Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard Wandlerplatten

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Wirklich eine beeindruckende Leistung für einen so alten 3-Linser!

    Wie hast Du das Apotar an der Wandlerplatte befestigt? Geklebt? Ich nehme an als fest eingebautes Objektiv hat es keinerlei Gewinde.

    Grüße Roland
    Die Wandlerplatten gibt es in 4 verschiednen Lochdurchmessern und sie sind jeweils mit 3 im 120° Winkel angeordneten Madenschrauben (genau wie die Muttern) zum Festsetzen der Optiken ausgestattet. Hierbei spielt es dann keine Rolle mehr, ob ein zu testendes Objektiv nun ein eigenes Schraubgewinde hat oder eben nicht.. es wird einfach in dem Ring "festgeklemmt".. und ist so bereit für die Aufnahme an der Mutter des VNEX..

    Name:  wandlerplatte nahweb.JPG
Hits: 2016
Größe:  311,8 KB

    Und hier ist das APOTAR mit der aufgeschraubten Wandlerplatte..

    Name:  wandlerplatte nahweb2.JPG
Hits: 2040
Größe:  429,2 KB

    Ein hübsches "Pancake" in Silber, bereit für das Einschrauben in das VNEX System..

    Das Ganze wird dann an die nun im otpionalen Zubehör zu erhaltende 6mm Mutter gebracht, damit das Gewinde der Wandlerplatte und das Gewinde des VNEX bündig werden und fertig ist der Anschluss an das VNEX..

    Zu beachten ist aber, dass bei diesem Objektiv noch ordentlich geschraubt werden muss, da der Prontor - Zentralverschluss mit seinen Verschlusslamellen erst ausgebaut werden muss. Ich hab das Objektiv von vorn aufgeschraubt.. sind nur ein paar kleine Madenschrauben und man kommt dann an den Verschluss heran.
    Hab die Lamellen des Verschlusses einfach mit einer Zange herausgezogen, wie beim Zahnarzt der Zahn gezogen wird.. klappte einwandfrei.

    So sieht der Z-Verschluss - "Motor" unter der abgenommenen "Haube" aus.. feinste Mechanik, leider für mein Vorhaben überflüssig und störend. Da aber hunderttausende dieser Kameras und damit auch der Objektive verbaut wurden, ist es kein großer Verlust für die Menschheit. Für die Kamera und das Objektiv habe ich 3,98 Euro + Transport bezahlt.. wohl einer der besten Einkäufe die ich je getätigt habe.

    Hier ein Blick in den Zentralverschluss bei abgenommenem Überbau und ausgeschraubter Frontlinseneinheit.. um an die Lamellen des Z-Verschluss zu gelangen und sie zu entfernen. Danach dann die Frontgruppe wieder einschrauben und die Zierblenden und damit die Skalen wieder einbauen.

    Name:  Prontor zverschl.JPG
Hits: 2131
Größe:  513,4 KB

    LG
    Henry

    P.s.: Die Blendenfunktion bleibt voll erhalten, da die Lamellen dafür hinter den Lamellen für den Z-Verschluss liegen... deshalb auch der Einstieg von vorn in das Objektiv. Geht ganz easy
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •