängig jetzt mal von den Kameramarken.

    Wenn ich einen M42 Adapter ohne Ausgleichslinse benutze kann ich mitunter ja nicht bis unendlich scharf stellen.
    Demnach müssten die analogen Kameras alle den gleichen Abstand vom Objektiv zur Platte gehabt haben, damit der Brennpunkt richtig lag. Sehe ich das jetzt richtig und wie weit war denn dann dieser der Abstand ?

    Die wenigen mm des Adapterrings verschieben somit den Punkt und die Kamera kann nicht mehr scharf stellen?

    Beim benutzen eines Adapters mit Ausgleichslinse, wird die mm Differenz des Adapterrings ausgeglichen, damit ich wieder den richtigen Abstand habe? Somit kann ich nun wieder scharf stellen und ist dies dann der einzige Grund?
    Und was ist die technische Erklärung dafür, das bei Adapter mit Ausgleichslinse das Bild weicher wird?
    Moin,

    jede zusätzliche, nicht zur optischen Rechnung gehörende Glasfläche vermindert die Abbildungsleistung, speziell an der Austrittspupille enorm.

    Da beginnt mit der inneren Reflektion an den Glasflächen (mind. 4 % bei sehr guten Zusatzlinsen), die sich entprechend kontrastmindernd auswirken.

    Zudem schluckt sie Licht.

    Deine Feststellung, das mit dieser zusätzlich eingebrachten Linse diese Unterschiede im Auflagemaß ausgeglichen werden soll, ister richtig. Der Adapter mit Linse wirkt dann quasi wie ein Telekonverter mit einem Verlängerungsfaktor von 1.25 in den meisten Fällen.

    Zudem müsste so ein Adapter mit einer Linse aus extrem hochwertigem und auf das jeweilige Objektiv angepasster Zwischenlinse bereitstehen.. tut es aber nicht. Canon hat mal eine zeitlang in der Zeit des Wechsels von FD nach EOS EF für Teleobjektive spezielle abgestimmte Adapter hergestellt, die heute extrem teuer gehandelt werden.

    Der normale, billige Adapter mit Korrekturlinse kann das alles nicht, weil er nicht auf ein Objektiv sondern nur auf die Überbrückung des Problems des Auflagemaßes abgestimmt es.. von daher schonmal ganz schlecht.

    Wenn Du noch in der analogen Zeit fotografiert hast, kennst Du bestimmt auch die Verschlechterung, die Du bei Benutzung eines Telekonverters in die Bilder bekommen hast. ... so kannst Du Dir das letztlich vorstellen.

    Was bei "Brot und Butter" Objektiven mit einer Lichtstärke von f2.8 oder langsamer noch vertretbar ist, nimmt bei lichtstarken Objektiven.. 1.8 / 1.4 oder gar 1.2 so stark zu, dass es eigentlich unbrauchbar wird.



    Mit dem Abstand hat das nix zu tun..

    Mechanisch gleicht der Adapter nix aus, denn es ist das Objektiv, das nicht dicht genug an der Kamera sitzt.. also eigentlich ein negatives Auflagemaß hat.. das niedriger ist, als das der verwendeten Kamera. Die Linse im Adapter macht eigentlich nur eines.. es sorgt dafür, dass über diese Linse Dein auf unendlich eingestelltes Bild auf diese Linse fällt und dieses vergrößert, aber ebenfalls korrektem Unendlich folgend auf den Sensor projeziert.

    Aber eben mit allen geschilderten Nachteilen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Google Patents: technische Beschreibungen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2022, 09:16
  2. Nikon D5100,Technische Fragen
    Von Nikojaner im Forum Nikon Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2015, 10:58
  3. Technische Beschreibung VNEX System
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 12:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •