Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Filmentwicklung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard Filmentwicklung

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal eure Meinung zu dem was mir passiert ist.
    Früher habe ich mit Diafilmen meine Fotos gemacht dann entwickeln lassen inkl. Abzüge und später selber gerahmt.

    Wie es der Zufall wollte habe ich einen alten Film in einer Kiste gefunden und zur Entwicklung gebracht.

    Den Film angesehen und beschlossen davon trotz des grünstiches Abzüge davon zu bestellen.

    Der Film kam zurück und mich traf der Schlag 52 € für Abzüge inkl. Rahmung.

    Habe dann mit dem namenhaften Labor telefoniert und dort teilte man mir mit das ich mich Falsch informiert hätte und das halt so sei.

    Diafilme müste um Abzüge zu erhalten immer gerahmt werden.

    Kann doch nicht sein das oder? wie sind eure Erfahrungen damit.
    LG

    Uwe
    ----------





  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Von Diafilmen habe ich nie Abzüge machen lassen, das war mir schon immer zu teuer!

    Wenn ich heute Filme abgebe (egal ob Netgativ- oder Diafilme), dann bestelle ich grundsätzlich nur die Entwicklung, ohne Abzüge.
    Ich scanne dann selbst und entscheide so, wovon ich evtl. einen Abzug haben möchte.
    Zweimal solch eine Aktion wie bei dir und du kriegst einen guten Scanner für das Geld!

    Heute ist der Filmservice auch aufgrund der kleinen Zahl deutlich teurer als früher. Die Prints von Digitalfotos werden immer billiger und die Filmentwicklung immer teurer und auch schlechter!
    Da die Labore kaum noch Gewinn damit machen, lassen die es ganz schön schleifen. In meinem lokalen Laden dauert es 3 Tage für einen normalen Film! Früher hat man den mal in einer Stunde zurückbekommen - und die Qualität hat auch ganz schön nachgelassen!

    Ich finde das sehr schade. Es gibt allerdings noch ziemlich gute Entwicklungsdienste im Internet. Da schickt man die Rolle hin (so wie früher bei Kodakchrome) und sieht ein, zwei Tage später die Bilder eingescannt im Internet, in seinem eigenen Bereich. Dort kann man dann auswählen welche Abzüge man haben möchte. Die Entwicklung muss man natürlich auch bezahlen und das Porto. Ich hatte mal eine Adresse, die soll sehr gut - leider aber auch nicht gerade günstig - sein. Muss mal schaun, ob ich sie nochmal finde.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Das ist schon schön happig.
    Früher, in der guten, alten Zeit war es für die Labore ein normales Geschäft, Diafilme zu rahmen. Bei Kodak brauchte man nur ein Kreuz an die richtige Stelle zu malen und die Fotos wurden im Papprahmen angeliefert.
    Wie schon erwähnt, ganz normales Geschäft, Konkurenz war groß.
    Heute sind solche Film-Entwicklungen Spezialaufgaben von den Fotografen, die noch mit Film arbeiten. Also relativ wenige.
    Die entsprechenden Maschinen müssen erhalten und gewartet werden, das sind alles Sonderkosten, die natürlich auch kosten und bezahlt werden müssen,
    und zwar vom Kunden.
    Dir (uns natürlich auch) scheinen diese Kosten sehr hoch (sind sie auch) der Profi gib die Kosten mit Aufschlag an seinen Kunden weiter, und bezahlt den geforderten Betrag ohne zu zucken.
    Die Amateure, die diese analoge Welt noch nicht verlassen haben/wollen, bezahlen auch (ist ja mein Hobby) oder haben andere Wege gefunden die Kosten niedrig zu halten. Selbstentwicklung und/oder Selbstrahmung.
    Bei Abzügen im Labor mußten die Dias gerahmt sein, wohl dem, der eine Dunkelkammer sein Eigen nannte und damit auch umgehen konnte.

    Gruß Ernst-Herman

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Nun aus dem Schaden bin ich Klug geworden aber dieses Labor entwickelt selbst Heute noch analoge Filme.

    Danke für die Antworten.
    LG

    Uwe
    ----------





  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Habe heute mal unseren Drogisten und Fotohöcker gefragt: Entwickeln eines 36er Filmes: 3,--, CS-Rahmung 4,99... Hat er aus 'nem CEWE-Katalog rausgelesen. Aber er sagte aber auch, dass er, wenn so eine Anfrage noch einmal an ihn gestellt würde, erst einmal wegen des Preises bei CEWE anrufen würde. Sicher ist er da also auch nicht. Gut, dies ist Maschinenarbeit, bei Deinem Preis sieht es nach einer Stunde Handarbeit aus.

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Habe heute mal unseren Drogisten und Fotohöcker gefragt: Entwickeln eines 36er Filmes: 3,--, CS-Rahmung 4,99...
    Danach müssen ja noch die Abzüge gemacht werden und das kostet extra vom Dia.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Tja, ich nix wissen, ich immer machen auf Papier! Im Ernst: Meine Papierabzüge kosteten auch nicht mehr. Aber mittlerweile ist die analoge Technik fast tot, wird nur noch von einigen Freaks gepflegt. Und das Vorhalten der Technik dafür kostet viel Geld, deshalb werden die ursprünglichen Preise nicht mehr gehalten werden können. Und wenn es dann, weil die Maschinen stillgelegt wurden, auf Handarbeit hinausläuft, naja - Du weißt selber, was Handwerker heute kosten.

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Abzüge vom Dia lassen sich die Labore teurer bezahlen als Abzüge vom Negativ.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Abzüge vom Dia lassen sich die Labore teurer bezahlen als Abzüge vom Negativ.
    Ich glaub das "lassen" ist der Hauptpunkt.

    Früher (80er-90er Jahre) wurden die Negative in anderen Maschinen auf anderes Papier belichtet als die Dias. Und das Papier lief dann durch nen anderen Prozess.
    Und da wars wohl einfach üblich, die Maschine für das Belichten der Dias auf gerahmte Dias zu optimieren.

    Heute werden wohl in den meisten Großlabors sowohl die Negative als auch die Dias erst mal gescannt, und dann auf das selbe Papier belichtet.
    Das solche Abzüge handwerklich erstellt werden, glaub ich eher nicht. Klar, es gibt auch noch Fachlabore die Handabzüge machen, aber die werden keine Abzüge für 1,5 Euro erstellen - sondern eher das Zehnfache verlangen. Und dafür ist dann das Dia direkt mit einem Objektiv auf das Papier belichtet, und auch mit ner Lupe kein Raster oder gar Tintengespritze zu sehen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Filmentwicklung

    Wie auch immer, wir als Kunden müssen es bezahlen, da nützt leider auch kein Argumentieren, dass ja ohnehin alles gescannt wird.
    Dann heißt es eben, es mache mehr Arbeit (von Hand!), Dias einzuscannen. Beweise mal das Gegenteil!

    Deshalb gilt für mich: selbst scannt der Mann.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •