Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
genau das waren meine Gedanken als ich von der angeblichen Neuauflage des Biotar gelesen habe... sowas traue ich so ziemlich jedem zu, nur halt nicht Zeiss und aus genau diesen Gründen.
das stimmt natürlich auch wieder.. aber das Sonnar hat nicht mit solch extremen Schwächen zu kämpfen und genau diese Schwächen/Fehler machen das Biotar doch aus. Die ZM Version wurde stark verbessert, was dem Sonnar Charakter zum Glück nicht geschadet hat, ein Biotar würde dadurch allerdings zur (guten) Massenware verkommen.
Gruß
Jan
Es gibt die Neuauflage doch eigentlich schon in Form des neu-aufgelegten Helios (auch als Mayer in teurer).
Klar es ist nicht 100% identisch, da die Brennweite ein paar mm abweicht, aber es lassen sich die gleichen Ergebnisse damit erzielen.
Boah, Leute! Jetzt wird es irgendwie unheimlich!!
Ich habe die Frage zum Biotar 75 in mehreren (engl. und dt.) Foren sowie auf Facebook gepostet.
Heute morgen habe ich eine Mail erhalten, in der ein anonymer Sender (E-Mail-Account auch ohne nachvollziehbaren Namen) mir ein Bild geschickt hat.
(Keine Angst, ich habe die JPG-Datei mehrfach durch einen Scanner laufen lassen, bevor ich sie geöffnet habe.)
Folgender Text dazu:
"Hallo,
Du hast gestern so schön über das Biotar berichtet. Im Anhang ein Foto. Ich möchte aber nicht genannt werden."
Und dann das:
Biotar75front.jpg
Was denkt ihr? Fake?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es zeigt ja nicht viel, wäre einfach zu faken.
.. die Ränder auf der linken Seite sehen komisch aus..... "alt"
Gruß Claas
Ja. Irgendwie sieht das auch "ausgeschnitten" aus...
Ich habe mich schon gefragt, ob man anhand der Schriftart etwas herausfinden kann.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
..die Frage ist doch weniger ob es eine Neuauflage des Biotar 75 geben wird, sondern eher ob diese dann auch von Zeiss kommt.
Und letzteres glaub ich erst wenn Zeiss das ankündigt.. egal wieviele Bilder im Netz raumgeistern (sowas wie das Gezeigte bastel ich in kürzester Zeit).
Gruß
Jan
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
man hätte ja wenigstens ne Zeiss artigere Schriftart (Eurostile Type) nehmen können
apo-biotar_15_75_ze.jpg
Gruß
Jan