Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm

    Wenn ich mir ein Portraitobjektiv backen könnte, was wären die Zutaten? Als erstes solltes es die Schärfe des Nikkor AI 2.5/105 haben. Dazu das Bokeh des Tokina 2.5/90. Es sollte so klein, leicht und unauffällig sein wie ein Normalobjektiv, damit sich die Modelle nicht so beobachtet fühlen. Es sollte solide gebaut und haptisch perfekt sein, mit seidig-straffem, nicht zu langem Fokusgang. Und es sollte natürlich günstig zu erwerben sein, am besten deutlich unter 100 €.

    Kein Problem, oder?

    Keine Sorge, ich werde jetzt nicht behaupten, dass das Zuiko 2.8/100 all diese Eigenschaften hat, aber es kommt ihnen nach meinem ersten Eindruck so verblüffend nahe, dass ich schon nach den ersten zwei Tagen sicher bin: Dieses Objektiv bleibt.

    Als erstes sticht wirklich die bei Zuiko allgemein übliche, hier aber auf die Spitze getriebene Kompaktheit ins Auge. Ein halbwegs lichtstarkes 100mm-Objektiv mit einer Baulänge von 48mm ab Auflage und einem 49mm-Filtergewinde, das ist ja eigentlich ein Witz. Und von 230 g Gewicht wird man sich auch keinen Hexenschuss holen...

    So sieht das neben einem (auch schon recht kleinen) Zuiko-Normalobjektiv aus:



    Die restlichen technischen Daten:

    Nahgrenze 1m
    Blenden 2.8 - 22 in ganzen Schritten
    6 Blendenlamellen
    5 Linsen in 5 Gruppen
    einen Linsenschnitt gibt es hier: http://olypedia.de/Bild:E_100_2.8_Schnitt.jpg

    Wie gesagt, das Objektiv ist mir erst vor zwei Tagen ins Haus geflattert, daher kann ich bisher noch nicht zu allen fotografisch relevanten Anforderungen Bilder zeigen, aber die erste Begeisterung ist so groß, dass ich schon mal anfange. Alle Bilder sind am Crop 2 gemacht (Olympus E-3 und E-P1).

    Als erstes die Schärfe im Nahbereich, da sieht man in der Vollauflösung dort wo die Schärfe sitzt (leider knapp daneben) selbst den feinsten Fussel - und das bei Offenblende!


    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-2t45a8.jpg


    Auf größere Entfernung ein ähnlicher Eindruck, allerdings hier um eine Stufe abgeblendet (Offenblende auf Unendlich gehört zu den Dingen, die ich eigentlich noch nie benötigt habe). Die Schärfe selbst bei diesiger Beleuchtung ist so, dass man schon von Industriespionage sprechen könnte:


    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-11bc4rr.jpg


    Und auch auf Portrait-Entfernung (am Crop 2 ca. 2,5m), hier wiederum bei Offenblende und sehr schlechter Beleuchtung (darum etwas ISO-verrauscht) bleiben keine Wünsche offen:


    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-13d108k.jpg


    Aber die Schärfe ist ja nur der eine Teil, der andere ist Schärfeverlauf und Hintergrundgestaltung. Dazu hier ein paar Bilder auf die Schnelle, alle bei Offenblende:









    Ich finde das für ein so scharfes und kontrastreich abbildendes Objektiv fabelhaft. Die Highlights im Hintergrund bei dem dritten Bild, das kann ein anderes Objektiv kaum besser machen würde ich sagen. Zu einem direkten Vergleich mit dem "Bokina" bin ich noch nicht gekommen, aber das werde ich auf jeden Fall noch machen. Nach meinem ersten Eindruck dürfte sich das Zuiko aber kaum sehr weit abhängen lassen.

    Was das Thema Überstrahlen und Farbsäume an Kontrastkanten angeht, habe ich mal testweise mit Offenblende eine Straßenlaterne voll gegen die Abendsonne fotografiert. Das fällt wohl auch schon eher in die Kategorie Missbrauch der Optik, führt aber immer noch zu absolut brauchbaren Ergebnissen. Das geringe Überstrahlen und vor allem die minimalen purpurnen Farbsäume dürften selbst höchsten Ansprüchen genügen (100%-Crop):




    Und zum Schluss noch ein Foto, das wenigstens mal eine klitzekleine Schwäche des Objektivs zeigt: An extremen Kontrastkanten treten hier und da leichte CAs auf. Diese sind relativ einfach rauszurechnen, stören allenfalls in Vollauflösung und zumindest bisher habe ich sie interessanterweise nur feststellen können ab Blende 5.6 aufwärts, nicht aber bei Offenblende. Ob da System dahintersteckt, muss ich erst noch überprüfen.

    f/5.6

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-12ou3nz.jpg


    Und das beste: Genau dieses Exemplar in dem oben zu sehenden Zustand habe ich für 40 € aus der Bucht gefischt.
    Da kann man wohl von einem akzeptablen Preis-/Leistugnsverhältnis sprechen!

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Zuiko Auto-T 2.0/100mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 18:43
  2. Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2020, 10:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •