Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 73

Thema: Samyang bringt ein 2.0 135mm

  1. #51
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Ist es denn wirklich ein "Plastikhaufen"? Mein 14mm z.B. besteht aus Alu (? wird zumindest so angegeben in Onlineshops, fühlt sich auch metallisch an) + Gummi (Zoomringe), hat ein stabiles Metallbajonett. Kann mir schlecht vorstellen, dass das 135er weniger "wertig" gebaut wurde?
    einige Teile im vorderen Bereich des Tubus sind aus Kunststoff. Es hat aber ein Metallbajonett und auch echtes Glas im Innernen.
    Sogar 11 Elemente in 7 Gruppen.
    Und es fühlt sich in der Hand echt gut und wertig an. Tolle Haptik.

    Nur die Streulichtblende ist grausam. Die hat echt was vom Joghurtbecher.

    Ed.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  3. #52
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Naja, die ist beim 135 L auch nicht sonderlich hochwertig, find ich.
    Grüßle,
    Melanie

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", lichtspuren :


  5. #53
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Eine 14mm Festbrennweite hat keine "Zoomringe", egal wie viel Gummi... !
    Arghs, natürlich meinte ich Fokusring.
    Grüßle,
    Melanie

  6. #54
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Jepp die Canon Streulichtblenden sind ebenfalls gruselig (und das bei L Gläsern).
    Aber Samyang hat den Gruselfaktor noch mal angehoben.

    Ed.

    P.S.: der Fokusring und auch die Blendverstellring sind ebenfalls sehr schön.
    Der Blendverstellring hat ein 1/2 Raster. Also zwischen 2.0 und 2.8 hast Du dann noch 2.5 usw.

  7. #55
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Klingt interessant. Aber €650,-? Autsch!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  9. #56
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Klingt interessant. Aber €650,-? Autsch!
    Die werden noch günstiger. Ich denke in einem Jahr wird der Straßenpreis so knapp unter 500,00 Euro liegen.
    Gebraucht dann so um die 350,00 - 400,00 Euro.

    Ed.

  10. #57
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Hier noch einmal ein Link unseres Forenmitglieds Keinath, zwar über das 14mm Samyang, aber ich finde den Punkt "weiter unten"
    über die mechanische Qualität sehr interessant. Der Aufbau ist meines Wissens bei allen Samyangs recht ähnlich.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  12. #58
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Der Aufbau ist meines Wissens bei allen Samyangs recht ähnlich.
    Wie kommst du darauf? Hast du dafür Anhaltspunkte?
    Die Objektive von Samyang unterscheiden sich gewaltig. So sind z.B. das 2.0/12 und das 2.0/16 deutlich wertiger als das 2.8/14.
    Es ist aber gut möglich, dass das 2.0/135 dem 1.4/85 nicht unähnlich ist. Allerdings bleibt das, solange niemand alle Objektive auseinanderbaut, reine Spekulation.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #59
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    also ich säge mein 135mm nicht durch


  14. #60
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wie kommst du da drauf hast du dafür Anhaltnatürlich ie Objektive von Samyang unterscheiden sich gewaltig. So sind z.B. das 2.0/12 und das 2.0/16 deutlich wertiger als das 2.8/14.
    Es ist aber gut möglich, dass das 2.0/135 dem 1.4/85 nicht unähnlich ist. Allerdings bleibt das, solange niemand alle Objektive auseinanderbaut, reine Spekulation.
    Bei meinem 35/1.4 klemmte schon mal die Blende und ich musste es oeffnen.
    Bei meinem 85/1.4 habe ich das Bajonett abgeschraubt als ich einen EMF Chip drauf geklebt habe.
    Soweit ich das sehen konnte waren die gleichen Plastikteile verbaut, natuerlich im Rahmen der unterschiedlichen
    Linsengeometrie etc.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samyang (Walimex, Rokinon) 2.0 135mm ED UMC Objektivvorstellung
    Von EdwinDrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.05.2021, 17:07
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  4. Samyang bringt ein 100mm f2.8 Makro demnächst
    Von Crystex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 10:45
  5. Kodak bringt 3D DSLR
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •