Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    Guten Abend zusammen,
    ich habe nun schon eine ganze Weile im "Altglas-Container" mitgelesen: hier wird sehr sachlich und vernünftig diskutiert und der praktische Nutzen sowie die Hilfsbereitschaft scheinen immens zu sein. Ich hoffe, dass ich mich bald mit eigenen Erfahrungen revanchieren kann, habe aber zuvor noch eine Frage (ich bin kein Techniker und technisch auch nicht sonderlich interessiert):

    Wie schlimm wird das, wenn die Hinterlinse doch zu weit ins Kameragehäuse schaut und der Spiegel anschlägt? Muss ich in diesem Fall meine Kamera zum Service schicken oder macht es nur mal "klack" und alles wird wieder gut?

    Es geht konkret darum, dass heute ein Traum angeliefert wurde: ein 2.8/28er Elmarit-R mit Artikel-Nr. 11259 (also die neuere Version, Bj. zwischen 1994 und 1998). Der Adapter kommt hfftl. morgen.
    Bisher war meine Info immer, dass es an meine 5D MkII passt. Nun stosse ich leider jetzt erst auf folgende Seite http://www.pebbleplace.com/Personal/Leica_db.html
    Da steht, dass es widersprüchliche Angaben gibt, ob das 28er in der neuen Version an die 5D MkII passt oder nicht. Und unter folgendem Link http://www.pebbleplace.com/Personal/..._Adapters.html erfährt man, dass Canon zwischendurch die Abmessungen des Gehäuses variiert und damit auch die Maße/Abstände des Spiegels zum Bajonett geändert hat. Ausserdem spiele die Dicke des Adapters eine Rolle. Daher die Verwirrung (zumindest auf dieser Seite).
    Irgendwo auf der Seite steht auch, dass ein User ein Problem hatte mit der Art-Nr 11333 (Bj. ab 1998) und dass man darum nur vermutet, dass es dasselbe Problem wegen identischer Maße auch mit den Bj. 1994-1998 gibt.

    Wenn ich mir das gute Stück in der Unendlichkeitsstellung anschaue, dann guckt die Linse ja schon ziemlich weit nach hinten raus ... andererseits würde ich dafür auch mal was riskieren. Alleine schon das Gefühl, dieses zierliche Stück in der Hand zu wiegen - keine Handvoll, aber fast ein Pfund schwer (435 gr)...

    Vielleicht sollte ich mich als Neuling noch eben vorstellen: ich fotografiere seit 38 Jahren und bin einer der vielen Leute, die ihre alte Passion seit ungefähr 10 Jahren wieder richtig "ausleben". Neben der digitalen habe ich hier noch eine Pentacon Six (ohne Macken, mit funktionierendem Filmtransport), die ich mir als Student vom Mund abgespart hatte. Ich schaue allerdings nur noch selten in den Lichtschacht, aber sie bleibt aus reiner Sentimentalität bei mir. Das 50er Flektogon und das 80er Biometar werde ich aber noch an der KB-DSLR testen (und berichten).
    Und über das 28er Elmarit werde ich auch noch berichten, falls alles gut geht und Interesse besteht.

    Schöne Grüße und danke
    Eddi
    Geändert von EML (23.11.2010 um 23:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit 2.8/180
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 30.11.2021, 21:06
  2. Wenn ein Elmarit zu teuer ist?
    Von X-Pro-Heinz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.10.2016, 00:52
  3. Ach wenn ich doch Millionär wäre ....
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •