Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm

  1. #21
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    @Gienauer
    Ja, natürlich trägt dein Objektiv die Gravur "Leitz Canada". Das hast du ja auch schön gezeigt.
    Die Frage war aber, ob das APO-Telyt-R 3.4/180 in der Tat einmal als "Leitz" oder immer als "Leica" verkauft wurde.

    Soweit ich weiß, wurde Mitte der 80er endgültig, auch im Firmennamen aus "Leitz" "Leica", es wurden aber schon vorher Kameras nur als "Leica" verkauft.
    Bei Objektiven liegt es meines Wissens nach recht weit zurück, dass sie noch als "Leitz" angeboten wurden. Mein altes Summitar ist eindeutig ein "Leitz", ebenso wie mein Hektor. Doch die späteren R-Objektive gab es, soweit ich weiß, nur als "Leica".

    Aber das werde ich mal versuchen, in der entsprechenden Literatur herauszufinden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #22
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Also, so wie ich das sehe, hat er eins mit der Aufschrift "Leitz Canada", die nun gelöschten Bilder zeigten eines mit der Auschrift Leica, wobei "Canada" gar nicht abgedruckt war. Das "Made in..." steht dann extra. Und so, wie ich das sehe, sind grundsätzlich alle mit "...Canada" im Gravurring beschrifteten Objektive mit "Leitz Canada" beschriftet, "Leica Canada" gibt es als Beschriftung im Gravurring gar nicht. Ich habe zumindest nie was anderes gesehen, aber vielleicht belehrt mich jemand des besseren.

  3. #23
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Also, so wie ich das sehe, hat er eins mit der Aufschrift "Leitz Canada", die nun gelöschten Bilder zeigten eines mit der Auschrift Leica, wobei "Canada" gar nicht abgedruckt war. Das "Made in..." steht dann extra. Und so, wie ich das sehe, sind grundsätzlich alle mit "...Canada" im Gravurring beschrifteten Objektive mit "Leitz Canada" beschriftet, "Leica Canada" gibt es als Beschriftung im Gravurring gar nicht. Ich habe zumindest nie was anderes gesehen, aber vielleicht belehrt mich jemand des besseren.
    Richtig, ein Gavur "Leica Canada" ist mir auch nicht bekannt. Es geht aber um den Namen des Objektivs. Und s.i.w. wurden die APO-Telyt 180 immer als "Leica APO-Telyt-R 3.4/180" verkauft.

    Aber das Ganze nimmt m.E. hier schon viel zu viel Raum ein. Das ist ein gutes Objektiv, und daran ändert der Name nichts.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #24
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Aber das Ganze nimmt m.E. hier schon viel zu viel Raum ein.
    Stimmt schon, aber es geht ja um das Objektiv, und in diesem Fall ist es wohl tatsächlich ein Leitz Canada, und da steht nichts von Leica drauf. Die Verwirrung stammt von den "falschen" Bilder, die ja nun gelöscht sind. Das Problem war auch, dass Gienauer (typisch für uns männliche Gockel (sorry)) das nicht einfach so sagt, sondern sich einen besserwisserischen Kleinkrieg mit Henry liefert. Manchmal ist ein wenig Naivität gar nicht so verkehrt.

  5. #25
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard APO-TELYT-R 1:3.4 /180

    Obwohl diese Objektivbeurteilung mit dem Beitrag von Waaf (Danke !) einen guten Abschluß gefunden hat, aber offensichtlich auf der in meinen Augen nebensächlichen genauen Linsengravur herumgeritten wurde, stelle ich hier noch einmal fest, daß mein hier beurteiltes Objektiv folgende Gravur trägt:
    LEITZ CANADA APO-TELYT-R 1:3,4/180 (es folgt die #312xxxx),
    der Titel aber immer noch nicht dementsprechend geändert wurde, was offensichtlich hier für wichtig geachtet wird.

    Wenn ich hier fremde Bildbeispiele zitiert habe, wobei ich leider die Quellenangabe vergessen habe, was ich bedaure, dann diente das nur zur Untermauerung meines Hinweises, daß es dieses Objektiv mit der Gravur "Leitz" sowohl auch als "Leica" gegeben hat, dessen Ursprung von mir erklärt wurde - wenn man das dann auch gelesen hat....

    Ob es ein Objektiv mit der Gravur "Leica Canada..." je gegeben hat, das entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn ja, dann kann ich mir vorstellen, daß die Fabrikation dieses Objektivs mit der Firmen-Namensänderung nach Wetzlar verlagert wurde und von da an die Bezeichnung "Leica" getragen haben könnte.
    Aber im Grunde genommen ist das alles völlig nebensächlich, da - abgesehen von der geringfügigen Änderung von Version 1 zu 2 es sich um exakt das gleiche Objektiv handelt, jedenfalls in der optischen Leistung, und daß man das Objektiv mit jedweder Bezeichnung, wenn einem der Sinn danach steht (und der Geldbeutel zustimmt) bedenkenlos kaufen kann.

    Und was meine Englischkenntnisse betrifft:
    Ich bin in zwei ca. dreimonatigen Lehrgängen an der Bunderssprachenschule in Euskirchen bzw. in Hürth in dieser Sprache ausgebildet worden und auch selbst in GB gewesen, abgesehen von meinem beruflichen Umgang mit Ausländern.
    Was mich an diesen Antworten teilweise stört, das ist die ziemlich ruppige Reaktion aus in meinen Augen nichtigem Grund, die ich schon verschiedentlich bei meinen Beiträgen gespürt habe, die ich aber für den DCC als unwürdig erachte, sollte man doch besser auf eher kamaradschaftlicher Weise mit anderen umgehen, auch wenn diese einmal einen Fehler machen. Ich werde mir jedenfalls überlegen, ob ich jemals noch eine Objektivbeurteilung hier einstelle. Ich habe damals dieses Forum gewählt, weil mir der umgängliche Ton hier gefallen hat. Das ist jedoch nicht mehr zu 100% gegeben. (Es sollte sich jedoch hierbei nicht jeder angesprochen fühlen!)

    Dieses alles hier noch einmal zu klären und für die Schnellleser zu wiederholen, das erschien mir wichtig und notwendig.

    Hans-Joachim.
    Geändert von hinnerker (17.03.2014 um 05:40 Uhr)

  6. #26
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Únd ich werde diesen Thread jetzt schließen, da ich keine Lust habe, ein derartig unsinniges Geschreibe länger zu diskutieren.
    Es ging hier um den Namen des Objektivs, der fälschlicherweise im Eingangsthread dieser Vorstellung aus den Bestandteilen Leitz Canada und APO Telyt 3.4/180mm zusammengesetzt wurde, was schlicht falsch ist und zudem noch mit "für die Veröffentlichung im DCC nicht freigegebenem, fremden Bildmaterial" fehlerhaft im weiteren Diskussionsverlauf begründet werden sollte.
    Nun ist es auch langsam genug.

    Diese Vermengung von Herstellungsland und Namen des Objektivs in der Titelzeile eines Forenbeitrages ist und bleibt schlicht falsch.

    Um das einmal anhand eines anderen Beispiels zu verdeutlichen:

    Niemand käme auf den Gedanken einen Bericht über das Asahi Takumar 1.9/85mm - wie nachfolgend nun beispielhaft zur Verdeutlichung gezeigt - zu bezeichnen:

    "Made in Japan Asahi Pentax Takumar 1.9/85mm"

    und damit Herstellungsland und Objektiv-Name als neuen Bezeichner einer Titelzeile eines Beitrages zu benutzen.




    Es mag ja sein, dass dies für Gienauer und andere eine Nebensächlickeit ist, aber für die Suchmaschinen, die DCC Inhalte indexieren, eben nicht und um es nochmals klar zu sagen:

    Es gibt die Modell-Benennungen, die bitte in die Titelzeile eingetragen werden:

    1. APO Telyt -R 3,4/180mm
    2. Leica APO Telyt -R 3.4/180mm



    der Herstellungsort ist in beiden Fällen das Leitz Werk in Canada...


    Eigentlich gar nicht so schwer, oder?

    In der Titelzeile von DCC Objektivvorstellungen hat die sinnhafte Modellbezeichnung zu stehen und im Text kann dann gern das Herstellungsland / Werk Erwähnung finden.
    Aber ein aus Land und Modellbezeichnung gebildeter Titel wie das Takumar - Beispiel oben, wird korrigiert.

    @Gienauer
    Zitat Zitat von Gienauer
    .....aber offensichtlich auf der in meinen Augen nebensächlichen genauen Linsengravur herumgeritten wurde, stelle ich hier noch einmal fest, daß mein hier beurteiltes Objektiv folgende Gravur trägt:
    LEITZ CANADA APO-TELYT-R 1:3,4/180 (es folgt die #312xxxx),
    der Titel aber immer noch nicht dementsprechend geändert wurde, was offensichtlich hier für wichtig geachtet wird.
    Weil es aus den besagten und Dir scheinbar nach wie vor nicht eingängigen Gründen Unsinn ist, aus 360° umlaufend gelesenen Gravuren einen Gesamt-Namen für die Titelzeile eines Thread in einem Forum zu bilden. (Wie auch dieses Beispielzitat wieder eindeutig zeigt, in dem Du dann noch die Seriennummer hintenrangestellt abliest).

    Es handelt sich bei Deinem Objektiv um ein APO Telyt R 1:3.4/180mm, das im Werk Leitz Canada hergestellt wurde, im Unterschied zu den meisten Typen die mit Leica APO TELYT R 1:3.4/180mm gelabelt auf dem Markt zu finden sind und ebenfalls als Herstellerwerk Leitz Canada eingraviert haben.

    Bei Deinem fehlte einfach das später vorangestellte LEICA im APO Telyt Bezeichner, wie es dann nach der Umfirmierung in die Leica Kamera AG zugesetzt wurden.
    Dies war auf den "gelöschten" Bilder auch von Dir jederzeit nachvollziehbar, denn dort war ein LEICA APO TELYT - Bezeichner eingraviert.

    Leitz Canada oder Leitz Wetzlar geben stets die Produktionsstätte im jeweiligen Land an... nicht mehr.

    So ist also die Angabe "LEITZ Canada" Deines Telyts nichts weiter als wie beim japanischen Objektiv das "Made in Japan" um es überspitzt zu sagen. Und das ist nunmal kein Teil der Bezeichnung.

    WEitere Spekulationen können gern rausgehalten werden UND Meinungsmache -weil einfach falsche Dinge in Deinem Thread geradegerückt werden- nun tendenziös als
    Problem des sich "verschlechternden" Tones im Forum zu bezeichnen, weil von Deiner Seite mit solchen Klarstellungen nicht umgegangen werden kann, ist absurde Meinungsmache von jemandem, der augenscheinlich mit Klarstellungen nicht umgehen kann.

    Zitat Zitat von Gienauer
    Ich habe damals dieses Forum gewählt, weil mir der umgängliche Ton hier gefallen hat. Das ist jedoch nicht mehr zu 100% gegeben. (Es sollte sich jedoch hierbei nicht jeder angesprochen fühlen!)


    fordert eben auch eine öffentliche Stellungnahme heraus.

    Dies gilt nun ebenso für die widerrechtliche Einbindung der inzwischen von mir gelöschten "Fremdbilder" für die ich nun eine zwei-Punkte Verwarnung ausspreche.
    Eigentlich wollte ich das nicht tun, nachdem der Titel korrigiert und die Fremdbilder gelöscht wurden, aber das penetrant unsinnige Beharren auf einem unverstandenen Sachverhalt zwingt mich nun langsam dazu.

    Ich habe durchaus Verständnis, wenn sich Dinge wie die Namensgebung in einer Titelzeile nicht gleich erschließen... aber dazu geklaute Bilder, ein weiterhin penetrante Beharrlichkeit auf einem Bezeichnungsfehler und zudem noch die tendenziöse, aufbauschende und sich auf einen verschlechternden Ton im DCC "orakelnden" Sprüche bringen mich dazu, Dir hier nun diese zwei Punkte Verwarnung auszusprechen, bevor ich diesen Thread schließe.

    Henry





    Geändert von hinnerker (17.03.2014 um 17:21 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 12:00
  2. Leica MR Telyt 8/500m Test
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 11:00
  3. Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 10:29
  4. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •