Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Welche Linse???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Juan
    Registriert seit
    17.09.2013
    Ort
    Teneriffa/Kanarische Inseln
    Alter
    62
    Beiträge
    184
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    423
    Erhielt 929 Danke für 81 Beiträge

    Standard Welche Linse???

    Hallo,
    möchte mir spaßeshalber eine ältere manuelle Linse zulegen, durch die doch recht niedrigen Preise dieser Gläser wäre ja selbst ein Fehlkauf noch zu verkraften, könnte euren Rat aber trotzdem gut gebrauchen.
    Ich nutze Canon EOS 7D bzw 20D, und an Objektiven hab ich z. Zt. folgende Auswahl (das Angebot ist hier auf der Insel natürlich etwas eingeschränkt):
    - Pentacon auto 1,8/50 Multi Coating
    - MC-Zenitar-M2s 2/50
    - Zenit Helios 44 M-4 oder MC 44 M-5

    Wäre für jeden Rat dankbar.

    Gruß Juan

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wenn du ein ordentliches Exemplar erhältst, machst du mit keinem dieser Objektive etwas falsch.

    Das Zenitar ist vermutlich das schärfste der drei, das Helios das mit dem "typischsten" Charakter und das Pentacon sowas wie ein "Allrounder", der alles kann, aber nirgendwo absolut glänzt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Klare Empfehlung für das Helios-44 und als Ergänzung ein Jupiter 37.
    Danach bist du süchtig und wirst nach einem Weitwinkel und einer 90mm Festbrennweite suchen.

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Klare Empfehlung für das Pentacon.
    Die Nahgrenze ermöglicht ein echtes "Plus" zum Canon 1.8/50. Offen ist es recht weich mit zauberhaftem Bokeh, abgeblendet aber mindestens so scharf wie das Helios.

    Vorteil beim alten Helios: die Vorwahlblende.
    Letztere kann aber auch nerven, denn deren Bedienung ist echt gewöhnungsbedürftig gelöst und der Fokusring sitzt für meinen Geschmack auch falsch.
    Von neueren Helios mit Automatikblende würde ich die Finger lassen, zumindest ich hatte keine guten Erfahrungen damit gemacht: drei Exemplare waren mechanisch nur Schrott.

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Ich bin regelmäßig mit den Bezeichnungen der russischen und ukrainischen Objektive überfordert,
    gibt es eine Website wo es eine gute Übersicht über Anschluß, Aufbau etc. gibt?


    Viele Grüße

    Helmut

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Juan
    Registriert seit
    17.09.2013
    Ort
    Teneriffa/Kanarische Inseln
    Alter
    62
    Beiträge
    184
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    423
    Erhielt 929 Danke für 81 Beiträge

    Standard

    Dank euch allen für die schnellen Antworten.

    Gruß Juan

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Ich bin regelmäßig mit den Bezeichnungen der russischen und ukrainischen Objektive überfordert,
    gibt es eine Website wo es eine gute Übersicht über Anschluß, Aufbau etc. gibt?


    Viele Grüße

    Helmut

    Ein wenig kann man sich hier schlau machen. Ist zwar ein Shop, aber man kann Unterschiede sehen.

    Eine gute Seite über russ. M39-Schraubgewinde-Objektive ist hier.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :

    htf

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Von neueren Helios mit Automatikblende würde ich die Finger lassen, zumindest ich hatte keine guten Erfahrungen damit gemacht: drei Exemplare waren mechanisch nur Schrott.
    Von den neueren gibt es ja auch zig Versionen : http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post172686 die vom Aufbau her aber fast identisch sind.
    Ich kann da eigentlich nichts negatives berichten und hatte schon so einige davon zum reinigen auseinander. Das Problem ist eher , das die meistens an alten Kameras im Keller vergammeln.

    Pentacon oder Meyer Görlitz ist auf jeden Fall auch eine gute Wahl für den Einstieg ins Altglasland :-)

  10. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard welche Linse?

    Hallo,

    wie auch schon an anderer Stelle empfohlen sind meine Favoriten:

    Carl Zeiss Jena Sonnar 3,5/135 (oder auch die älteren 4/135), sehr gute Schärfe und schöne Freistellung möglich, wunderbar einsetzbar bei Nahaufnahmen (Schmetterlinge außerhalb der Fluchtdistanz), ggf. mit Zwischenringen.

    Carl Zeiss Jena Pancolar 1,8/50, wunderbare Farbwiedergabe, tolle Schärfe und Naheinstellgrenze 35 cm, ggf. mit Zwischenringen, ist leider nicht mehr "billig" zu haben.

    Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Accessoires - Welche benutzt ihr? Welche sind euch am wichtigsten?
    Von greyscale im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2019, 12:17
  2. Welche NEX oder welche Kompaktkamera für immer dabei und manuelle Linsen?
    Von gimpyboy im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 19:25
  3. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  4. Welche Linse würdet ihr empfehlen:....
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 08:24
  5. Welche Linse nehmen wir nun ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •