Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Yashica ML 2.8/35mm

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Nicht die Hoffnung aufgeben Henry! Ich wünsch Dir's jedenfalls herzlich daß Du Deine DS-M Sammlung vervollständigen kannst.

    Hast Du schon einmal ein DX ausprobiert? Ich habe mindestens genauso oft gelesen daß die DX den DS und DS-M überlegen sein sollen als ich gelesen habe daß die DS / DS-M keinen A/M Schalter haben ..habe mich bisher auch nicht getraut das hier weiterzugeben, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert zudem die DX wirklich noch billig zu haben sind.

    vonwegen Tomioka: Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, und Tomioka.de dürfte es nicht mehr geben ( das wird auch seine Gründe haben..) aber dort wurde behauptet, falls ich das richtig verstehe, daß die gefeierten Tomiokas mit den DX Yashinons ( und Chinon, Cosinon, Tominon ) optisch ident seien, nicht aber die Yashinon DS-M die auch von Tomioka sind? siehe: http://www.erji.net/read.php?tid=712878
    Danach hat Yashica 1968 Tomioka gekauft, das würde heißen daß man alle nach 1968 produzierten Yashinons, wenn man so will, als Tomiokas bezeichnen kann - oh Gott..das sollte ich gar nicht schreiben, sonst werden die auch noch unerschwinglich



    DANKE! das ist sehr nützlich und hilfsbereit.

    LG
    andreas
    Danke Andreas für die Wünsche, aber ich habe es nun zugunsten der Vervollständigung meiner Leica Serie aufgegeben, den DS-Ms hinterher zu laufen.. Werden gerade verkauft.


    Da alles was diese kargen Infos aus den damalligen Zeiten, die im Internet kursieren betrifft, hochgradig in Frage gestellt werden kann, sind die Infos eben leider zum Teil so undifferenziert.

    Eigentlich kann sowas nur jemand beantworten, der selbst mal für Tominon, Tomioka gearbeitet hat und die geschichtliche Entwicklung kennt. Für mich sind das Spekulationen. Einzig das 1.2er, das auch in Deinem Link referenziert wird, scheint es in Exemplaren mit eigenem Label und unter eigener Regie von Tomioka mal gegeben zu haben.

    Hier in diesem Forum ist nun auch eines aufgetaucht, das die Tomioka Beschriftung trägt und ich warte begierig, die Ergebnisse zu sehen..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10803

    Ob und wer nun dahinter steckte und ob die DX oder DS-M nun Tomiokas sind, wissen gesichert wohl nur wenige, die selbst dabei waren.
    Es handelt sich in dem auf Englisch verfassten Beitrag um ein Zitat der Tomioka.de Betreiber, die mit dem 1.2er versucht haben, Kohle zu machen und einen Mythos in die Welt setzten/pflegten. Auch darüber gab es lange Bericht. Letztlich braucht man nur den Frontring abdrehen, in einer Hinterhof Werkstatt neue Ringe machen lassen, wo dann Tomioka draufsteht und fertig ist der Lack und das Geldverdienen mit den Objektiven kann beginnen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:06 Uhr) Grund: Fehlerkorrekturen

Ähnliche Themen

  1. Yashica YASHINON-DX 2.8/35mm (AUTO)
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2023, 18:58
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  3. Yashica ml 35mm wie komm ich ans vordere Linsenelement?
    Von wittwer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 11:30
  4. Yashica DS-M 2.8/35mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •