Hallo Wolfgang,
ich ging bisher verschiedene Wege, es gibt ja auch die unterschiedlichsten Altgläser.
Gehe ich mal von einem Objektiv am Balgen einer alten Laufboden- oder Klappkamera aus: abmontieren und in passendem Abstand vor die DSLR halten. So einfach!
Ok, Problem: wie bekomme ich die Distanz lichtdicht? Wie kann ich die alte Optik fixieren?
Simple Antwort: Wieder einen Balgen - diesmal Makrobalgen - oder Zwischenringe verwenden.
Altes Objektiv fest-tapen und los geht’s mit den ersten Aufnahmen.
Mein letzter Versuch:
Franka Anastigmat VELOSTIGMAT 1:6,3 F=13,5
![]()
![]()
Ich habe das alte Teil an einem M42-Ersatzteil festgeklebt, das dann an den M42 Balgen, den an EOS: fertig.
Man muss bedenken: das Objektiv hat mal 6 x 9 cm ausgeleuchtet, Kleinbild ist ein winziger Ausschnitt, daher ist 1:1 Pixelpeeping eine Enttäuschung. Der Gesamteindruck passt aber!
![]()
![]()
![]()









Zitieren
Wäre schade um so ein Museumsstück!
(Haben wollen!!!)
Nur gut, dass ich einige Laufbodenkameras habe (leider keine hölzerne), sonst würde ich jetzt durch den Compi greifen und hätte Dich...
) bei EBAY oder auf Fotobörsen. Wenn der Verschluss kaputt ist, macht nichts. Den brauch man sowieso nicht. Lediglich die Blende sollte laufen.
