Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Grundsatzfrage zu Objektivtests

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard Grundsatzfrage zu Objektivtests

    Liebe Forenfreunde

    Ich tue mich etwas schwer mit den verschiedenen Sensorformaten und Objektivtests.

    Wie sieht es aus, welche Tests sind erwünscht: interessiert es irgend jemanden, wenn ich ein KB- oder sogar Mittelformatobjektiv an mFt schraube und darüber berichte?

    Wieviel aussagekräftiger wird es mit APS?

    Gäbe es eine Möglichkeit, eine Art interne Standards oder Kennzeichnungen für Reviews einzuführen und wäre das sinnvoll?

    Sind auch Tests von reinen mFt -Objektiven (bzw. noch kleineren Formaten) erwünscht?

    Ich könnte noch viele andere Fragen stellen und habe eigene Meinungsansätze zu diesen Themen. Bevor ich euch die vorsetze, möchte ich aber mal eure Einschätzungen hören.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Gute Frage !
    Darüber hatte ich heute auch schon gegrübelt, weil drei Objektive auf dem Weg zu mir sind und ich hier für eines der Drei einen Thread fand (da würde ich mich einfach mit meinen Betrachtungen anhängen, neuer Input sozusagen), die zwei Anderen aber noch nicht vorgestellt/besprochen wurden. Zumindest habe ich keine Hinweise via mehrerer Suchen gefunden...

    Ich denke, im Vordergrund stehen die Objektive, wenn man die Möglichkeit hat mehrere Varianten (an MFT, APS-C, ...) zu zeigen, ist das etwas was mit Blick auf z.B. Randunschärfen von Interesse ist- bei MFT sieht man Eckbereiche weniger bzw. geringer ausgeprägt als an APS-C oder Vollformat.
    Oder Beispiel Metabones- wenn ich diverse Objektive via Adapter ansetze, habe ich ein Ergebnis, bei einen Metabonesadapter der mit opt. Linsengruppe daherkommt und den Crop verkürzt ändert sich mit Sicherheit das Bildergebnis- darauf hat weniger der Sensor oder die verwendete Kamera Einfluß, da wäre es wichtiger den Aufbau mitzuteilen (Text, Beispielbild).

    So meine Überlegungen heute.
    Ich hätte auch keine Probleme damit, mich an Dritte und deren Vorexerzieren anzulehnen; bevor ich soweit bin muß ich mich eh noch in evtl. vorangestellte Hinweise (so wie Henry es mit dem Bildeinbinden zeigte) einlesen so vorhanden...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    Also die Frage ist definitiv berechtigt! Ich für meinen Teil muss sagen, dass bei Linsen, welche speziell für ein kleineres System gerechnet wurden, dieses System auch für die Besprechung/Testbericht herhalten sollte. Dies könnte man auch schon der Einfachheit halber im Titel bemerken. Also nach einer Schematik wie folgende: Name des objektivs+ hersteller, brennweite, offenblende, für mft
    Somit wäre schon im Titel klar um welches objektiv es sich exakt handelt.
    Bei Mittel- und Großformatobjektiven würde ich, bei digitaler testung anstatt des "für mft" ein "für gf/mf, getestet an KB" setzen. Somit wäre schon im Threadtitel schon klar was zu erwarten ist.
    Anders sieht das ganze bei projektionslinsen und sonstigen spezialadaptionen aus. Hier hätte ich vorgeschlagen nur anzugeben mit welchem System getestet wurde. Da diese Themen aber eh in den unterordner projektionslinsen (oder wie auch immer der Ordner heisst) ist klar dass diese Linsen eh anders zu behandeln sind. Wenn es eindeutig ist für was diese gerechnet wurden, würde ich dies auch im Titel angeben.
    Ich schätze, dass man durch solch eine Umstellung einen schnelleren und vor allem klareren Überblick über den Threadinhalt erhält. Davon könnte das forum sehr profitieren.

    Liebe grüße Nicolai

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Doertepn :


  6. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wir sollten nicht versuchen, uns interne Standards aufzuerlegen, denn wir werden die wohl kaum halten und wirklich standardisiert durchführen können.
    Wohl niemand von uns hat ein Testlabor zuhause, daher wird auch niemand wirklich unter objektiven Testbedingungen Objektive testen können.

    Ich finde es viel besser (und machbarer) "Erfahrungsberichte" zu schreiben, Spaß zu haben, die neuen, alten Sachen auszuprobieren und dann darüber hier zu schreiben. Da können natürlich auch formatübergreifende Erfahrungen dazu gehören. Warum denn nicht? Ich hatte auch schon mehrere Mittelformatobjektive an KB- und APS-Sensoren. Das kann spannend sein.
    Da gehören aber nicht in erster Linie Auflösungs- und Vignettierungs"tests" dazu, sondern vor allem Haptik-Berichte, Meinungen über die Bedienbarkeit usw.

    Mit persönlich ist es ziemlich egal, ob ein Objektiv zentral und in den Ecken 50, 80 oder 120 Lp/mm auflösen kann, so lange es Spaß macht, damit zu fotografieren.
    Und um den speziellen Charakter eines Objektivs zu erkennen, benötige ich auch kein 24 MPix-Bild, das erkennt man meist auch bei 1000er Seitenlänge.
    Bilder, die den Unschärfecharakter zeigen finde ich auch toll, denn ich fotografiere ja gerade nicht immer bei Blende f/22.

    Wichtig ist, dass ein Bild nicht per EBV optimiert oder verändert wurde.

    Mehr als zu schreiben, ob MAN SELBST ein Objektiv mögt oder nicht, kann man eh nicht. Das finde ich aber hochspannend, denn das zeigt mir nicht nur etwas über das Objektiv, sondern auch etwas über die Vorlieben der Mit-Forenten. Und ehrlich gesagt, finde ich Menschen noch immer interessanter als Objektive.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    Ich bin da ziemlich deiner Meinung, nur finde ich, dass ein leicht optimierter Threadtitel trotz allem nichts schaden würde. Das tangiert den Inhalt perifär, wäre aber zur Suche super und würde einiges vereinfachen. Ich glaube auch nicht dass man sowas aufoktruieren kann,darf und soll. Man darf es aber als Bitte und Appell eines Mitusers verstehen, der schon viel zeit in der Suchmaschine auf der vergeblichen Suche nach einem exakten Objektivs verbracht hat ;-)

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Doertepn :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    Ich bin da ziemlich deiner Meinung, nur finde ich, dass ein leicht optimierter Threadtitel trotz allem nichts schaden würde. Das tangiert den Inhalt perifär, wäre aber zur Suche super und würde einiges vereinfachen. Ich glaube auch nicht dass man sowas aufoktruieren kann,darf und soll. Man darf es aber als Bitte und Appell eines Mitusers verstehen, der schon viel zeit in der Suchmaschine auf der vergeblichen Suche nach einem exakten Objektivs verbracht hat ;-)
    Da in den Vorstellungsthreads der Input ja gern von mehr als einem Besitzer des Objektivs kommt und unterschiedliche Systeme zum Einsatz kommen bringt es meiner Meinung nach wenig neben dem Objektiv noch weitere (zudem sich verändernde) Informationen zum Inhalt zu platzieren.
    Das wäre nur sinnvoll, wenn man dann für identische Objektive aber unterschiedliche Systeme auch separate Threads pflegen würde.

    Die Titel sind ja durch eine einheitliche Schriebweise was Brennweite und Blende angeht schon Such-Optimiert
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Henry hat dazu ja schon mal eine Anleitung geschrieben, wie so ein Test aussehen sollte (Forum>Manuelle Objektive + Kameras>Testberichte und Listen>Ankündigungen). Da steht, dass die verwendete Kamera mit angegeben werden soll, damit das auch in der Testtabelle mit eingetragen werden kann. Wenn man das entsprechende Sensorformat mit in den Titel schreibt, ist das sicher kein Nachteil.
    Wenn mehrere Kameras mit unterschiedlichen Sensorformaten für den Test zur Verfügung stehen, finde ich es sinnvoll, die Kamera mit dem größten Sensorformat zu verwenden, die mit dem Objektiv zusammen funktioniert. So kann man am besten sehen, wie das Abbildungsverhalten am Rand bzw. in den Ecken ist. Das finde ich vor allem bei Weitwinkelobjektiven nicht uninteressant. So ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn sich jemand aufgrund eines Tests, ein Objektiv besorgt und dann damit die ersten Fotos macht.
    Andererseits kann man natürlich auch zeigen wollen, das ein Objektiv gerade mit einer bestimmten Kamera besonders gut harmoniert.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  13. 6 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Anleitung zum Test
    ist klasse, Danke für das Auskramen des Links (sowas als "Inspiration" suchte ich tatsächlich, es mußte irgendwo in den Tiefen vorhanden sein)- die Liste mit getesteten Objektiven war meine Quelle, daß einige Objektive die bei mir landen da noch nicht erwähnt werden... eine lohnende Sache also.

    Alles eine Frage der Zeit bis ich fertig bin, jetzt weiß ich wo es lang geht. Danke ! Meine Fragen sind beantwortet (und wenn der Start einer Vorstellung holprig wird, durch Nachfragen wird das schon sortiert- sind ja helle Köppe hier ).
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  16. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    An die "Neu-Tester" :
    Bitte NICHT das seit Jahren etablierte System durcheinanderwürfeln !!!!

    Im oben verlinkten Thread von Henry steht alles wesentliche drin und danach sind die meisten der hier vorliegenden Tests auch aufgebaut.
    Das hat sich über die Jahre etabliert und klappt bestens.

    In den Threadtitel gehören lediglich die Angaben des Objektivs, die für potentielle Interessenten wichtig sind:
    Hersteller, Name, Lichtstärke, Brennweite und evtl. Bauform/Anschluss.

    Denn genau DANACH suche ich.


    Danach "erwarte" ich die "Basic Facts" zur Optik:
    Linsenschema, Blendenform/Lamellen, Blendenbetätigung, Nahgrenze, Filtergewinde, evtl Maße und Gewicht
    UND EIN FOTO DER OPTIK (wird gerne im überschwänglichen Eifer vergessen....)


    Erst danach ist die verwendete Kamera interessant.
    Hierbei erneut meine Bitte an ALLE:

    BITTE GEBT DOCH DIE SENSORGRÖßE EURER KAMERAS MIT AN !!!!

    Kaum einer weiß auf Anhieb, welches Format eine Sony A7r, Canon 70D, Pentax K(xx) hat.
    Das Thema hatte ich vor längerer Zeit mal eingebracht und fand auch großen Zuspruch - dran gehalten hat sich bisher kaum jemand......

    Ich für meine beiden Systeme habe den Cropfaktor in der Signatur angegeben.
    Wäre auch eine gute Möglichkeit.


    Ansonsten geht es doch um die Objektive und um deren Bildwirkung an sich.
    Völlig egal, ob an KB, APS, oder MFT geknipst wird.

    Gefällt mir eine Optik anhand der Beispielbilder, forsche ich schon selber weiter, ob sie zu/an meine/r Kamera passt.
    Soviel Zeit zur Reschersche ist mir mein "Altglas-Spleen" wert.

    Und es ist besser, ein paar tolle Bilder einer Exoten-Optik an einem Fremdformat zu sehen, als gar keine.

    ...meine Meinung ...
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", Altglas :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Das meinte ich ja mit:

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    ...und wenn der Start einer Vorstellung holprig wird, durch Nachfragen wird das schon sortiert- sind ja helle Köppe hier ...
    Soweit die eigenen Füße tragen alles angeben, der Rest kommt durch Mitlesende etc.- in der Summe werden die Dinge zusammengetragen.
    Die verwendete Kamera/Sensorgrößen anzugeben ist kein Problem ... eine letzte Frage meinerseits- wer fasst die Tabelle zusammen, aktualisiert etc. ?
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grundsatzfrage: Bilderverwaltung - was behalten - was löschen ?
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 07:43
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 01:55
  3. Verbesserungsvorschläge für meine Objektivtests
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.03.2016, 14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •