Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Großformatobjektiv gerettet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.088
    Erhielt 681 Danke für 152 Beiträge

    Standard Großformatobjektiv gerettet

    Servus allesamt,

    nachdem die Hürde des Vorstellens geklappt hat schreibt´s sich gleich leichter.

    Bei einer Garagen- und Sternhäuschen Totalräumung hab ich dieses hier vor der Vernichtung gerettet:

    Voigtländer 360_4,5 FrontansichtDSC_6254.jpg

    Es muß sehr lange Zeit da gelegen haben - nach der vorgefundenen Staubschicht, der Blendenring hat sich nicht einmal mit sanfter Gewalt bewegen lassen.
    Also mit feuchtem Tuch mal den gröbsten Staub entfernt, nach der Hinterelinse die Mitnehmerschraube (eigentlich ein Schräubchen) der Blendensteuerscheibe entfernt.

    Der Blendenring steckte noch immer fest. Die Blendensteuerscheibe lies sich mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers ein kleines Stückchen zum Schließen bewegen......
    aber die Blendenlamellen wölbten sich auf - also wieder sachte in die andere Richtung. Hab dann den Haltering heraugeschraubt und die Steuerscheibe abgehoben und das Objektiv auf den Kopf gestellt - und hier ist der Blendensalat.

    Voigtländer 360_4,5 Blendensalat DSC_6253.jpg

    Blendenlamellen und Steuerscheibe sind mit altem Fett und Aluteilchen verklebt - und bei einer Lamelle fehlen die Lager- und Spurzapfen.

    Voigtländer 360_4,5 Blendenlamelle DSC_6257.jpg

    Den festsitzenden Blendenring konnte ich unter Mithilfe meines jüngsten Sohnes lockern und herunterschrauben, nach der Reingung mit Spiritus und Fetten läuft er wieder angenehm weich und ohne ruckeln. Die Steuerscheibe mit Spiritus entfettet, die Lamellen trockengewischt und versucht das ganze zusammenzubauen. Was leider auf Anhieb nicht gelang.

    Nach einer Woche mit anderen Beschäftigungen ein neuerlicher Versuch - und es gelang 17 von den 18 Blendenlamellen richtig einzusetzen, nach etwas Fummelei das Mitnehmerschräubchen zu positionieren - und so schaut es jetzt aus:

    Voigtländer 360_4,5 funktionierende Blende DSC_6269.jpg

    Und ganz geschlossen - besser gesagt Blende 25

    Voigtländer 360_4,5 Blende gabz geschlossen DSC_6270.jpg

    Kann mir jetzt noch jemand verraten wie ich dieses Monster an die D200 kriege?
    Servus,
    Herbert

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", vwbusherbi :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard q

    Glückwunsch! Das sind Hammerobjektive, und ganz nebenbei ist das Heliar ein leichtes Tele :-)
    Die 56er sind für 8x10 Zoll Negativmaterial, sollten aber noch wesentlich mehr Reserven haben. So 10x14 Zoll Film dürfte kein Problem sein (das wäre dann bald A3 ).

    An die D200 bekommst du diese am einfachsten mit einer Laufbodenkamera und wahrscheinlich 2 Balgen. Wie das aussehen kann siehst du hier:
    http://www.digicamclub.de/showthread...ghlight=symmar
    Erwarte aber nicht zu viel, hier ist Leuchtkreis wichtiger als Schärfe am KB Sensor ;-)
    Nur so zur Info, die meisten Heliare sind in den 1920-1950er gebaut worden. Es war mal die Linse für damals "moderne" Portraits. Mit einer wie wir heute sagen würden duftigen Schärfe. Heute gibt es leider wenige "echte" Heliare. Aber Cosina bastelt ja wieder fleißig.

    Wenn du das gute Stück mal loswerden möchtest hättest du hier einen dankbaren Abnehmer. Das 210mm hätte ich auch schon, kann ja mal ein paar Bilder von der 4x5 Kamera hochladen.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Mehr Input zur Linse:
    http://antiquecameras.net/heliarlenses.html

    Nach Seriennummer (http://motamedi.info/serial.htm) gebaut im Jahr 1919

    Nach dem Katalog von 1927 (wo das 56er nicht mehr enthalten ist) leuchtet das 60er Heliar 30x40cm Film aus.
    http://www.cameraeccentric.com/html/...tlander_1.html
    Hier noch ein Beispielbild (Quelle http://www.cameraeccentric.com/html/...tlander_1.html)
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  7. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Es wäre wohl noch gut zu erwähnen dass dieses Objektiv wohl ein 360mm ist und somit auf der D200 ein Riesentele wäre! Ich weiß nicht ob dass dann noch Spaß macht.
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Es wäre wohl noch gut zu erwähnen dass dieses Objektiv wohl ein 360mm ist und somit auf der D200 ein Riesentele wäre! Ich weiß nicht ob dass dann noch Spaß macht.
    ;-) nö, ist ein 560mm (zu 98%)

    Vielleicht wäre der Tread Ersteller so nett und würde den Durchmesser der Frontlinse kurz mit dem Lineal nachmessen. Dann wüssten wir es ganz genau.
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Konnte die erste Zahl nicht mehr lesen, aber das ist ja dann noch schlimmer
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Glückwunsch! Das sind Hammerobjektive, und ganz nebenbei ist das Heliar ein leichtes Tele :-)
    Die 56er sind für 8x10 Zoll Negativmaterial, sollten aber noch wesentlich mehr Reserven haben. So 10x14 Zoll Film dürfte kein Problem sein (das wäre dann bald A3 ).
    An eine "5" glaube ich nicht, denn 56 cm passt gar nicht in die übliche Brennweiten-
    abstufung von 15 - 18 - 21 -24 - 30 -36 - 42 - 48 - 60 cm, es findet sich auch kein
    56 cm im Voigtländer Report 3, weder in der Liste von 1907 noch von 1923.

    http://www.cameraeccentric.com/img/i...ander_1_16.jpg


    Gruß

    Helmut

  11. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von vwbusherbi Beitrag anzeigen

    Kann mir jetzt noch jemand verraten wie ich dieses Monster an die D200 kriege?
    Ganz einfach... halben Meter HT-Rohr passenden Durchmessers vor die D200 basteln und dann vorn das Objektiv anbringen, hinten einen Umkehrring für Nikon mit noch zu bestimmenden, passendem Durchmesser und dann stückchenweise das KG oder HT - Rohr abschneiden, bis Du Unendlich erreichst... grins.

    Dann nimmst Du ein weiteres Rohr mit etwas größerem Durchmesser - den unendlichkeitsabstand des Objektivs zur Auflage hast Du dann ja - und bastelst Dir einen "Steck-Zug und Schubfokus"...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :

    CsF

  13. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... ein weiteres Rohr mit etwas größerem Durchmesser ...
    Es gibt für HT-Rohr fertige Schiebemuffen (sieht aus, wie eine Doppelmuffe, aber ohne den inneren Trennring) passend zum jeweiligen Rohrdurchmesser.
    LG Martin

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    An eine "5" glaube ich nicht, denn 56 cm passt gar nicht in die übliche Brennweiten-
    abstufung von 15 - 18 - 21 -24 - 30 -36 - 42 - 48 - 60 cm, es findet sich auch kein
    56 cm im Voigtländer Report 3, weder in der Liste von 1907 noch von 1923.
    Doch, das 56 cm gibt es oder die irren sich auch.


    http://www.worthpoint.com/worthopedi...arge-101827753
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adapter zur Hinterlinsenjustage gebastelt und ein veröltes Objektiv gerettet
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.08.2022, 20:10
  2. Kowa 50mm gerettet
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2022, 01:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •