Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Wie ansteckend ist Pilz?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard Wie ansteckend ist Pilz?

    Guten Morgen,

    ich hab immer wieder mal Objektive, die ich zum Glück spottbillig bekam, weggeworfen, weil sie Fungus hatten und nix besonderes waren. Jetzt hab ich für 3,50 ein Tokina RMC 80-200 in makellosem Zustand bekommen (wäre also kein finanzieller Verlust es wegzuwerfen) und seine Leistung genügt mir fürs Erste - nun entdecke ich unter der Frontlinse drei kleine Stellen Fungus, die erstmal überhaupt schwer zu entdecken sind (deshalb auch gerade kein Foto davon) und sich auf den paar Probefotos bisher auch nicht bemerkbar gemacht haben.

    Meine Frage: günstige Lagerbedingungen vorausgesetzt wird sich der Pilz ja wohl kaum weiter vermehren, oder? Und: wie ansteckend ist denn so etwas?

    Bei Fungus auf der Rücklinse hätte ich jetzt Angst, über den Adapter das Ganze vl. weiter verteilen zu können (von der Beeinträchtigung der Abbildung dann mal ganz zu schweigen), aber bei dem langen Kerl hier so weit weg von allem, was mit Kamera und Adapter in Berührung kommt...

    Oder ist generell Vorsicht geboten? Ich werde das Objektiv sicherlich nur selten nutzen wollen.

    Danke Euch!
    Thomas

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Wie ansteckend ist Pilz?

    Hallo Thomas,

    ist nix los. Wir hatten das hier schon an vielen Stellen mal angesprochen. Solange das Milieu in dem solche Objektive gelagert werden nicht feuchtwarm und dunkel sind, ist da nix zu befürchten. Die Sporen dieses Pilzes sind ohnehin in unserer Atemluft. Ob sich daraus eine Pilzkolonie entwickelt ist eben von diesen Umgebungsfaktoren abhängig. Solange dies beachtet wird und die Objektive trocken und im Licht gelagert werden, kann da nix passieren. Ansteckend ist es eh nicht, zumindest nicht im Sinne dessen was wir als Übertragungsweg unserer menschlichen Krankheiten kennen. Also weder Kontakt- noch irgendwelche ominösen Luftwegsübertragungen werden dies begünstigen. Der Fungus nistet sich eben nur da ein, wo die klimatischen Bedingungen und organische Material (Futter) für ihn vorhanden ist. Das der Fungus sich auf den Linsen überhaupt ausbreiten kann, liegt in erster Linie daran, dass in die Zwischenräume der Linsen organisches Material in Form von Fettanhaftungen durch Fingerabdrücke, Blütenstaub und was weiß ich, was noch in der Luft so an kleinstem organischem Material segelt. Da die meisten Objektive eben auch nicht "abgedichtet" sind und sein können, finden sich solche Partikel quasi unbemerkt in allen Objektiven.
    Bei den alten manuellen Objektiven bekamen die Sporen das Futter für das Wachstum oft gleich im Objektiv mitgeliefert. Das häufig zur Verkittung von Linsen zu Elementen verwendete Kanadabalsam ist ein organisches Harz der kanadischen Balsam Tanne, welches aufgrund seiner guten Brechungseigenschaften eben genau dafür verwendet wurde. Da die Kit-Schichten im Laufe der Jahre aber in den Objektiven aufbrechen können, bzw. der Schwärzungslack an den Kanten der so verbundenen Einzel-Linsen abblättert, liegt die Nahrung für eine Pilzkolonie dann frei und es kann beginnen, wenn auch noch die anderen klimatischen Bedingungen erfüllt sind.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kanadabalsam

    Die so befallenen Objektive solltest Du aber öfters ans Licht führen, also eher nutzen statt sie selten einzusetzen, denn das behindert die Ausdehnung des Fungus eher, als es abgedunkelt mit Deckeln irgendwo im Regal liegen zu lassen.

    Eine besondere Vorsicht brauchst Du nicht walten lassen. Ich habe einige Objektive gehabt, wo der Fungus in Form kleiner Spots schon kleine "Dörfer" gebildet hat. Sie haben sich im Laufe der Zeit auch nicht weiter ausgedehnt. Abtöten kannst Du den Fungus in den alten Objektiven (zumeist ja Metallausführungen) ohne Probleme bei Erwärmung auf 80 Grad im Backofen. Damit machst Du der Kolonie den "Garaus".

    Ob Du aus dem Rest eine Pilzsuppe kochst, sprich eine Reinigung versuchst, oder es einfach so läßt.. ich würde es danach so lassen und hab keine negativen Auswirkungen in Langzeitbeobachtungen gefunden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard AW: Wie ansteckend ist Pilz?

    Hallo Henry,

    super, vielen Dank für die kompetente Beratung! Dann bin ich ja beruhigt - einzig: hell lagern kann ich meine Objektive leider nicht (die sind alle in einer luftdurchlässigen hölzernen Kommode).
    Eine Glasvitrine kommt aus finanziellen, ästhetischen und Platzgründen nicht in Betracht und eine Plexiglasscheibe vors Regal würde wohl kontraproduktiv wirken, was Luftzirklation betrifft, wäre sie
    so angebracht, dass sie den Kohlenstaub (ja, so heize ich hier noch in der Hauptstadt) von den Objektiven fern hält.

    LG
    Thomas

    P.S. Dann werde ich das Zoom mal heute mit nehmen und ein wenig ausführen, so mir die Arbeit Pausen läßt.
    P.P.S. Backofen geht nicht, das Objektiv hat einen gummierten Fokusring.

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Wie ansteckend ist Pilz?

    Threads zum Thema:
    Pilz im Glas
    Porst Color Reflex 55mm f/1.4 mit Glaspilz
    Linse mit Pilzen
    Tair 3S - Fungus
    Mir 47K, Fungus
    Glaspilz/Fungus

    Bei 'Altglas' taucht das Problem leider immer wieder auf - sei es jetzt an Objektiven, UV-Filtern, Kameras ..

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard AW: Wie ansteckend ist Pilz?

    Danke Chris, ich les mich da mal durch.

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard AW: Wie ansteckend ist Pilz?

    So, jetzt habe ich noch einen Pilzpatienten bekommen - ein Tokina für nen Euro - das habe ich jetzt mal von vorne aufgeschraubt, das erste Linsenelement herausgenommen und mit nem Mikrofasertuch drüber gewischt - jetzt ist der Pilz weg - war das denn überhaupt Pilz? Oder was hab ich da von der Innenseite der Linse entfernt? Soll ich das Element trotzdem ma in den Backofen?

    Danke Euch!


    P.S. Am Rande: es handelt sich hier um ein Tokina AT-X 35-200 3.5-4.5 und in dem zugehörigen Lederbeutel (wahrscheinlich so das Schlimmste zum Aufbewahren, oder?) fand ich noch den Kaufbeleg - das Teil kostete damals 790,- DM - irgendwie bitter, dass das heute nur noch einen Euro bringt, wobei ich natürlich froh um den geringen Kaufpreis bin. Worauf ich hinaus will: waren Objektive damals so teuer? Das ist ja nun kein sonderlich lichtstarkes L-Objektiv.

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Wie ansteckend ist Pilz?

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    So, jetzt habe ich noch einen Pilzpatienten bekommen - ein Tokina für nen Euro - das habe ich jetzt mal von vorne aufgeschraubt, das erste Linsenelement herausgenommen und mit nem Mikrofasertuch drüber gewischt - jetzt ist der Pilz weg - war das denn überhaupt Pilz?
    Wenn er so hübsch aussah wie diese Kolonien.. dann war es Pilz !!



    Sonst kann man nur spekulieren..


    Oder was hab ich da von der Innenseite der Linse entfernt? Soll ich das Element trotzdem ma in den Backofen?

    Danke Euch!
    Wenn es so aussah, ab in den Ofen.

    Zitat Zitat von tho
    P.S. Am Rande: es handelt sich hier um ein Tokina AT-X 35-200 3.5-4.5 und in dem zugehörigen Lederbeutel (wahrscheinlich so das Schlimmste zum Aufbewahren, oder?) fand ich noch den Kaufbeleg - das Teil kostete damals 790,- DM - irgendwie bitter, dass das heute nur noch einen Euro bringt, wobei ich natürlich froh um den geringen Kaufpreis bin. Worauf ich hinaus will: waren Objektive damals so teuer? Das ist ja nun kein sonderlich lichtstarkes L-Objektiv.
    Es war aber auch damals schon kein leichtes, ein brauchbares Objektiv im Bereich von Weitwinkel 35mm bis Tele 200mm in guter Qualität zu bauen. Auch heute sind gute Objektive dieses Typs schon teuer.. auch und gerade im Canon L - Segment. Ein frühes Suppen-Zoom eben. Und f3.5 ist ja nun soweit von f2.8 auch nicht weg. Die halbe Stufe ...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Wie ansteckend ist Pilz?

    Wow, das ist ein interessantes Bild. Sowas hab ich in meinem Objektivpark zum Glück noch nie gesehen, toitoitoi :-)))

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wenn er so hübsch aussah wie diese Kolonien.. dann war es Pilz !!



    Sonst kann man nur spekulieren..




    Wenn es so aussah, ab in den Ofen.



    Es war aber auch damals schon kein leichtes, ein brauchbares Objektiv im Bereich von Weitwinkel 35mm bis Tele 200mm in guter Qualität zu bauen. Auch heute sind gute Objektive dieses Typs schon teuer.. auch und gerade im Canon L - Segment. Ein frühes Suppen-Zoom eben. Und f3.5 ist ja nun soweit von f2.8 auch nicht weg. Die halbe Stufe ...

    LG
    Henry

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Same Problem

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    So, jetzt habe ich noch einen Pilzpatienten bekommen - ein Tokina für nen Euro - das habe ich jetzt mal von vorne aufgeschraubt, das erste Linsenelement herausgenommen und mit nem Mikrofasertuch drüber gewischt - jetzt ist der Pilz weg - war das denn überhaupt Pilz? Oder was hab ich da von der Innenseite der Linse entfernt? Soll ich das Element trotzdem ma in den Backofen?

    Danke Euch!


    P.S. Am Rande: es handelt sich hier um ein Tokina AT-X 35-200 3.5-4.5 und in dem zugehörigen Lederbeutel (wahrscheinlich so das Schlimmste zum Aufbewahren, oder?) fand ich noch den Kaufbeleg - das Teil kostete damals 790,- DM - irgendwie bitter, dass das heute nur noch einen Euro bringt, wobei ich natürlich froh um den geringen Kaufpreis bin. Worauf ich hinaus will: waren Objektive damals so teuer? Das ist ja nun kein sonderlich lichtstarkes L-Objektiv.
    So einen Patienten habe ich jetzt auch. Wie bekomme ich die Frontlinse weg? Der Pilz ist allenfalls im Anfangsstadium, ich würde ihn gerne abwischen, weiss aber nicht wie ich das Objektiv öffnen kann.

    Hat jemand einen Rat?

    Danke

    Fori

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Herzlich willkommen hier!

    Ich nutze dazu einen alten stabilen Meßschieber als Spanner Wrench / Spannschlüssel / Objektivschlüssel den ich angeschliffen habe, um den Vorschraubringe ab zu bekommen - kenne Dein Objektiv nicht persönlich. Teils sind die Nuten nicht offensichtlich.

    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hanimex 500mm mit Pilz
    Von SiNe im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.10.2022, 11:36
  2. Tokina 80-400 hat Pilz
    Von Ilias im Forum Problemlöser
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 09:40
  3. Ist das Pilz im Anfangsstadium?
    Von tho im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.08.2013, 15:25
  4. Pilz im Glas???
    Von fbjochen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 15:05
  5. Pilz, Fungus oder was ist das???
    Von mopsymops im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •