Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Auto Sears 1.4/55mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard Auto Sears 1.4/55mm - M42

    Hallo liebe Altglasgemeinde,

    heute möchte ich mein Sears 1.4/55 im near Mint Zustand vorstellen!
    Ich habe hier im Forum dieses Objektiv noch nicht gefunden,
    es wurde aber mit Verbindung zu einem Rikenon gebracht!
    Das Objektiv ist mein absoluten Haptik Liebling.
    Der Schärfering geht Butterweich und ohne irgentwelche Hänger etc. gleichmässig zu verstellen!
    Die Blende hat einen weichen Übergang und rastet mit einem "Flupp" sauber ein.
    Es ist recht groß und schwer für ein 1.4er wie ich finde, an der 60D macht es eine gute Figur.
    Die Linsen scheinen einfach vergütet zu sein, gelblicher schimmer mit etwas lila dabei!
    Übers Inet ist mal wieder nicht viel herrauszufinden so das ich jetzt nur Angaben machen kann die ich Messen/Sehen kann.





    Blendenlamellen:6
    Blende: 1,4-16
    Gewicht:317 Gramm
    Durchmesser:65 mm
    Länge Unendlich:45 mm (Auflage bis Front ohne Gewinde)
    Linsendurchmesser Frontlinse:38mm
    Linsendurchmesser Rücklinse:29,5mm

    Fotos mit der schicken Linse folgen!

    LG
    Alex
    Geändert von Crystex (09.10.2012 um 19:51 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ja, das ist eine sehr schöne Linse.

    Ich hatte diese als Rikenon 1.4/55mm.. und war ziemlich angetan von ihr. Meine damaligen Recherchen ergaben, das diese Linse auch als Mamiya 1.4/55mm gefertigt wurde.

    Weil ich aber viel zu viele 50er zu der Zeit bei mir im Regal stehen hatte, hab ich das tolle Objektiv damals an Fraenzel hier aus dem Forum zu einem guten Preis weitergereicht. Manchmal bedauere ich es ein wenig.. aber gönne Fraenzel auch das schöne Objektiv.

    Bin gespannt, was Du uns für schöne Bilder mit dem Objektiv präsentieren kannst.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Alex,
    meinen Glückwunsch zu der Linse.
    Wie Henry ja schon schrieb, habe ich das Auto Rikenon 1:1,4/55 mm von ihm erworben:
    http://www.digicamclub.de/attachment...8&d=1321810214
    Es sieht nicht nur äußerlich verdammt ähnlich aus, auch die Maße und das Gewicht die Du hier angegeben hast, stimmen überein.
    Einziger minimaler Unterschied den ich erkennen kann: Die Ziffern des Entfernungseinstellringes in feet sind bei Dir weiß und bei mir goldgelb. Ob man über die Seriennummern den Hersteller und das Herstellungsjahr in Erfahrung bringen kann?
    Gruss Fraenzel

  6. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Hallo Fraenzel und Henry,

    deine Linse sieht aber auch noch richtig Schick aus, da ist die Zeit hängen geblieben!
    Meine ist immerhin 45 Jahre alt und wurde 1967 mit der Sears T.L.S. (die bei mir noch rumsteht und fast genauso gut aussieht) als Standartobjektiv ausgeliefert, das hatte ich Glatt vergessen mit zu erwähnen!
    Fraenzel, hast du auch einen Threat über das Rikenon auf gemacht? Der Link zeigt nur das Bild!Und hast du noch mehr Bilder?
    Wo kann man den anhand der Seriennummern herraus finden woher e.t.c das Objektiv stammt?

    LG
    Alex
    Geändert von Crystex (09.10.2012 um 20:25 Uhr)

  7. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    ... und Porst, Revue ...

  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich kann mich den Lobeshymnen auf die Haptik dieses unter etlichen Namen vertriebenen 1,4 50gers nur anschließen, die Arbeit damit ist ein Vergnügen. Ich habe zwei davon, einmal als Revuenon und einmal unter dem Namen Panorama (das war wohl eine vom Ottoversand vertriebene, aber von Cosina hergestellte Optik nebst dem zugehörigen Kameraclon einer Cosina). Das Panorama entspricht auch äußerlich Deinem Modell, hat also den vollmetallenen Focusring, der wie für die Ewigkeit gemacht scheint. Dagegen hat das Revuenon eine recht locker sitzende Gummiauflage um den Fokusring, auch der Blendenring läuft hakliger. Allerdings ist es optisch eher umgekehrt, das Panorama hat klare CA´s, die es beim Revuenon so gut wie nicht gibt, auch scheint mir dieses kontrastreicher. Nach meinen Erfahrungen gibt es also schon Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten dieses Modells, vielleicht hat der Auftraggeber auch Einfluß auf die Vergütung genommen...

    Gruß

    Lutz

  9. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    ... Cosina ...

  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    .....
    Die Linsen scheinen einfach vergütet zu sein, gelblicher schimmer mit etwas lila dabei!

    LG
    Alex
    Dieser gelbliche Schimmer kommt vom Thorium, das in den Glasmischungen der damaligen Zeit im Objektivbau wegen seiner hervorragenden Eigenschaften genutzt wurde.
    Thorium ist ein radioaktiver Alpha - Strahler und wurde später durch das Lanthan, ein weiteres "seltene Erden Element" abgelöst (meines Wissens nach ein Leica Patent)..

    Es teilt dies mit dem Rikenon 1.4/55mm.. das ich besaß. Auch die äußere Bauform ist dem Rikenon recht ähnlich..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  12. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ich habe so ein Objektiv noch als Auto Reflekta, Made in Japan. Ein schönes Objektiv, aber es neigt etwas zum Gelbstich. Offen ist es am Crop etwas "matschiger" als mein Porst 1.4/55, dafür geht es an der 5d.

    Fritz'sche Grüße

  13. #10
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dieser gelbliche Schimmer kommt vom Thorium, das in den Glasmischungen der damaligen Zeit im Objektivbau wegen seiner hervorragenden Eigenschaften genutzt wurde.
    Thorium ist ein radioaktiver Alpha - Strahler und wurde später durch das Lanthan, ein weiteres "seltene Erden Element" abgelöst (meines Wissens nach ein Leica Patent)..

    Es teilt dies mit dem Rikenon 1.4/55mm.. das ich besaß. Auch die äußere Bauform ist dem Rikenon recht ähnlich..

    LG
    Henry
    Wenn ich jetzt nicht nachgeschaut hätte, hätte ich es nicht geglaubt! Mein ehemaliges SMC Takumar M42 hatte auch die Gelbfärbung durch das Thorium, deutlich ausgeprägt auf der Rücklinse!
    Dort hat man es sofort gesehen, aber nicht durch Schimmern sondern die ganze Rücklinse war gelb eingefärbt! Beim Sears schimmert aber die Linse gelb, wie ich es von einer Vergütung her kenne, wenn ich seitlich
    in die Linse schaue ist alles ganz klar und Farblos! Jetzt habe ich den "Weiße Wand Test" gemacht und Tatsache die Linse zeigt beim hindurchschauen die Wand ganz leicht gelblich an, dies ist aber nur wenig ausgeprägt!
    Da bin ich jetzt echt Puff das das Sears auch eine Thoriumlinse ist!
    Zu dem alles in einem Topf werfen: Mein 55/1.4 Revuenon bildet ganz anders ab als das Sears, Haptik ist auch anders! Für mich genug Unterschied um diese Objektive nicht über einen Kamm zu ziehen!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon 1.4/55mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.12.2019, 15:34
  2. Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 09:25
  3. Auto Revueon 1:1.7 55mm M42
    Von svenhebrock im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 17:36
  4. Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS
    Von cyberpunky im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •