Dieses Rokkor habe ich auf der Börse gesehen. Der Händler wollte €120,- dafür haben. Das war mir dann doch deutlich zu teuer für ein "Schrauberobjektiv".![]()
Dieses Rokkor habe ich auf der Börse gesehen. Der Händler wollte €120,- dafür haben. Das war mir dann doch deutlich zu teuer für ein "Schrauberobjektiv".![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Meins hab ich um ~60 Euro auf ner Fotobörse abstauben können. 120 Euro wären mir dafür auch zu viel gewesen - ohne sicheres Wissen ob es sich sinnvoll adaptieren läßt damals.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Geändert von praktinafan (13.04.2010 um 08:17 Uhr) Grund: Erklärung
Sind neuere Kameras (50D, 5DMkII, 7D) nicht mit Mikro-Linsen ausgestattet, um solche Ecken-Effekte abzumildern?
Microlinsen ja, die sind aber sensorweit gleich und somit nicht "Eckenoptimiert".
In gängigen Rawkonvertern gibt es deshalb Korrekturfunktionen, die zumindest den Helligkeitsabfall beseitigen. Manche bieten auch eine Schärfenabfallkorrektur. Schön wäre noch eine Kontrastkorrektur für Ränder, aber das bietet wohl kein Rawkonverter.
Ähmm... nee. Einige der KB-Sensoren nutzen zum Rand hin andere Microlinsen, z.B. der Sensor in der Leica M9.
Bei der 5D aber hast du recht. Das ist eben genau der Grund, warum gerade die 5D so enorm anspruchsvoll ist. Nur die besten Objektive können sie "bedienen". Oder man nimmt eben besondere Effekte am Rand in Kauf.
Ich nutze z.B. bisweilen eine Vignettierung sehr gerne - füge sie gelegentlich sogar per EBV hinzu.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<