Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Bildwinkel für Streulichtblende berechnen

  1. #31
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Eben, so ähnlich hatte ich es vermutet.
    Selbstverständlich sei Dir der Spaß beim Erstellen
    solcher Ungetüme, die Freude am Konstruieren
    und 3D-Drucken gegönnt. Stelle aber mal die
    These in den Raum, das eine halb so lange, aber
    dafür *präzise* an das Objektiv angepasste
    Beschattung genauso wirksam wäre.
    Ich habe auch Spaß am Optimieren

    So, nun musst Du die Katze aus dem Sack lassen. Was muss ich beachten, um eine präzise angepasste Beschattung zu erstellen?

    Ich bin ganz Ohr
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #32
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard All Film Format - Maximum Lens Hood Length Calculator

    All Film Format - Maximum Lens Hood Length Calculator
    http://www.prime35.com/images/HOODCALC.XLS

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  4. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen

    So, nun musst Du die Katze aus dem Sack lassen. Was muss ich beachten, um eine präzise angepasste Beschattung zu erstellen?

    Ich bin ganz Ohr

    Lieber Bernhard!

    Sehr gern würde ich die Katze aus dem Sack lassen, aber der Sack enthält leider
    keine klar definierte und mathematisch fassbare Katze.
    Mir ging es zunächst nur um den aus eigener Erfahrung entspringenden Hinweis, dass
    die optimale Beschattung eben nicht nur Bildwinkel-abhängig ist, sondern auch von
    den Eigenheiten der Konstruktion, und des Strahlenganges eines Objektives abhängt.

    In Ermangelung theoretischer Grundlagen-Tiefe ermittelte ich die optimale
    Beschattung für meine Objektive bisher rein experimentell, mit teilweise
    überraschenden Ergebnissen.


    Deine Umtriebigkeit und Freude am Erstellen solch großer Streulis
    kommt nichtsdestotrotz rüber, und gefällt mir.


    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!
    ...und: weiter so!




    _

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  6. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen

    In Ermangelung theoretischer Grundlagen-Tiefe ermittelte ich die optimale
    Beschattung für meine Objektive bisher rein experimentell, mit teilweise
    überraschenden Ergebnissen.
    Wie gehst Du hier vor?

    Ich habe mir überlegt, wie man das auch noch machen könnte:

    Das entsprechende Objektiv an eine KB-Kamera setzen, das ganze auf ein Stativ setzen (damit man die Hände frei hat), das Objektiv auf unendlich fokusieren, und dann mit einem Winkelmesser so lange an der Diagonalen (45°) den Winkel verstellen, bis gerade noch keine Abschattung in den Ecken zu sehen ist. Damit hat man den Winkel in der Diagonalen bestimmt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #35
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Tatsächlich, ich habs mal ausprobiert. Anstatt 24° Bildwinkel, reichen 9° aus. Morgen will ich mal das 9° Modell ausdrucken. Ist für ein 95mm Objektiv gedacht.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Tatsächlich, ich habs mal ausprobiert. Anstatt 24° Bildwinkel, reichen 9° aus. Morgen will ich mal das 9° Modell ausdrucken. Ist für ein 95mm Objektiv gedacht.
    Hier das Gebilde an der NEX7 und dem Aldis-Butcher Anastigmat 4,5 3,75 inch (95,25mm):

    Nex7Blende.jpg

    Am KB-Format werden die beiden unteren Ecken leicht abgedeckt. Wahrscheinlich habe ich etwas schief montiert. Aber dieses Objektiv läuft an der NEX7 erst zur Hochform auf.
    Also wird nicht geändert.

    So, nun ein Beispielfoto ohne Streulichtblende (Bilder sind jpg und nur verkleinert, keine weitere Bearbeitung). Jeweils Offenblende und nichts verstellt.

    ohneBlende.jpg


    und nun mit Streulichtblende

    mitBlende.jpg

    Das Bild mit Streulichtblende ist nicht so flau und hat mehr Kontrast.


    P.S.: Heute läuft mein 3D Drucker auf Hochturen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #37
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Und wenn du deine Blende jetzt auf der halben oder 3/4 Länge absägst, ergibt das einen Unterschied? Bei dieser unsäglichen Länge sehen die Dinger aus wie die Schrotflinte von Räuber Hotzenplotz .
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


  11. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Und wenn du deine Blende jetzt auf der halben oder 3/4 Länge absägst, ergibt das einen Unterschied? Bei dieser unsäglichen Länge sehen die Dinger aus wie die Schrotflinte von Räuber Hotzenplotz .
    Peng, Peng, ... ich schieße Photonen, alle in Deckung

    Wenn ich Deinem Vorschlag folgen würde, dann wäre innerhalb kürzester Zeit das ganze Schrott, weil die Wandstärke ca 0,8mm beträgt. Der obere Ring dient der Stabilität. Wenn der weg ist, bringt jeder Stoß das Gebilde zum Zerbröseln.
    Geändert von GoldMark (04.04.2015 um 14:35 Uhr) Grund: Maßeinheit hinzugefügt
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. #39
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Na gut, dann drucke dir doch mal eine kürzere Blende und vergleiche sie mit der längeren. Ich vermute, dass du in der Länge weit über ein sinnvolles Mass hinausgegangen bist.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  13. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    ... ein sinnvolles Mass hinausgegangen bist.
    Was kann man sinnvolles von einem Adaptierjunkie erwarten? .... eben michts...
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Berechnen der Blendenöffnung bei realen Objektiven
    Von pandreas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 17:03
  2. Abstand berechnen?
    Von Harry II im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 16:48
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 10:40
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •