Toll, ein echtes Petzval, selten und schön !!!!
habe nur ein modernes Petzval, aber auch viel Spass damit.
LG, Ralph
Meinst du das Petzval von Lomo? Das finde ich auch interessant. Das könnte den echten Petzval-Swirl sogar noch originaler darstellen als ein altes Petzval, weil es für Kleinbild gebaut worden ist und nicht für irgendein größeres Format.
Nach längerer Zeit hatte ich gestern das Petzval wieder ausgeführt.
Beide Bilder sind bearbeitet.
Kriegerdenkmal. Bearbeitet mit Francis Analog Projects 3, Typ Nassplatte 4.
Bearbeitet mit Nik Silver Efex, Typ Antique Plate 1
Altglas, barney, Bömighäuser, CanRoda, Dbuergi, Gerold, GoldMark, joeweng, mekbat, Namenloser, tho, ulganapi, wrdlbrmpfd
Sehr schöne Bilder, die Du hier zeigst.
Besonders die alten Eisenbahnen an dem alten Bahnhof sind toll.
Das gilt auch für deine Bearbeitung der selben.
Von dem vorletzten Bild mit dem Kriegerdenkmal würde ich gerne mal die unbearbeitete Version sehen.
Ansonsten trifft diese Farbdarstellung sehr gut meinen Geschmack.
Sehr vintagemäßig und nicht so "übertrieben" bunt, wie bei den damaligen handcolorierten Fotos.
Allerdings muß man schon sehr aufpassen bei der Bildkomposition, weil der Schärfebereich doch recht schnell abnimmt außerhalb der Mitte.
Das verlangt ein gutes Gespür für das Motiv.
Das allerdings macht die Altglasfotografie ja auch aus -> ENTSCHLEUNIGUNG.
Hier bei mir schlummern auch noch drei Messingobjektive in der Kiste und warten auf eine Adaption.....
Bei deinen tollen Bildern sollte ich mich da endlich mal aufraffen.
Übrigens die Idee mit den Personen in zeitgenössischer Kleidung + modernen Gadgets finde ich überaus spannend <- dranbleiben !!
Danny
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
Wem das Messing nicht so wichtig ist, den Swirl aber gerne erreichen möchte, der kann sich mal nach dem Lensbaby Twist umschauen. Das ist günstiger als das Petzval von Lomo.
Geändert von LucisPictor (13.11.2020 um 16:36 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
... oder das Carl Zeiss Jena Kipronar 105mm f/1.9 T* oder das 35KP (russisch 35КП) 120mm f/1,8 nehmen - die sind noch günstiger.
Beides sind Projektions-Objektive, beide haben das Petzval Linsen-Schema und beide swirlen sehr gut.
Noch Henry´s 62,5er SFT dran und der Petzval-Drops ist gelutscht.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Bitte sehr:
Die mit dem Objektiv gemachten Bilder muss man wegen der Kontrastarmut (das Objektiv ist ohne jede Vergütung) idR. nachbearbeiten, entweder indem man sie auf alt trimmt - wo der geringe Kontrast passend sein kann - oder indem man Kontrast hinzufügt.
Wenn es nur um das Bildergebnis geht, ja, das Lensbaby Twist ist auch eine Petzval-Konstruktion (wobei die mit dem Lomo und dem Lensbaby gemachten Bilder trotzdem nicht gleich aussehen), aber wenn das Objektiv selbst ein Schmuckstück sein soll, dann ist das Lomo wesentlich schöner, da es sich im Design an alte Objektive anlehnt. Gegenüber den Projektionsobjektiven gilt das natürlich erst recht.
Lomo sammelt übrigens gerade wieder für ein neues Petzval.
Mit den modernen Petzvals gemachte Bilder gehören in eigene Threads, die es schon irgendwo hier im Forum gibt.
Danke, Anthracite für das Originalbild.
Auch schön, aber Deine Bearbeitung ist eindeutig noch schöner.
Aber mal als Idee:
Mach doch mal ein paar Blenden-Pappen, die man hinten vor die Rücklinse stecken kann.
- der Durchmesser der hinteren Öffnung ist bekannt
- ein paar verschiedene Locheisen
- schwarzer Foto-Karton
- und daraus dann ein paar Einsteck-Blenden basteln
Ich denke, das Objektiv würde noch eine ganze Portion drauflegen - an Schärfe und Kontrast.
Danny
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)