Wozu muss man denn das 1:1.2 58mm Rokkor MC rechnen eher zu den 1.2 Einsteigerlinsen oder wo wie was?
LG Lutz
Wozu muss man denn das 1:1.2 58mm Rokkor MC rechnen eher zu den 1.2 Einsteigerlinsen oder wo wie was?
LG Lutz
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Normalerweise wird das 58er Rokkor 1.2 zu den Top-Linsen gezählt. Ist aber hier im Tomioka-Thread OT, passt besser hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10221
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Mit den beiden "Billig 1.2ern" waren das PORST 1.2/55mm und das Revuenon 1.2/55mm gemeint. Beides sind Objektive, die von Handelsketten wie Porst und im anderen Falle des Revuenon von der Firma "Quelle-Schickedanz" verkauft wurden.
Sie bildeten abseits von den "Premium-Hersteller-Objektiven" preisgünstige Alternativen zu den teueren Objektiven von Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Minolta und Co.
Diese Objektive waren und sind bis vor wenigen Jahren - als keiner das Altglas mehr wollte, "verschleudert" worden... ich selbst hab zwei oder drei Stück gehabt, die ich zwischen 30 und 50 Euro erworben habe.
Teilweise gingen diese Dinger im 8er Pack mit "Macken" für 200 Euro über den Tisch... (erinnere mich da grad an so eine Auktion)...
Minolta war ein Premium - Hersteller mit recht hoher Reputation... und schnitt damals in Testberichten auch recht gut ab.
Die Handelsmarken-Objektive wurden meines Wissens nicht wirklich getestet gegen die Premium Gläser... zumindest ist mir aus der Erinnerung kein Test mehr bekannt.
Viele mögen das 1.2/58mm schon wegen des weichen Bokehs, dass es - auch aufgrund der rund 8mm längeren Brennweite als den normalen 50mm Objektiven besitzt.
Für mich hab ich da im Bereich der 1.2er andere Objektive gefunden, die mir mehr zusagen, als das Minolta.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Der Spaß fängt bei ca. 150€ für die 1.2er von Post an. Diese haben das Pentax-K-Bajonett. Das Revuenon-Tomioka, welches hier auch als "Billig-Linse" bezeichnet wird, ist aber mitnichten vom Preis her billig, mittlerweile werden schon 500€ und mehr für diese Linse auf den Tisch gelegt. Es hat gegenüber dem Post einen M42-Anschluss, ebenso wie das Yashinon, welches wohl baugleich ist. Aber so richtig steige ich da nicht durch. Ich konnte es mit dem Porst vergleichen und es ist tatsächlich besser, was Schärfe bei Offenblende und auch das Bokeh anbelangt. Leider habe ich es damals nicht geschafft, einen aussagekräftigen Vergleich auf die Beine zu stellen, aber viele Bilder schlummern da noch auf meiner FP. Muss da noch mal nachsehen.
Es gibt dann noch eine ganze Reihe 1.2er der etablierten Hersteller, also von Canon, Minolta, Nikon, wobei bspw. das "einfache" Nikon zwar auch schon zu den teureren, jedoch zu den schwächeren aus der Reihe zählt. Es gibt von Nikon zwei Versionen, aber das gilt ebenso für Canon als auch für Minolta. Das Minolta 58 1.2 ist wohl das begehrteste von allen und entsprechend auch sehr teuer. Und sowohl die alten Canon - als auch die Minolta-Linsen lassen sich nicht ohne Umbau an Canon-DSLRs betreiben.
Ich bitte um etwas mehr Threaddisziplin im Testbereich: Es geht hier um die 1.2/55mm-Objektive von Tomioka (Cosinon,Yashinon), Rikenon und Porst. Zu allgemeinen Plaudereien über 1.2er verweise ich auf die vielen schon vorhandenen Threads im "Café Manuell".
Hier mal zwei Bilder, 100%Crop aus dem Zentrum, Offenblende. Die Bilder sind leicht nachbarbeitet, um die Helligkeit anzupassen. Mein M42-Adapter ist mit Chip, der PK-Adapter ohne, so dass die Kamera leicht unterschiedlich belichtete. Habe per Live-View so genau wie möglich scharf gestellt.
Revuenon Tomioka:
Porst:
![]()
...bei diesen beiden Beispielbildern fällt mir auf, daß die Beschriftung des Objektivs, das auf dem Metz-Karton steht, bei Bild 2 (Porst) deutlich besser zu lesen ist.
D.h. nach meiner Ansicht, daß die Schärfeebene bei Bild 2 weiter hinten liegt und somit die Schrift auf dem Karton "unschärfer" aussieht, da sie vermutlich leicht vor der Schärfeebene liegt.
LG
Jörn