Ich denke, ihr habt beide nicht ganz unrecht. Ich bin Franks Meinung und glaube nicht, dass gute Elektronik bei guter Pflege grundsätzlich ein Verfalldatum hat. Das Problem ist eher, dass die Elektronik der heutigen Objektive bedeutend Komplizierter ist, als die Mechanik der alten Linsen und eine DIY- Reparatur daher oft auf Grund fehlenden Know-How's nicht durchgeführt werden kann. Wenn die Optiken aus dem selben Grund öfter an eine Reparatur-Service geschickt werden ist auch schneller der Punkt erreicht, an dem es heißt, das ganze lohnt sich nicht mehr. Wenn dann Ersatzteile noch Mangelware werden, wird es für ein reparaturbedürftiges Glas eng werden.
Und da sind wir dann bei Henry's These.
Ich glaube jedoch nicht, dass das Verfalldatum eines Glases an der Optik an sich hängt, sondern eher am handwerklichen und finanziellen Aufwand der Pflege für das Objektiv. Und da haben letztlich die manuellen die Nase vorn.