Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 60

Thema: Altglassammlung Minolta brauchbar?

  1. #31
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Puh, das ist ja eine ganze Menge. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass vor allem das "Minolta MD Zoom 35-70 1:3,5 mit macro ring" es wert ist ausprobiert zu werden.
    Soweit ich weiß ist das eines der besten Standardzooms die es damals gab.
    Zu den ganzen Teles kann ich dir nichts sagen, die 50mm sind soweit ich weiß verschiedene Versionen, die von Minolta von Zeit zu Zeit mal leicht verändert wurden. (Oder auch mal stärker.) Da wurde dann mal Sparmaßnahmen ergriffen oder die Vergütung gewechselt. Ich denke die unterscheiden sich auch vom Äußerlichen ein wenig, da könntest du uns ja mal drüber unterrichten.
    Das "
    Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 Ø49" habe ich analog an der XE-1 und XE-5 benutzt und da war es gut aber eben auch nichts besonderes. Das Sigma 28mm ist ok, aber sicher nicht so gut wie das von Minolta.
    Das Vivitar 19mm ist bestimmt interessant, zur BQ weiß ich direkt nichts. Das Minolta 135mm ist auch brauchbar.
    Bei den Tokinas waren vor allem die AT-X Serie recht gut, da ist allerdings leider keines dabei.
    Sonst gilt halt "probieren geht über studieren".
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  2. #32
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke für die Informationen.

    Dann werde ich das Minolta Zoom mal testen.
    Vielleicht zahlt es sich aus wirklich alle mittels Testcharts zu vergleichen. Aber ob ich mir die Arbeit machen soll.

    Die Rokkore Festbrennweiten werde ich aufjedenfall nutzen, bin keiner die 100% Ansicht vergleicht und deshalb immer zufrieden.

    Leider sind keine Gegenlichtblenden dabei, daher hab ich oft Flares.

    Hat vielleicht noch jemand Erfahrung zu meiner Liste?

    Das die Teles nicht das Gelbe vom Ei sind hab ich mir gedacht.
    Die Objektive haben bereits einen Adapter vom Gewinde auf Minolta MC anschluss am Objektiv welchen man abschrauben könnte.

    ich werd sie mal probieren, dann seh ich ob sie brauchbar sind, lichtstark ist natürlich was anderes.
    Intressant wären sie schon, leider steht kein Markennaame oben, und auch das Hartlauer ist sicherlich ein anderer Hersteller

  3. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Nobody_88 Beitrag anzeigen
    Vielleicht zahlt es sich aus wirklich alle mittels Testcharts zu vergleichen. Aber ob ich mir die Arbeit machen soll.
    Testcharts sagen Dir vielleicht was ueber die Schaerfe in einem bestimmten Abstand, aber das ist auch alles. Vielleicht kannst Du damit (bei sehr genauem Arbeiten) gleich mal die ganz schlechten Objektive aussortieren, aber die Arbeit lohnt sich nicht. Einfach jedes Objektiv mal mitnehmen und damit Photos machen.

  4. #34
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Puh, das ist ja eine ganze Menge. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass vor allem das "Minolta MD Zoom 35-70 1:3,5 mit macro ring" es wert ist ausprobiert zu werden.
    Soweit ich weiß ist das eines der besten Standardzooms die es damals gab...
    Hallo Till...

    wo nimmst Du schon wieder diese Aussage her?

    Das Minolta 35-70mm Zoom gilt eher als eines der schwächeren aus dem Minolta Programm...

    Erst kürzlich habe ich für einen User eines von Minolta auf Canon umgebaut...

    Hier ein kurzes Zitat aus dem Mailverkehr mit dem Besitzer nach dem Rückerhalt des umgebauten Objektivs...


    hallo henry,

    es kam ja bereits alles an, besten dank nochmal. leider ist das minolta MD 35-70 eher eine gurke...
    So auch mein erneuter Eindruck nach diesem Umbau... wie auch schon generell bei den Minolta Zooms, die ich umbaute oder anderweitig in Händen hielt.

    So kann man Deiner "gewagten" Aussage nur entgegentreten, schon aus folgendem Grund, der dies für alle nachvollziehbar macht:

    Leica hat eine Weile lang (in der Kooperationszeit mit Minolta) auch Minolta Zooms mit eigenem Leica Label angeboten.. unter anderem auch dieses 35-70mm, das in Leica Kreisen als eines der schwächsten Zooms - neben anderen Minolta Zooms - gilt, das jemals mit dem Leica Label herauskam. Leica hatte zu der Zeit keine wirklich eigenen Zoom-Entwicklungen, da die Philosophie galt, nur Festbrennweiten sind "den Leica Nutzer" zu empfehlen. Erst als man bei Leica den Erfolg der Zooms am Markt realisierte, wurden in aller Eile Angenieux Objektive und in der Partnerschaft mit Minolta dann auch einige der Zooms - mehr wiederwillig - mit ins Programm aufgenommen.

    Die von Dir gemachten Erfahrungen will ich nicht in Abrede stellen, aber darauf hinweisen, dass es keinesfalls "...eines der besten Standardzooms ist, die es damals gab"...
    ist.

    Dagegen sprechen einfach die damit an DSLR Kameras gemachten Erfahrungen der sogar durch Leica R Mechanik aufgewerteten Minolta Rechnungen, die man jederzeit an eine DSLR bekommen und betrachten kann.

    Von dem durch Deine Aussage hier verliehenen Prädikat sind diese alten Minolta Zooms meilenweit entfernt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #35
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    So gewagt scheint die Aussage nicht zu sein!

    Es gibt wohl mehrere Versionen dieses Zooms mit unterschiedlicher Leistung (wie auch bei Handelsmarken-Objektiven):
    http://www.artaphot.ch/minolta-sr/ob...ta-35-70mm-f35

    Hier positive Berichte hier im Forum:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13842
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12172&page=3

    Oder hier gute Bewertungen:
    http://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/5336485495/
    http://www.fourseasonshd.com/cgi-bin...ch.pl?db=db1&t
    http://www.talknex.com/f12/rokkor-35...o-review-1750/
    http://www.fotocommunity.de/forum/an...dungsqualitaet

    Vor allem letzterer mit den Links zu Walter E. Schöns Test von Standardzoomes!
    Das Zeiss 40-80 und Angenieux 45-90 seien einiges schlechter! Nur ein Canon 35-70/4.0 ist etwas besser.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #36
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Testcharts sagen Dir vielleicht was ueber die Schaerfe in einem bestimmten Abstand, aber das ist auch alles. Vielleicht kannst Du damit (bei sehr genauem Arbeiten) gleich mal die ganz schlechten Objektive aussortieren, aber die Arbeit lohnt sich nicht. Einfach jedes Objektiv mal mitnehmen und damit Photos machen.
    Aber das ist ja schon mal etwas, die schärfe ist ja kein unwesentlicher Punkt.

    Ich würde die Objektive ja nur untereinander vergleichen, ich bin sowieso einer der lieber Fotografiert als Objektwerte vergleicht.

    Hier gibt es ein paar Fotos die ich vor 1 Woche mit den Altglas gemacht habe, wie gesagt ohne sie vorher zu testen. Ich bin leider noch nicht lange in der Fotografie. (PS: Leider anderes Forum)

    Es gibt hier ja wirklich viele unterschiedliche Meinungen.

    Ich werde wohl mal alle durchprobieren müssen und schauen wie sie sich schlagen.
    Minolta gibts ja Erfahrungsseiten, leider von Fremdherstellern selten.
    Geändert von Nobody_88 (12.08.2013 um 11:38 Uhr)

  8. #37
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Die Bilder sind bei Deinem Link wohl erst nach Registrierung zu sehen.

    Zitat Zitat von Nobody_88 Beitrag anzeigen
    ...
    Es gibt hier ja wirklich viele unterschiedliche Meinungen.
    ....
    Ab und an ja :-)
    Wobei mein Beitrag keine Meinung ist, sondern einfach eine Zusammenstellung von Meinungen und vor allem diesem Test.
    Klar muß sein das jeder Test eine andere Gewichtung und Bemessung der Parameter haben kann als das persönliche Empfinden. Und Film anders reagiert und wohl auch bewertet wurde als heute mit einer DSLR.

    Irgendwelche Versionen der 35-70/3.5 gehörten damals nach einigen Meinungen und zumindest einem Test zum Besten in dem Bereich was es gibt.
    Und Leica wird sich auch nicht eins der schlechten Objektive für so eine Kooperation ausgesucht haben - messen und vergleichen konnten die das sicher auch gut in ihren Labors. Und es wurde ja unter ihrem Namen verkauft - das garantiert wohl schon für eine sorgfältige Auswahl.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #38
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Die Bilder sind bei Deinem Link wohl erst nach Registrierung zu sehen.
    Hab den Link geändert, danke für die INFO war sowieso der falsche :-)

    Dann wird es wohl nichts daran ändern das ich sie durchprobieren muss und auf mein Gefühl achten muss.

    Irgendwie macht mir das Fotografieren mit der NEX+Altglas zurzeit mehr spass als mit meiner Alpha 77 + diverse gute Objektive.

    Nur die falsche NEX hab ich im nachhinein gewählt :-)

  10. #39
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Jetzt funktionierts!
    Das 45er und 50er bringen Dir scheinbar ganz gute Bilder - nach meinem Geschmack :-)
    Beim 100er Vivitar ist mir auf die Schnelle kein Bild aufgefallen das mich so angesprochen hätte.

    Selbst Testen ist die zuverlässigste Art die Qualität von Optiken für einen selbst festzustellen.
    Allerdings passiert es auch da ab und an das man den eigenen Test, oder die eigenen Bilder nach paar Jahren nochmals anschaut - und neue Qualitäten feststellt. Liest man hier im Forum öfters mal.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  11. #40
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    JA wie gesagt das war nur ein Rundgang um die Objektive zu testen und sicherlich nicht die große Kunst, vorallem fotografier ich seit 1 Jahr.
    Aber mir machen die alten Gläser schon freude muss ich sagen, man beschäftigt sich irgendwie mehr mit dem Bild und nimmt sich mehr Zeit.

    Vorallem das 50mm 1.4 hab ich lieb gewonnen, ist mein immerdrauf wenn ich die NEX mitnehme, für Innenaufnahmen auch mal das 28mm 2.8.

    Ich werd sie einfach mal Testen, testfotos machen, schärfe,bokeh und farben achten.

    Falls interesse besteht ja auch hier Preisgeben.

    In Österreich (woher ich ja komme) ist ja Donnerstag ein Freier Tag, da kann ich mir mal Zeit nehmen :-)

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ist steinalter Film noch brauchbar?
    Von Alpha im Forum Analoge KB Kameras
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.09.2022, 07:19
  2. Praktica-Set gekauft, alles brauchbar???
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2015, 23:48
  3. Adapter + Konverter + Linse = brauchbar?
    Von steve-o-mat im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 07:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •