Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"

  1. #31
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobi1837 Beitrag anzeigen
    der Mount ist mir nicht wichtig. Ich will nur herausfinden, ob die M Mount Version mehr Blades hat als die R Mount aus dem selben Baujahr. Es scheint mir so ...
    Du hast es doch schon selber herausgefunden. Alle Leica-M-Objektive haben/hatten mehr Lamellen, als die Leica-R-Versionen. Irgendwoher muss ja der höhere Preis kommen. Aber, wie schon hier geschrieben, handelt es sich um zwei völlig verschiedene Objektive einer Marke.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  3. #32
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Du hast es doch schon selber herausgefunden. Alle Leica-M-Objektive haben/hatten mehr Lamellen, als die Leica-R-Versionen. Irgendwoher muss ja der höhere Preis kommen. Aber, wie schon hier geschrieben, handelt es sich um zwei völlig verschiedene Objektive einer Marke.
    Alle Leica-M-Objektive haben eine rein manuelle Blende, wo hingegen Leica-R-Objektive in der Regel eine Automatikblende aufweisen.

    Wie ich an anderer Stelle schon beschrieben habe, ist dies ein wesentlicher kontruktiver Unterschied im Hinblick auf die (mögliche) Anzahl der Blendenlamellen. Aber anders als beispielweise bei Zeiss-Jena- oder Meyer-Objektiven ist der Unterschied zwischen Leica-M und -R nicht nur in der Art der Blendensteuerung begründet, sondern ein prinzipieller Unterschied: einmal Messsucher-Kamera mit rein manueller Blendensteuerung und kurzem Auflagemaß, zum anderen eine SLR mit ausgefuchster Blenden-Mechanik, Spiegelkasten und recht langem Auflagemaß. So unterscheiden sich auch die Leica-M- und R-Objektive nicht nur von der Blendensteuerung her gesehen, sondern auch von der optischen Konstruktion – vom Prinzip her!
    Geändert von praktinafan (21.08.2014 um 16:10 Uhr) Grund: Leica! nicht LeicE

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  5. #33
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Alle Leice-M-Objektive haben eine rein manuelle Blende, wo hingegen Leica-R-Objektive in der Regel eine Automatikblende aufweisen.

    Wie ich an anderer Stelle schon beschrieben habe, ist dies ein wesentlicher kontruktiver Unterschied im Hinblick auf die (mögliche) Anzahl der Blendenlamellen.
    Wie es aussieht, läßt sich eine Automatikblende mit sehr vielen Lamellen nicht realisieren? Meist ist ja bei 9 Lamellen Schluss. Allerdings ist halt eine manuelle Vorwahlblendensteuerung noch lange kein Garant dafür, ein Objektiv mit vielen Lamellen zu ergattern. Jedoch, wie es aussieht, scheint eine manuelle Steuerung Grundvorraussetzung. Würde mich interessieren, ob es Objektive mit Automatikblende gibt, die viele Lamellen verbaut haben (>9-10 Lamellen).
    Geändert von praktinafan (21.08.2014 um 16:08 Uhr)

  6. #34
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hier mal ein paar Fotos mit dem Elmarit 2.8-90 an der Canon 60D :
    https://flic.kr/s/aHskJWGNJB


    [/url]Leitz Elmarit f2.8-90mm

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Oldman1 :


  8. #35
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Aufklärung für Leitz ANFÄNGER benötigt.

    Ich habe mir erstmals ein Leitz Objektiv, ein Elmarit-R 2.8/90mm SN 2537072 zugelegt. Das Objektiv scheint bezüglich Linsen und technisch bis auf eine Delle in der ausziehbaren Gegenlichtblende und einigen äußeren Gebrauchsspuren einwandfrei zu sein.

    Nachdem ich das Innenleben von Tabakresten und doch sehr viel Staub gereinigt hatte (super einfach!), habe ich schon mal erste kleine Versuche an der A7 II unternommen, es aber bisher wegen schlechten Wetters noch nicht ausreizen können. Immerhin, bei 2.8 auf den ersten Blick wirklich gute Schärfe.

    Edit ab hier :

    Basierend auf den Links

    http://www.l-camera-forum.com/leica-....2C8_.2F_90_mm
    http://www.kenrockwell.com/leica/len...al-numbers.htm

    handelt es sich gemäß Seriennummer um ein Elmarit, das zwischen 1964 und 1977 bzw. 1972 gebaut wurde und einen Filter der "Serie 7" besitzt. Der mitgelieferte Original Leitz Pol-Filter 13354 passt auf das Filtergewinde. Anscheinend ist "Serie 7" gleich bedeutend oder zumindest annähernd gleich bedeutend mit E54.

    Der ebenfalls mitgelieferte Original Leitz Nahvorsatz passt jedoch NICHT auf das Filtergewinde, er hat nämlich 55mm. Die Gewinde vom Pol-Filter und dem Nahvorsatz habe ich mit meiner digitalen Schieblehre MEHRFACH überprüft.

    Auf dem Nahvorsatz ist graviert "ELPRO 1 16541". Auf dessen OVP steht handschriftlich "- 1 - R4 1:2". Bei Angeboten in der Bucht habe ich dann die Bestätigung gefunden, dass es sich tatsächlich um einen 55mm Aufsatz handelt.

    Wenn meine Nachforschungen nun korrekt sind - nochmals ... ich bin das erste Mal mit Leica / Leitz in Berührung - dann müsste ich mir nun einen Filter-Adapter Serie VII - E55 besorgen, um den Nahaufsatz an meinem Elmarit benutzen zu können.

    Macht das aber überhaupt Sinn oder sollte ich besser den Aufsatz gegen einen Serie VII Aufsatz tauschen?
    Geändert von Rick (02.12.2016 um 13:33 Uhr)

  9. #36
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    ...

    Macht das aber überhaupt Sinn oder sollte ich besser den Aufsatz gegen einen Serie VII Aufsatz tauschen?
    Das Elmarit bis zur Seriennummer 2809000 hatte in der Tat einen Serie 7 Filter mit dem M54x0,75 Gewinde. Erst danach kam dann die M55 Spezifikation.
    (Was IMHO gleichbedeutend mit den E55 Filtern ist, sich bei Leica nur mal wieder anders nennt).

    Gemäß meinem Produktkatalog gibt es in der Bestellmatrix aber Adapter für den Serienfilter ... vielleicht hilft die Bestellnummer Dir weiter:

    Und zwar werden zwei Adapter angegeben: 14161 für das alte Leicaflex Elmarit und 14225 in der Spalte für das neuere mit M55 Gewinde.

    Welcher Adapter nun auf welche Norm wandelt, weiß ich so auf Anhieb nicht, aber hilft vielleicht bei der Suche weiter.

    Ich vermute mal, dass der Adapter unter der Bestellnummer 14161 die M55 Filter anschließbar macht. Ansonsten mal kurz bei Leica anrufen und sich mit dem Service verbinden lassen.

    Die gleichen Nummern sind übrigens auch für das alte und neue Summicron 2/90mm notwendig.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #37
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Ich vermute mal, dass der Adapter unter der Bestellnummer 14161 die M55 Filter anschließbar macht. ...
    Danke erst mal für die Info!

    Ich habe bereits mit LEICA in Wetzlar gesprochen. Leider gibt es keine Adapter für Serie 7 - E55, zumindest nicht von LEICA. Und für E55 Filtergewinde müsste das Objektiv angeblich UMGEBAUT werden und neu justiert werden. Das verstehe ich zwar nicht, da ich eigentlich nur die Sonnenblende mit dem darin enthaltenen Filtergewinde austauschen müsste.

    Inzwischen habe ich mit einem Mitarbeiter vom LEICA Fotoshop Frankfurt gesprochen. Ich liebe es, in einer zwar kleinen, aber Weltstadt zu leben! Schon die Ausstellung von Annie Leibovitz war der Hit. Zurück zur Sache ... Der Mitarbeiter hat mir bereits einen ELPRO 3 Nahvorsatz für Serie 7 zurückgelegt !! Morgen hole ich ihn ab.

    Ob ich so ein Teil brauche / einsetzen werde, weiß ich noch gar nicht. Aber noch immer auf Forschungsreise in die Welt der Fotografie wäre die Option, mit einem guten Objektiv und einer guten Nahlinse vernünftige Nahaufnahmen machen zu können. Der Appetit kommt ja bekanntlich beim Essen.

    Den nicht benötigten ELPRO 1 würde ich für kleines Geld abgeben, da ich ihn eh nicht gebrauchen kann. Bei Interesse PN.

  12. #38
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.01.2018
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Servus,

    mein erster Beitrag. Hallo erstmal
    Ich besitze eine A7ii und werde nachher das Elmarit abholen. Soll eins vom Bj. 65 sein.
    Bin mal gespannt. Hat jemand das Baugleiche?

  13. #39
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Topa Beitrag anzeigen
    Servus,

    mein erster Beitrag. Hallo erstmal
    Ich besitze eine A7ii und werde nachher das Elmarit abholen. Soll eins vom Bj. 65 sein.
    Bin mal gespannt. Hat jemand das Baugleiche?
    Wow, welch ein Paukenschalg zum DCC Einstand (ich meine A7II und Elmarit)

    Herzlich willkommen hier im DCC und wir wollen Bilder sehen
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  14. #40
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.01.2018
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Danke. Ja Fotos kommen, leider war es heute schon dunkel und das Wetter mehr als miserabel. Ich hoffe auf die nächsten Tage. Aber der erste Eindruck zuhause war schonmal gut.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leitz / Leica Elmarit (M) 90mm f2.8 Wetzlar (1959-1974)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 10:12
  2. Vivitar "Series 1" 2.5/90mm Macro VMC – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 18:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •