Ergebnis 1 bis 10 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Ja, in der Tat (danke Henry) sehen selbst die Offenblenden doch recht brauchbar aus. Vielleicht hätte ich meinem Exemplar mehr Chancen einräumen sollen, oder einem 2. Exemplar einfach eine weitere geben müssen. Aber wer hat sowas damals schon gemacht ...

    Dann wird es wohl doch Zeit, dass es hier einer "standardisiert". Leider kann ich keinen Vorab-Test beisteuern. Mein 100er jedoch geht mit Adapter ohne Linse bis formatfüllendem Kopfportrait und alles Längere entsprechend weiter. Beim 85er würde es wohl eh knapp werden.
    Das sind die Kernsätze im Umgang mit diesen alten Objektiven und aber auch das was heute den Spaß ausmacht. Ich zitiere nochmal detailiert..

    Vielleicht hätte ich meinem Exemplar mehr Chancen einräumen sollen, oder einem 2. Exemplar einfach eine weitere geben müssen. Aber wer hat sowas damals schon gemacht ...
    Ich konnte mir das damals, als ich meine FTb, später die F1 und A1 hatte, jedenfalls nicht leisten, mir ein 1.2er zu kaufen. Das war jenseits aller Möglichkeiten.
    Ich sah auch keinen Sinn darin. In meiner Presseagenturszeit hatte ich bereits an unseren M3 Kameras so viele wichtige Sachen mit den hochlichtstarken Objektiven (Noctilux f. M-Leica) regelrecht "versemmelt", dass ich ein 1.4er als das maximal für mich beherrschbare ansah. Höhere Lichtstärken waren in meinem Denken immer Leuten vorbehalten, die einfach virtuos mit den Kameras ihre Stillife Bilder machten. Einen Allgebrauchsnutzen konnte ich in den Dingern nie erkennen.

    Aber heute im Zeitalter der "schnellen Kontrolle der Bildergebnisse" am Display finde ich die Beschäftigung mit den Dingern äußerst interessant. Man versteht rückwirkend langsam genau, was damals die eigenen Fähigkeiten begrenzte. Heute macht man zur Not ein Fokusbracketing, wo früher der "Geldsack" empfindlich getroffen wäre. Eine Fokusreihe von 10 Bildern, bei denen auch 8 ruhig Ausschuß sein können, tut heut einfach nicht mehr weh und so komme ich langsam dahinter, was ich vor 30 Jahren hätte anders machen müssen und eigentlich auch können, wenn nicht der Druck des Profi dahinter gestanden hätte.

    Meine weiteren FD Objektive (100er und 17er) hab ich grad wieder in der Bucht versenkt... hoffe aber (Keinath stimmt mich da optimistisch), das es noch einige Umbau-Dokus geben wird, die diese wunderbaren alten Objektive in das neue Zeitalter "rüber-befördern", statt in den Schränken der Menschen zu ver-pilzen.

    Vielleicht kommt ja auch von Dir, der den Nick-Name dieser Objektive hat, die eine oder andere Vorstellung oder gar ein Umbau..

    Würde mich freuen..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 11:25 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •