Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hercules
    Gast

    Standard Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Das Kamerasystem Micro-Four-Thirds erfordert ein spezielles Bajonett bei den Objektiven. Bislang gibt es nur eine Kamera, die dieses Bajonett einsetzt. Die Panasonic Lumix DMC-G1 wird allerdings bald um die DMC-GH1 ergänzt. Samsung kündigte ebenfalls Kameras im Micro-Four-Thirds-Format an.

    Der Cosina-Adapter "VM Micro Four Thirds" bietet lediglich eine mechanische, aber keine elektronische Verbindung. Die Objektive müssen deshalb manuell scharfgestellt werden. Auch die Blendenöffnung wird per Hand gewählt.

    Cosina hat auf seiner japanischen Website in einer Tabelle alle kompatiblen Objektive für den Adapter vorgestellt. In Japan kostet der "VM Micro Four Thirds"-Adapter 19.800 Yen, umgerechnet ungefähr 155 Euro.






    Quelle: www.golem.de

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Ich habe vernommen, das Samsung den APS-C Standard verwenden will, ev. mit Pentax-Bajonett - 4/3 Objektive gibt es ja keine, nicht von Schneider Kreuznach und nicht von Pentax.

    Das die sich hier die Finger verbrennen wollen - glaube ich nicht.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Zitat Zitat von Hercules Beitrag anzeigen
    ... bietet lediglich eine mechanische, aber keine elektronische Verbindung. Die Objektive müssen deshalb manuell scharfgestellt werden. Auch die Blendenöffnung wird per Hand gewählt.
    M-Objektive müssen schon immer manuel fokussiert werden.

    Die Gelegenheit mit einigen der weltbesten Linsen digital fotografieren zu können, ohne gleich mehrere tausend Euro für eine Epson oder gar eine Leica ausgeben zu müssen, ist schon toll.

    Wenn ich ein oder zwei M-Objektive hätte, hätte ich garantiert auch eine G1!!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Wobei mir persönlich der Cropfaktor 2.0 ziemlich den Spaß an der Sache nimmt. 24mm sind in der Regel wesentlich schwieriger zu konstuieren und lichtschwächer, als 50er. Ich bezweifel ernsthaft, dass die 24er dieselben optischen Eigenschaften bezüglich Auflösung und Bokeh haben, wie ein 50er Summicron, oder Summilux. Oder nehmen wir FSU Objektive, die steigen mit der G1 dann bei 70mm ein, sowie die meisten M39-Schätzchen auch, nichts auch nur nahe der 43mm, geschweige denn Weitwinkel.

    Für mich verkörpert die G1 ein nettes Spielzeug, aber keine echte Alternative über Analog + Scanner, bzw eine digitale RF.
    Es sei denn natürlich man hat seinen Schwerpunkt auf Portraits oder ist eh der Telefreak.

    Leica Elmar-M 24/3,5 - 1.800€
    Leica Elmarit-M 24/2,8 - 3.100€
    Leica Summilux-M 24/1,4 - 4.995€

    Leica Summicron-M 50/2.0 - 1.500€
    Leica Summilux-M 50/1.4 - 2.500€

    Noch ein Faktor, ich denke man sieht worauf ich hinaus will. Etwas zu diesen Preisen kaufen, nur um es an eine 2er-Crop-500€-Cam zu schnallen scheint mir falsch, und bei älteren Rechnungen (preiswerter) fehlt wieder der WW oder ist nur in ungenügender Qualität vertreten.

    Nein, für mich in keinster Weise eine echte Alternative.

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Nein, für mich in keinster Weise eine echte Alternative.
    Nein, für mich auch nicht, sondern, wie ich schreibe, nur dann, wenn ich bereits ein paar M-Schätzchen hätte!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    hmm...naja gut, wenn man es so rum aufrollt. Aber selbst dann wäre es reiner Luxus à la "mal-an-digital-gesehen-haben", und ob das 500€ wert ist..?

    Da würde ich mir lieber eine Voigtländer R2m und einen annehmbaren Scanner für das Geld holen.

    http://i42.tinypic.com/nqbnfq.jpg

    http://i43.tinypic.com/2zin58m.jpg

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    hmm...naja gut, wenn man es so rum aufrollt. Aber selbst dann wäre es reiner Luxus à la "mal-an-digital-gesehen-haben", und ob das 500€ wert ist..?

    Da würde ich mir lieber eine Voigtländer R2m und einen annehmbaren Scanner für das Geld holen.

    http://i42.tinypic.com/nqbnfq.jpg

    http://i43.tinypic.com/2zin58m.jpg
    Wobei die ledigide Entwicklung immer noch bleibt...

    "mal-an-digital-gesehen-haben"
    Ich glaube nicht, dass es bei M-Linsen dabei bleibt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    51
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Ich spekuliere auf eine "Kompakt-Knipse" mit µ4/3 und einem Pancake-Objektiv im Bereich 21mm (Normalobjektiv) oder weniger (15mm?). _Das_ würde mich reizen, diese könnte man dann optional mit bereits vorhanden Linsen bestücken und in den Tele-Bereich vorstoßen.

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    http://www.flickr.com/search/?q=leica+m+panasonic+g1

    das ist alles nett - aber echt zu teuer für so eine Lichtausbeute
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Wer Leica M sagt, muss auf eine Lumix M1 warten. Oder er bleibt einfach bei den Leica analogen M Kameras und einem Super Scanner. Insofern bin ich da beim "Tanzenden ES"

    Dies mit der G1 ist ein "hätte gern" aber kann doch nicht so recht bezahlen.. ist alles so teuer und so bunt hier...

    Nach meiner Ansicht ist die G1 ein Kinderspielzeug. Da wird ein Biogon genommen. Ein Ausnahmeobjektiv und dann vor so ein Spielzeug gehangen.

    Aua.

    Es schmerzt schon ganz schön, diese Wahnsinnsobjektive so "vergewaltigt" zu sehen. Wer denn schon mit solchen Objektive arbeiten will, der sollte doch gleich in der Liga weiterspielen und sich das passende M 8.2 Modell kaufen.

    LG
    Henry

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.04.2023, 16:50
  2. Cosina 12-mm-Objektiv für Leica-M und Four-Thirds-Kameras
    Von Hercules im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 11:57
  3. Novoflex Micro Four Thirds Lens Adapters
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 12:34
  4. Panasonic erweitert Micro FourThirds-System um zwei Objektive
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 00:05

User die den Thread gelesen haben : 18

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •