Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: Eine Hochzeit fotografieren - schlechtes Wetter - Tipps (zur Ausrüstung, etc.)

  1. #31
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ich würde nicht nur die Gesichter, sondern die ganze Szene anpassen... das wirkt dann bestimmt natürlicher. Du hast doch PS im Griff.
    Ja natürlich. Tiefen rauf, Höhen runter, Kontrast erhöhen, entsättigen, .... . Bei 80 Personen lokal die Gesichter linksseitig aufzuhellen ist nun wirklich zu viel Arbeit und wäre auch nahezu unmöglich so zu schaffen, dass es noch halbwegs natürlich aussieht.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  3. #32
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    49
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 22 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Evtl. sind Gesichts- und Augenerkennung dafür verantwortlich, dass es langsam ging. Es ist womöglich wie so oft: Weniger ist mehr. Wenn die Kamera erst noch Gesichter sucht oder gar Augen, dann braucht sie länger. Ich werde mal versuchen, diese Features, die alle eingeschaltet waren abzuschalten. Ich halte das für die wahrscheinlichste Möglichkeit.
    Ich habe vor kurzem eine Hochzeit mit der A7RIII fotografiert, aber nur mit Sony Originalobjektiven. Fast alles mit Gesichts und Augenerkennung. Der AF war immer schnell und zu 99% sicher. Unscharfe Bilder waren absolute Ausnahme.

    Meine Canon EF Objektve nehme ich für sowas nicht mal mit. Ich habe einen Metabones V Adapter (der ist vermutlich noch etwas besser wie der Sigma). Damit funktionieren sie zwar an der A7RIII, aber gegenüber den Sony Objektiven relativ langsam und manchmal unsicher, ganz besonders mit verschobenem AF-Punkt. Gut für Architektur, schlecht für Hochzeiten.

    Ich nehme an, dein AF-Problem lag an deinen Objektiven zusammen mit dem Sigma Adapter.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", jse :


  5. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jse Beitrag anzeigen
    Ich habe vor kurzem eine Hochzeit mit der A7RIII fotografiert, aber nur mit Sony Originalobjektiven. Fast alles mit Gesichts und Augenerkennung. Der AF war immer schnell und zu 99% sicher. Unscharfe Bilder waren absolute Ausnahme.

    Meine Canon EF Objektve nehme ich für sowas nicht mal mit. Ich habe einen Metabones V Adapter (der ist vermutlich noch etwas besser wie der Sigma). Damit funktionieren sie zwar an der A7RIII, aber gegenüber den Sony Objektiven relativ langsam und manchmal unsicher, ganz besonders mit verschobenem AF-Punkt. Gut für Architektur, schlecht für Hochzeiten.

    Ich nehme an, dein AF-Problem lag an deinen Objektiven zusammen mit dem Sigma Adapter.
    Danke für die Antwort, aber: Das kann nicht die einzige Erklärung sein, denn ich hatte, wie erwähnt auch das FE 1.4/50 ZA und das Sony FE 1.8/85 vor der Kamera mit "gefühlt" ähnlichen Problemen. Allerdings ist es schon einmal gut zu wissen, dass der AF bei Dir schnell und sicher war, trotz Gesichts- und Augenerkennung.

    VG

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  7. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    BTW Hochzeit:

    würde ich mit folgenden Geräten losziehen:

    In Bezug auf Sony Kameras:

    Sony Alpha A7r (KB)
    Sony Alpha A7r Mark III (KB)

    Samyang AF 35mm F1.4 (Sony E-Mount)
    Sony FE SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA
    Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993) mit LA-EA4
    Sigma ART 135mm F1.8 DG HSM (E-Mount)

    Für die dunkle Zeit und besondere Momente:
    Fujifilm GFX 50S Mark II mit
    TT Artisan 90mm F/1.25 Fujifilm G-Mount (manuell) nach KB =71mm

    Allerdings gäbe es aus meinem Bestand noch sehr viele alternative Möglichkeiten.

    Ob ich mir als Hauptfotograf mit bald 75 Jahren noch eine Hochzeit zumuten würde, ist fraglich.

    In Bezug auf Adaption Canon Objektive an Sony würde ich auch auf jeden Fall Metabones gegenüber dem Sigma-Adapter vorziehen.
    VG Ekkehard


  8. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  9. #35
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    BTW Hochzeit:

    würde ich mit folgenden Geräten losziehen:

    In Bezug auf Sony Kameras:

    Sony Alpha A7r (KB)
    Sony Alpha A7r Mark III (KB)

    Samyang AF 35mm F1.4 (Sony E-Mount)
    Sony FE SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA
    Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993) mit LA-EA4
    Sigma ART 135mm F1.8 DG HSM (E-Mount)

    Für die dunkle Zeit und besondere Momente:
    Fujifilm GFX 50S Mark II mit
    TT Artisan 90mm F/1.25 Fujifilm G-Mount (manuell) nach KB =71mm

    Allerdings gäbe es aus meinem Bestand noch sehr viele alternative Möglichkeiten.

    Ob ich mir als Hauptfotograf mit bald 75 Jahren noch eine Hochzeit zumuten würde, ist fraglich.

    In Bezug auf Adaption Canon Objektive an Sony würde ich auch auf jeden Fall Metabones gegenüber dem Sigma-Adapter vorziehen.
    Edel, edel!! Und ich dachte, ich hatte viel Zeug dabei. Ich hatte zwar auch meine alte Sony A7 dabei, aber nur für den Notfall. Ich denke, mit zwei Kameras käme ich nicht gut zurecht. Außerdem glaube ich, dass man sogar mit einem guten, lichtstarken 50er auskommen kann (vom ungestitchten Gruppenbild mal abgesehen).
    Falls ich das nochmal machen, muss ich aber unbedingt vorher Blitzen üben.

  10. #36
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.544
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Hallo Rob70

    das mit dem vorher üben und austesten der Eigenschaften des Equipments ist wichtig. Ich schaue mir auch die Hochzeits Location vorher an. Ich bin sicher, wenn du sowas mal wiederholst ist die Sache schon wesentlich entspannter aber wie du schreibst hast du ein gutes Ergebnis und das ist wichtig. Ich für meinen Teil habe zahlreiche Hinweise durch diese Erörterungen hier im Forum gewonnen und habe schnell mal meine letzten Bilder von einer Hochzeit, wo ich auch Bilder machen sollte, angesehen und da hatte ich genau solche Probleme vor mir. Somit meinen besten Dank an dich und alle sonstigen Beteiligten für dieses Thema und die Erörterungen dazu.

    VG Ulrich

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  12. #37
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich denke, man kann das auch etwas stressfreier gestalten, wenn man zwei 2.8er Zooms einpackt, eins ingendwas mit 24-70 bzw. 28-75 und eins ~70-200. Dann kann man schon viel abdecken, ohne viel das Objektive wechseln zu müssen. Für spezielle Situationen kann man dann noch ein gemäßigtes Weitwinkel und eine lichtstärkere Portraitbrennweite im Bereich 85-135 mitnehmen.

    ... Ich überlege zur Zeit ob, ich mir zu meiner inzwischen doch etwas betagten EOS D6 ein weiteres Gehäuse also heute in moderner Zeit ein spiegelloses Gehäuse zulegen soll, allein die Themen Akkulaufzeit und der freiliegende Sensor bremsen die Begeisterung hierfür.

    Beste Grüße Ulrich
    Dann solltest du dich vielleicht doch weiter im Canon-Lager umschauen. Ich habe die A7RII und die EOS Ra. Von der Haptik gefällt mir die Ra besser und sie hat auch einen geschlossenen Verschluss, wenn man das Objektiv wechselt. Das ist zwar auch keine Garantie für einen staubfreien Sensor, aber den von der Sony putzt man sicher öfter. Was bei der EOS R* nicht so toll ist, dass die original Canon-RF-Objektive entweder richtig teuer oder ziemlich lichtschwach sind. Es gibt aber schon (vorwiegend manuelle) Objektive aus Korea und China und die namhaften Dritthersteller werden sicher auch noch nachziehen.
    Adaptieren kann man aber auch recht viel: logischerweise alles, was ein EF-Bajonett hat. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob so richtig alte AF-Objektive in vollem Umfang funktionieren. Mein ältestes stammt aus den 90ern und funktioniert ohne Probleme. Ich habe Adapter für Pentax, Contax/Yashica, Leica M, Minolta SR bzw. nutze ich die Adapter, die ich fürs EF-Bajonett hatte, z.B. M42. Die R-Familie ist also auch altglastauglich.
    Über die Akkulaufzeit kann ich auch nicht klagen. Die Akkus der Ra halten deutlich länger als die der A7RII, wobei ich bei letzterer immer mehrere dabei habe und meist mit maximal zweien auskomme - also auch kein Problem.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  13. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  14. #38
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    ich hatte zuletzt ein paar Mal eine R ausgeliehen, bislang funktionierten alle EF-Objektive, und ich habe ein paar echt alte Socken dabei. Anscheinend hat man sich mit der Implementierung des EF-Protokolls Mühe gegeben, ODER, vgl. "M", man hat es nur für die neue Kamera erweitert. Dann wäre das Verhalten kein Wunder.

    LG
    Jörg

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  16. #39
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ich denke, man kann das auch etwas stressfreier gestalten, wenn man zwei 2.8er Zooms einpackt, eins ingendwas mit 24-70 bzw. 28-75 und eins ~70-200. Dann kann man schon viel abdecken, ohne viel das Objektive wechseln zu müssen. Für spezielle Situationen kann man dann noch ein gemäßigtes Weitwinkel und eine lichtstärkere Portraitbrennweite im Bereich 85-135 mitnehmen.

    Dann solltest du dich vielleicht doch weiter im Canon-Lager umschauen. Ich habe die A7RII und die EOS Ra. Von der Haptik gefällt mir die Ra besser und sie hat auch einen geschlossenen Verschluss, wenn man das Objektiv wechselt. Das ist zwar auch keine Garantie für einen staubfreien Sensor, aber den von der Sony putzt man sicher öfter. Was bei der EOS R* nicht so toll ist, dass die original Canon-RF-Objektive entweder richtig teuer oder ziemlich lichtschwach sind. Es gibt aber schon (vorwiegend manuelle) Objektive aus Korea und China und die namhaften Dritthersteller werden sicher auch noch nachziehen.
    Adaptieren kann man aber auch recht viel: logischerweise alles, was ein EF-Bajonett hat. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob so richtig alte AF-Objektive in vollem Umfang funktionieren. Mein ältestes stammt aus den 90ern und funktioniert ohne Probleme. Ich habe Adapter für Pentax, Contax/Yashica, Leica M, Minolta SR bzw. nutze ich die Adapter, die ich fürs EF-Bajonett hatte, z.B. M42. Die R-Familie ist also auch altglastauglich.
    Über die Akkulaufzeit kann ich auch nicht klagen. Die Akkus der Ra halten deutlich länger als die der A7RII, wobei ich bei letzterer immer mehrere dabei habe und meist mit maximal zweien auskomme - also auch kein Problem.
    Ich besitze keine Zooms mit 24-70... und 70-200 (oder so) und AF und habe auch nicht vor, mir welche zu kaufen. Die sind einfach zu teuer und ich würde sie nur sehr selten verwenden (eigentlich nur bei einer weiteren Hochzeit). Auch den Wechsel des Systems strebe ich nicht an (falls doch, würde ich auch eher zu Nikon tendieren). Das wäre einfach ultra teuer, mit allem, was da dranhängt. Das kommt nicht in Frage.

    Ich glaube auch, dass ich mit den Festbrennweiten gut zurecht komme, falls der AF so funktioniert, wie er soll.

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  18. #40
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.544
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    @classicglasfan

    Deine Aussagen zur Canon Ra bestärken mein Überlegung mich dahin zu entscheiden. Super, mein Dank!

    VG Ulrich

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sehr schlechtes Minolta MD 2.8/24mm
    Von Hias im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.06.2022, 21:47
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2019, 23:42
  3. Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
    Von Daniel Sun im Forum Fotografieren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.09.2008, 20:58
  4. Objektiv Hochzeit
    Von BCC im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.04.2008, 13:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •