Für die hier eventuell mitlesende Bastler:
Es gibt zwar 4 Gewindelöcher im Rückteil der nFD-Objektive, diese sind jedoch für unübliche Schraubentypen gedacht. Die Steigung dieser Schrauben ist größer als bei normalen, für Metall gedachten metrischen Schrauben gleichen Durchmessers (1,92mm und 1,61mm). Aus diesem Grund muss man entweder längere Ersatzschrauben finden oder neue Gewindelöcher ins 2mm dicke Aluminium bohren.

Hier ist meine Lösung für die Blendenmechanik:
Name:  canon_nFD100_2_8_u&.jpg
Hits: 3804
Größe:  72,9 KB

Das S-förmige, neu gefertigte Bauteil ist mit dem Blendenring aus Plastik verklebt. Die richtige Höhe ist wichtig, ebenso wie die richtige Breite / Länge des unteren Abschnitts, damit die Blendenübertragung auch bei allen Fokusdistanzen funktioniert.