Hallo!
Hat jemand zufällig eine Bedienungsanleitung für das Kilfitt Multi-Kilar und das Objektiv 5.6/400?
Dank und Gruß greg
Hallo!
Hat jemand zufällig eine Bedienungsanleitung für das Kilfitt Multi-Kilar und das Objektiv 5.6/400?
Dank und Gruß greg
Geändert von hinnerker (10.04.2012 um 16:40 Uhr)
Hallo Greg,
willkommen hier in unserem Forum..
leider kann ich nicht mit einer Bedienungsanleitung dienen.. aber ich habe, weil es sich um ein manuelles Objektiv handelt, Deine Frage mal in den "manuellen Bereich" verschoben. Ich nehme nicht an, das es sich bei dem Kilfit um ein Autofokusobjektiv handelt. Dort hattest Du Deine Frage aber eingestellt.
Was genau willst Du denn wissen? Stell doch mal ein paar Bilder von dem Gerät ein.. vielleicht können wir Deine Fragen dann schon beantworten!
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Geändert von a77 (30.03.2012 um 14:41 Uhr)
Das Kilfitt Kilar ist ein beinahe legendäres Objektiv. Da hast du einen echten Schatz, der inzwischen wieder einen erheblichen Wert hat.
Glückwunsch dazu.
Von den Fotos her vermute ich, dass es ein M39-Schraubgewinde hat, allerdings nicht direkt an eine Schraubgewinde-Leica gesetzt wurde, sondern an den Visoflex-Sucher, nicht wahr?
Dann kannst du dir einen Adapter selbst bauen.
Was du brauchst ist ein M39-M42-Vergrößerungsring (damit wird sozusagen ein M42-Gewinde über das M39-Gewinde geschraubt). Und um die zusätzliche Distanz zu überwinden, die das größere Auflagemaß des Visoflex-Anschlusses nötig macht, nutzt du einfach M42-Zwischenringe. Mit ein wenig Glück kommst du recht genau auf das korrekte Auflagemaß.##
Wenn ich es falsch gedeutet habe, dann beschreibe das Objektiv bitte etwas detaillierter. Dann schauen wir mal, was wir herausfinden können.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke :=)
Ja, genau, ist ein Spiegelsucher dazwischen. .... Hab ich schon gemacht, allerdings ist der Zwischenring von 39 auf 42 noch aus Hongkong unterwegs, deshalb hab ich die Kamera an den Ring gehalten, ging halbwegs. Allerdings macht das Objektiv bei Offenblende Farbsäume. Hat auch nen ganz speziellen Look, finde ich.
Mein Problem ist, ich will das Multi-Kilar an das Objektiv bringen. Da gab es scheinbar verschiedene Anschlüsse, und ich bräuchte einen Adapter von dem neueren großen auf den älteren M39, der an das Objektiv geschraubt ist, oder so....
Geändert von a77 (29.03.2012 um 19:49 Uhr)
Hier nochmal das Bild von Objektivanschluss, am Multi-Kilar ist ein sogenannter WE - Anschluss dran. Gibt's da nen Adapter? Und eine Dokumentation der verschiedenen Versionen von dem Multi-Kilar?
Greg