Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Vergleich Olympus OM Zuiko 85mm 2.0 vs Zeiss Contax 85mm 2.8

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard Vergleich Olympus OM Zuiko 85mm 2.0 vs Zeiss Contax 85mm 2.8

    Guten Tag ,

    ich beabsichtige mir eines der beiden O. zu zu legen.
    Einsatz weniger für Portraits als für Landschaft etc.

    Im Netz werden ja beide gelobt, OM für sein Bokeh und Zeiss für Schärfe und 3 D Pop.
    Meine Erinnerung an das Contax 85mm 2.8 ist allerdings eine andere.
    Ich hatte eine Variante mit MM und war eigentlich enttäuscht über die Qualität der Abbildung.
    Vielleicht ein Einzelfall und zurück zu führen auf den Zustand des Objektivs?
    Wird es im allgemeinen vielleicht über bewertet?
    Hat hier jemand diese beiden mal verglichen und kann eine Empfehlung aussprechen?
    Einsatz an Sony A7R II.
    Danke.
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Fand beide an 41MP nicht so prickelnd, die sind halt beide schön klein, aber das Zuiko ist bei 2.0 noch ziemlich weich (hatte das Auto-T und die MC-Version) mit viel loCA, bei 2.8 dann ganz ok und bei 4.0 wirklich überzeugend. Gegenlicht ist schwierig und außerdem hat es die Tendenz, das sich das hintere Element delaminiert - falls Du es kaufst, also genau hinschauen und bei 2.0 auch mal harte Spitzlichter fotografieren. Dann sieht man die Delamination gut.

    Das Sonnar (hatte das AE und das Rollei HFT als M42 und QBM-Version) ist bei 2.8 besser als das Zuiko bei 2.8, dabei genauso anfällig für Gegenlicht: es wären beide nicht meine erste Wahl für Landschaft, ich würde bei 200€ Budget eher zu was modernerem greifen. Das Samyang AF 1.8/75mm z.B. ist winzig und gut, selbst die ganzen China-Böller 1.8/85 mit und ohne AF sind gut.

    Viele der Lobpreisungen über die alten MF-Objektive stammen ja noch aus 12MP-Vollformat-Zeiten, da konnte man wirklich nicht über die Leistungen meckern.

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Fand beide an 41MP nicht so prickelnd, die sind halt beide schön klein, aber das Zuiko ist bei 2.0 noch ziemlich weich (hatte das Auto-T und die MC-Version) mit viel loCA, bei 2.8 dann ganz ok und bei 4.0 wirklich überzeugend. Gegenlicht ist schwierig und außerdem hat es die Tendenz, das sich das hintere Element delaminiert - falls Du es kaufst, also genau hinschauen und bei 2.0 auch mal harte Spitzlichter fotografieren. Dann sieht man die Delamination gut.

    Das Sonnar (hatte das AE und das Rollei HFT als M42 und QBM-Version) ist bei 2.8 besser als das Zuiko bei 2.8, dabei genauso anfällig für Gegenlicht: es wären beide nicht meine erste Wahl für Landschaft, ich würde bei 200€ Budget eher zu was modernerem greifen. Das Samyang AF 1.8/75mm z.B. ist winzig und gut, selbst die ganzen China-Böller 1.8/85 mit und ohne AF sind gut.

    Viele der Lobpreisungen über die alten MF-Objektive stammen ja noch aus 12MP-Vollformat-Zeiten, da konnte man wirklich nicht über die Leistungen meckern.
    Beim Zuiko kann ich nicht mitreden, aber das Sonnar habe ich in 2 Versionen kürzlich auf Herz und Nieren überprüft (siehe aktueller Test in meinem Blog: https://theothersideofbokeh.wordpres...iss-episode-3/ ein Link zu voll aufgelösten Bildern ist auch dabei) und komme zu einem ganz anderen Schluss. Ob es mit einem modernen Glas voll mithalten kann, weiß ich nicht, das kommt auch darauf an, was man sucht. Bei Offenblende sind die Contax Linsen vielleicht manchmal nicht so scharf, haben aber dafür ihren eigenen Charme, den ich fast jederzeit der Abbildung eines modernen Objektivs vorziehe. Abgeblendet kann das Sonnar sicher gut mithalten. Mein jüngeres Sonnar (84xxx) ist aber auch offenblendig richtig gut. Einen direkten Vergleich mit meinen modernen Linsen müsste ich noch machen. Die Farben und Mikro Kontraste sind sehr, sehr gut, beides Gründe dafür, dass ich den Look dieser Objektive so mag.
    Noch eine Information dazu: Das Rollei QBM Sonnar ist ein anderes Objektiv, ein Vierlinser, auch gut, jedoch nicht so gut wie das Contax. Das Contax Sonnar ist ein Fünflinser.

    VG, Rolf

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Noch eine Information dazu: Das Rollei QBM Sonnar ist ein anderes Objektiv, ein Vierlinser, auch gut, jedoch nicht so gut wie das Contax. Das Contax Sonnar ist ein Fünflinser.
    In der Olypedia wird übrigens irrtümlich der Contax 5-Linser beim Rollei 4-Linser als Linsenschnitt gezeigt. Zur weiteren Verwirrung gibt es auch noch den 4-Linser in der Rolleinar-Variante.

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Wenn eh schon alles hoch- und (woanders) durcheinander geworfen wird, könnte man noch das Minolta MD 2,0/85 in den Ring werfen.

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Wenn eh schon alles hoch- und (woanders) durcheinander geworfen wird, könnte man noch das Minolta MD 2,0/85 in den Ring werfen.
    Definitiv auch ein gutes Glas. Ich hatte es allerdings nur kurz zum Testen von Christian geliehen. Eine endgültige und gut fundierte Meinung dazu habe ich nicht (aber ein paar sehr schöne Fotos - immerhin). Mittlerweile sind die Minoltas und die Zuikos (schon gar nicht) auch keine Schnäppchen mehr, so dass man frei nach Leistung entscheiden kann. Das Glas in dem Bereich mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach das Contax G Sonnar 2.8/90, denn es ist immer mal wieder für deutlich unter 200 € zu haben und einfach nur sehr, sehr gut.

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Jan war schneller. Ich denke auch, dass für Deine Zwecke das Minolta MD 2/85mm die mit Abstand erste Wahl sein dürfte.

    Wenn ich es Dir zum Testen schicken soll, dann gib mir gerne per pm Bescheid.

    LG, Christian

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Nett, fröhliches Linsen-Werfen also:

    Admiral Auto Admiral Lens 1:1.7 f=85mm
    Canon Canon Lens FD 85mm 1:1.8
    Konica Hexanon AR 85mm F1.8
    Minolta MC Rokkor – PF 1:1.7 f=85mm
    Nikon Nikkor 85mm 1:2
    Pentax Super Takumar 1:1.9/85
    Geändert von Bessamatic (06.12.2024 um 09:26 Uhr)

  15. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    Ja, nun ist auch meine Orientierung komplett gestört.

    Ich bekomme hier aus der Nachbarschaft ein OM Zuiko NMC 85 /2.0 geliehen.
    Ein OM Zuiko 100 mm NMC 2.8 ist in der Vitrine
    Ein Contax 85mm 2.8 MM Version ist bestellt und sollte bis WE da sein. Kann ich zurück senden, da Händler.
    Ein Tokina 90/2.5 habe ich noch im Schrank liegen
    Ein Contax 100/2.0 Planar AEG steht hier bei mir und macht eigentlich alle Überlegungen zu einem Neukauf überflüssig.
    Ein Voigtländer Color Dynarex 85mm 2.8 in QBM Variante steht ebenfalls hier
    sowie ein 105mm /2.8 Voigtländer Color Dynarex QBM
    Bleibt noch das Voigtländer Apo Lanthar 115mm / 2.5 - danke Christian f. d. Empfehlung - auch für Makro 1:1
    Und dann habe ich noch ein MOG Telefogar 90mm/3.5 als Abschluss.

    Eigentlich sollte ich ein Minolta MD 85/2.0 und ein Nikon 85/2.0 auch noch bei mir aufnehmen
    Ich glaube, ich muss mich entmündigen lassen, bei soviel Unvernunft
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  16. 6 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


  17. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Von mir nur soviel: Das Minolta MD 85/2.0 ist klasse und liefert gute Bilder. Die anderen sind auch gut, Vergleiche habe ich bisher noch keine gemacht. AF Linsen gibt es natürlich auch noch.

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •