Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Auto Makinon MC Zoom 1:3.5 f=28-80mm (C/Y an Sony Alpha 7II)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard Auto Makinon MC Zoom 1:3.5 f=28-80mm (C/Y an Sony Alpha 7II)

    Liebe Altglasfreunde,

    heute stelle ich euch eine in gewissem Sinne spezielles Objektiv vor, das

    Auto Makinon MC Zoom 1:3.5 f=28-80mm (C/Y an Sony Alpha 7II)

    Technische Daten:
    Brennweite: 28-80mm
    Bildwinkel: 110,5°
    Lichtstärke: 1:3,5
    Blendenbereich: 3,5 + 5,6 + 8 + 11 + 16 - 22 (das + indiziert eine Zwischenstufe)
    Blendelamellen: 6
    Linsenanzahl/Baugruppen: 13-12
    Kürzeste Entfernung: 30 cm
    Gewicht: 570 Gramm
    Länge x Durchmesser: 95 x 73 mm
    Filtergewinde: 72mm
    Bauzeit: 1978

    Genaugenommen ist das Makinon kein Zoom, sondern ein Varifocal-Objektiv, bei dem sich der Fokus beim Zommen verändert.

    Ich gehe später noch auf die Geschichte ein, persönlich bin ich nach dem Tode meines Schwiegervaters Ende Sommer 2018 und dem Erhalt dessen kleiner Minolta-Ausrüstung erst auf das Adaptieren an meine Nikon D750 gekommen (Adapter erst ohne Linse, dann mit) und wegen der schlechten Qualität dann auf das reguläre Adaptieren an die neu gekaufte Sony A7 II (Black-Friday sei dank). Bis es so weit war, habe ich mich an zu Minolta MD passende Objektive gehalten und das in einer der regelmässig besuchten Brockenstuben stehende und wegen der prächtigen Gestalt sehr lockende Auto Makinon MC Zoom 1:3.5 f=28-80mm immer wieder stehen lassen (müssen). Doch dann war die Sony da und der Bann gebrochen und stolz wie Bolle konnte ich diese herrliche Linse nach Hause schleppen.

    Von der Grösse der Frontlinse ist das Objektiv weiterhin unter den Top 10 meiner Linsen.

    Starten wir mit ein paar Bildern des Objektives:

    Name:  DSC_6253.jpg
Hits: 2578
Größe:  278,1 KB

    Name:  DSC_6250.jpg
Hits: 2537
Größe:  298,6 KB

    Name:  DSC_6257.jpg
Hits: 2386
Größe:  259,6 KB

    Weiter geht es mit einer Blendenreihe bei 28mm aus einigen Metern Entfernung senkrecht zur Hauswand. Die Szene ist vom SMC Pentax 15mm bekannt, somit kommt direkt die Reihe:



    Blendenreihe bei 50mm, wieder vor der Paschenbibliothek. Man sieht in der Ecke schon die kräftige Verzeichnung, dazu kommen wir später noch:



    Blendenreihe bei 80mm und wieder der Blick aus dem Garten. Sorry, für das Einblenden der Blendenwerte hat die Zeit nicht gereicht. Einfach von oben her abzählen:



    Der Blick in die Sonne bei 28mm und knapp daneben bei 28mm und 80mm:

    Name:  DSC04469.jpg
Hits: 2296
Größe:  103,7 KB

    Name:  DSC04470.jpg
Hits: 2278
Größe:  182,9 KB

    Name:  DSC04471.jpg
Hits: 2256
Größe:  90,5 KB

    Betrachten wir das Bokeh, immer das ganze Bild und ein 100% Crop im Wechsel:

    28mm mit Highlights in Richtung Sonne:

    Name:  DSC04473.jpg
Hits: 2219
Größe:  258,9 KB

    Name:  DSC04473_01.jpg
Hits: 2304
Größe:  222,4 KB

    Sonnenbad bei 28mm:

    Name:  DSC04474.jpg
Hits: 2257
Größe:  299,3 KB

    Name:  DSC04474_01.jpg
Hits: 2218
Größe:  266,3 KB

    Sonnenbad bei 80mm:

    Name:  DSC04475.jpg
Hits: 2242
Größe:  244,8 KB

    Name:  DSC04475_01.jpg
Hits: 2214
Größe:  264,5 KB

    Weiter im Testparcours - Vignette bei 3,5 - 5,6 - 8 - 11. Zuerst bei 28mm, dann bei 80mm:

    Name:  vig28.jpg
Hits: 2263
Größe:  133,2 KB

    Name:  vig80.jpg
Hits: 2230
Größe:  127,7 KB

    Reflexion an Metall in der Sonne, diesmal auf einem anderen Stuhl und nur ein Bild aus der Ecke. Zuerst bei 28mm, dann bei 80mm:

    Name:  DSC04468.jpg
Hits: 2200
Größe:  285,8 KB

    Name:  DSC04467.jpg
Hits: 2289
Größe:  295,1 KB

    Zum Abschluss noch die Verzeichnung bei 28mm, 50mm und 80mm:

    Name:  DSC04496.jpg
Hits: 2225
Größe:  268,3 KB

    Name:  DSC04495.jpg
Hits: 2228
Größe:  265,7 KB

    Name:  DSC04494.jpg
Hits: 2259
Größe:  261,7 KB

    Zum Abschluss ein paar Bilder mit dem Auto Makinon MC Zoom 1:3.5 f=28-80mm. Im Herbst 2019 hat mich ein Ausflug bei tintigem Wetter nach Rapperswil am Zürichsee geführt. Auf dem Weg dorthin gab es einen kurzen Stopp beim Kastell Irgenhausen, einer römischen Befestigungsanlage in der Nähe von Pfäffikon. Zuerst Offenblende, dann f/8 und jeweils im Darktable aufgehübscht (Kontrast, Schatten/Spitzlichter, Dunstentfernung):

    Name:  DSC03064.jpg
Hits: 2233
Größe:  289,4 KB

    Name:  DSC03066.jpg
Hits: 2228
Größe:  290,4 KB

    Name:  DSC03067.jpg
Hits: 2254
Größe:  272,2 KB

    Nun aber Rapperswil. Hier haben sogar die Rapper ihre eigene Stadt:

    Blende 8 mit Schatten/Spitzlichter:

    Name:  DSC03068.jpg
Hits: 2242
Größe:  266,7 KB

    Offenblende mit Schatten/Spitzlichter:

    Name:  DSC03071.jpg
Hits: 2201
Größe:  287,8 KB

    Blende 8 mit Schatten/Spitzlichter:

    Name:  DSC03073.jpg
Hits: 2230
Größe:  289,3 KB

    Offenblende mit Schatten/Spitzlichter und Anpassund von Helligkeit und Kontrast:

    Name:  DSC03077.jpg
Hits: 2230
Größe:  272,4 KB

    Offenblende mit Schatten/Spitzlichter und Anpassund von Helligkeit und Kontrast:

    Name:  DSC03083.jpg
Hits: 2184
Größe:  279,7 KB

    Offenblende mit Schatten/Spitzlichter, Dunstentfernung und Anpassund von Helligkeit und Kontrast:

    Name:  DSC03089.jpg
Hits: 2306
Größe:  276,0 KB

    Dito, aber nun mit 80mm (bisher alles 28mm):

    Name:  DSC03095.jpg
Hits: 2227
Größe:  288,4 KB

    Nun noch einige ohne weitere Bearbeitung, hier mit Blende 8:

    Name:  DSC03103.jpg
Hits: 2253
Größe:  295,1 KB

    Oops, 30 Anhänge sind voll. Weiter im nächsten Post.
    Geändert von Bessamatic (30.03.2020 um 00:05 Uhr)

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Ohne Bearbeitung bei f/11:

    Name:  DSC03110.jpg
Hits: 2190
Größe:  296,9 KB

    Hier doch Schatten/Spitzlichter bei f/8:

    Name:  DSC03115.jpg
Hits: 2218
Größe:  267,9 KB

    Ohne Bearbeitung bei f/8:

    Name:  DSC03127.jpg
Hits: 2180
Größe:  283,0 KB

    Blende 5.6:

    Name:  DSC03132.jpg
Hits: 2227
Größe:  280,9 KB

    Blende 11:

    Name:  DSC03146.jpg
Hits: 2227
Größe:  285,7 KB

    Vor ein paar Tagen gab es schönes Licht am Morgen auf unsere Zierpflaume vor dem Haus. Offenblende bei 28mm und dank Macromodus kurzer Distanz:

    Name:  DSC04444.jpg
Hits: 2286
Größe:  297,7 KB

    Name:  DSC04452.jpg
Hits: 2214
Größe:  272,1 KB

    Offenblende weiterhin, aber 80mm und etwas weiter weg:

    Name:  DSC04454.jpg
Hits: 2187
Größe:  266,0 KB

    Das waren die Testshots und Bilder. Anmerkungen und weitere Informationen kommen dann morgen nach einem weiteren Tag im Home Office...

  4. 10 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Noch zwei ganz praktische Beispiele. Bilder für eine Online-Auktion mit dem Makinon Zoom.

    Name:  DSC00882.jpg
Hits: 2190
Größe:  277,7 KB

    Name:  DSC00885.jpg
Hits: 2236
Größe:  287,5 KB

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die auführliche und informative Vorstellung. Ich finde es gut, wenn auch mal ein Objektiv
    vorgestellt wird, dass weit weg von optischer Perfektion ist.

    Die gezeigten Fotos tun mir in ihrer schonungslosen Offenheit schon fast weh, aber sie zeigen uns: Finger
    weg von diesem Zoom und mag es gebraucht auch noch so günstig sein.

    Ich hatte als Schüler in den ganz frühen 80er Jahren ebenfalls ein Makinon Zoom (ich glaube 80 - 200) und
    war damals stolz wie Bolle. Aber die ersten 10x15 Fotos waren mehr als ernüchternd. Ich glaube dieses
    "Makinon-Trauma" wirkt immer noch nach...

    LG, Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Beitrag

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo,

    vielen Dank für die auführliche und informative Vorstellung. Ich finde es gut, wenn auch mal ein Objektiv
    vorgestellt wird, dass weit weg von optischer Perfektion ist.

    Die gezeigten Fotos tun mir in ihrer schonungslosen Offenheit schon fast weh, aber sie zeigen uns: Finger
    weg von diesem Zoom und mag es gebraucht auch noch so günstig sein.

    Ich hatte als Schüler in den ganz frühen 80er Jahren ebenfalls ein Makinon Zoom (ich glaube 80 - 200) und
    war damals stolz wie Bolle. Aber die ersten 10x15 Fotos waren mehr als ernüchternd. Ich glaube dieses
    "Makinon-Trauma" wirkt immer noch nach...

    LG, Christian

    Seltsamerweise waren die Objektive von Makina zu ihrer Zeit in Frankreich weit verbreitet, nach einigen ziemlich positiven Testberichten in Fachzeitschriften und einer aggressiven Werbekampagne des damaligen Importeurs. Es scheint mir, in Deutschland sind sie erst relativ spät aufgetaucht und dann wenige Jahre später beim Aufkommen der AF-Kameras wieder vom Markt verschwunden. Man findet sie auch in Optigon und Hanimex umgelabelt. Bis jetzt hatte ich schon drei Makinone als Beigabe erstanden und zwei davon waren "Dead on arrival" mit schwerwiegenden mechanischen Problemen. Das dritte habe ich immer noch, ein 135 mm f/2,8 mit Naheinstellung, das lediglich eine ölige Blende hatte und leicht zu reparieren war. Auffallend bei den Makinons ist die etwas grobschlächtige Metallbauweise und die nicht ausgereifte Optik : zwar ist die Schärfe in der Bildmitte meist annehmbar, aber am Bildrand oft katastrophal schlecht, mit viel Vignettierung, Verzeichnung und mittelmässiger Vergütung. Also wenig empfehlenswert, zumal sie heute oft genauso teuer verkauft werden wie viel bessere Konkurrenzprodukte von Tokina, Tamron, Kiron, Vivitar, Panagor, etc.

    LG Volker

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Das Argument für den Kauf eines Makinons war ganz eindeutig der Preis.

    Ich erinnere mich noch, dass ich damals, Anfang bis Mitte der 80er Jahre, durch die Fotoabteilungen der Geschäfte geschaut habe, welches Objektiv mit dem schmalen Budget einer Schülerin zu erwerben war. Meine Anforderungen waren: Mit Zoom, möglichst viel Weitwinkel, möglichst billig, optische Qualität unwichtig. Die Makinone haben am ehesten diese Anforderungen erfüllt. (Geworden ist es dann aber ein Beroflex 28-50, auch eine Billigmarke. Warum, weiß ich nicht mehr genau, entweder weil das Beroflex mit 28mm mehr Weitwinkel hatte als die anderen Zooms, die ab 35mm begannen, oder weil Makinon erst auf den Markt kam, als ich das Beroflex schon hatte, oder weil irgendwas anderes. Im Nachhinein gesehen bin ich vom Beroflex recht angetan, zumindest für ein Billigobjektiv, denn da hat sich der geringe Brennweitenbereich positiv in der Bildqualität ausgewirkt.)

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Auto Makinon 1:3.3 f=200mm
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2021, 15:14
  2. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 75-150mm f4 (an Sony Alpha 7M3)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.04.2020, 11:40
  3. Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2020, 10:16
  4. Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 22:54
  5. Auto Makinon MC 28-80/3.5 & Auto Makinon MC 80-200/4.5
    Von turbofoen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 12:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •