
Zitat von
tsotsi
Zunächst einmal vielen Dank für die prompte Antwort, Henry!
Mit Deinen Ausführungen hast Du Recht, nur missverstehst Du mich, so glaube ich.
Es handelt sich nicht um das f3,5, sondern das f5,6 aus analogen Zeiten, das gabs sogar manuell.
Da gibt es zum Erreichen von einem Maßstab höher als 1:2 extra Achromaten von Sigma
(Life Size Attachement - obschon das vom 90mm f2,8 ist - und Achromatic Lens Attachement)
Die Reparatur lohnt sich deswegen auch nicht mehr über den Fachhändler oder Sigma, der Preis
dürfte allenfalls bei 125,- bis 200,- für Liebhaber liegen.
Der Fokusring ist zwar Plaste, der Tubus aber nicht. Ebenso wenig der schon von mir entfernte Metallring.
Ich denke, da ist das Filtergewinde einfach weiter runtergefräst und die nächst Einheit liegt wiederum hinter
einem Metallring, der rausgeschraubt werden müsste, nur wie? Ich müsste ja irgendwie "zufassen". Es gibt an
dem Ding keine einzige Schraube von außen (außer am Bajonett natürlich). Auch das äußere Gehäuse ist Metall.
Da gibt es keine Clips oder ähnliches.
Nur der Fokusring ist Plastik, der sieht genauso aus wie bei den Sigma Schiebezooms (75-300).
Es kann doch nicht sein, dass die Linse nur übers Bajonett geöffnet werden kann oder? Wäre schade um ein 180er
Makro mit einem Gewicht von ca 500g...