Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Porst 1.7/50mm M42

  1. #11
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    Zitat Zitat von Olli6652 Beitrag anzeigen
    Ist nicht das erste manuelle
    Einsetzten wollte ich es für Tischtennisaufnahmen
    Anwenden an der Pentax K200D
    Hallo Olli,
    das TT-Thema hatten wir ja schon. Wenn Du denn unbedingt ohne Blitz arbeiten willst rate ich Dir zum Lichtstärksten, was Du kriegen kannst.
    Das Nonplusultra wäre hier das Leica Noctilux Blende 1:1/50 mm (mehr als 3000 EURO). Dann gibt´s noch die Tomioka´s mit Blende 1,2 und 1,4. Je offener desto besser und teurer.
    Beispiele: Wenn Du mit Blende 2,8 und ISO 1600 Licht für 1/25 sec hast,
    erreichst Du mit Blende 1,4 1/50 sec und mit Blende 1,2 1/100 sec. Allerdings zum Preis einer geringen Schärfentiefe.
    Gruss Fraenzel

  2. #12
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    f1,4 und weniger ist ohne Schnittbildmattscheibe kaum beherrschbar, auch der AF liegt gern daneben.

    Eine Top-Optik ist das Pentax SMC FA50/1,4 - meine erste Festbrennweite - aber nicht manuell.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #13
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Essen
    Alter
    50
    Beiträge
    171
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    Also wenn, dann sollte ich wohl lieber ein 50mm 1.4 holen anstatt bei 1.7 oder 2.0 anfangen ????
    Pentax K100D + K18-55 + Sigma 70-300mm APO
    Fuji F200fd

  4. #14
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    Das ist eine Preisfrage -

    das 50 / 2,0 geht um die 20€
    das 50 / 1,8 um die 35€
    das 50 / 1,7 um die 45€

    das 50/1,4 um die 60-80

    das 50/1,2 um die 300

    ich finde, beim Tischtennis kommst Du mit f1,8 aus, sonst ist der Schläger scharf, der Spieler unscharf bei f1,4

    ich weiß, diese Extremwerte reizen, ich wollte auch ein f1,2er, aber die sind mir zu teuer.

    Ich zeige Dir den Unterschied f1,4-f1,8 - morgen melde ich mich.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #15
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Essen
    Alter
    50
    Beiträge
    171
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    Danke schonmal.
    Ein 1.8 wäre für mich auch ok
    Pentax K100D + K18-55 + Sigma 70-300mm APO
    Fuji F200fd

  6. #16
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    Hallo Olli,
    Deine TT-Aufnahmen hast Du ja wohl bei Blende 2,8 aufgenommen. Die nächste volle Blende wäre 2,0 dann kannst Du mit der Hälfte der Belichtungszeit auskommen, die nächste Blende wäre dann 1,4, um mit wiederum der Hälfte der Belichtungszeit auszukommen.
    Da Du ja nicht mit Autofokus arbeitest, hat auch die Kamera kein Problem mit dem selben - manuell fokussieren ist angesagt.
    Gruss Fraenzel

  7. #17
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    http://www.flickr.com/photos/padiej/3018828180/

    http://www.flickr.com/photos/padiej/3018828176/

    Hier habe ich aus 4m Entfernung den Unterschied zwischen f1,4 und f2,0 abgeschätzt -

    ab 10m sollte alles Richtung Unendlich scharf sein. D.h.Tischtennistisch auf 12m Distanz ist kein Problem bei f1,4.

    Bei f1,8 sind wahrscheinlich 70cm scharf bei 4m Distanz - ev. gibt es eine Objektivtabelle für das SMC FA 50/1,4 - da steht es ganz genau drinnen.

    mfg Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #18
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    So, wie es aussieht, wird das 50er zum 75er? Frage, kannst du Olympus adaptieren? Dann würde ich dir zum 1.4/50 raten.

    Das Porst war schlechter als das Yashinion DS-M 1.7/50. Ich würde von Porst abraten. Sehr streulichempfindlich, rel. starkes Koma bei Offenblende.

  9. #19
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    Eben, f1.4 ist gar nicht sooo schlimm (was die Schärfentiefe betrifft) wenn das zu fotografierende Objekt etwas weiter weg ist.
    Für's Tischtennis in der Halle wäre auch ein 1.8/85 klasse!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #20
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Porst 50 mm f/1.7

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Eben, f1.4 ist gar nicht sooo schlimm (was die Schärfentiefe betrifft) wenn das zu fotografierende Objekt etwas weiter weg ist.
    Für's Tischtennis in der Halle wäre auch ein 1.8/85 klasse!
    Ich rechne mit Brennweitenverlängerung/crop?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 19.11.2022, 05:37
  2. Porst Color Reflex 50mm f1.9 (baugleich X- Fujinon 50mm f1.9)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.12.2020, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •