Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nikon Nikkor AIS 2,8/28mm (CRC)

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.938
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard Nikon Nikkor AIS 2,8/28mm (CRC)

    Hallo zusammen,

    aufgrund einer verölten Blende konnte ich ein ansonsten neuwertiges Nikon 2,8/28mm in der AIS Version
    mit CRC (also floating elements) und einer Naheinstellgrenze von 20cm sehr günstig erwerben.

    Aufgrund des sehr guten Rufes sind die mittlerweile aufgerufenen Gebrauchtpreise sehr hoch, manchmal
    schon fast auf dem Niveau des Leica Elmarit R 2,8/28.

    Schaun wir mal, ob das wirklich gerechtfertigt ist...

    Hier die Daten:

    54mm lang
    63mm größter Durchmesser
    52mm Filtergewinde
    8 Linsen in 8 Gruppen
    CRC (close range correction)
    gebaut seit 8/1981 - laufend (jawoll, Nikon hat dieses MF-Objektiv immer noch im Programm)

    Man merkt schon, hier konnten sich die Nikon Ingenieure austoben, mir ist kein Mitbewerber im 2,8/28 Segment
    bekannt, der 8 Linsen und floating elements verbaut hat. Ihr dürft mich da gerne korrigieren.

    Hier das Objektiv:

    Name:  DSC_4156.jpg
Hits: 1169
Größe:  211,5 KB

    Nun zum Test. Das Objektiv habe ich mittels Novoflex Adapter an der Sony A7R II betrieben, ganz einfach deshalb,
    weil die 42 MP jede noch so kleine Schwäche gnadenlos ans Licht bringen.

    1. Schärfe und Kontrast im Unendlich-Fokus - Bildmitte:

    Gesamtbild:

    Name:  DSC03791.jpg
Hits: 1103
Größe:  296,5 KB

    crops (alle Daten habe ich in die crops getippt)

    Name:  DSC03797.jpg
Hits: 1094
Größe:  215,0 KB

    Name:  DSC03794.jpg
Hits: 1104
Größe:  203,4 KB

    Name:  DSC03791 (2).jpg
Hits: 1157
Größe:  217,4 KB


    2. Schärfe und Kontrast im Unendlich-Fokus - Bildrand:

    Gesamtbild:

    Name:  DSC03792.jpg
Hits: 1112
Größe:  278,9 KB

    crops (alle Daten habe ich in die crops getippt)

    Name:  DSC03798.jpg
Hits: 1098
Größe:  185,7 KB

    Name:  DSC03795.jpg
Hits: 1112
Größe:  203,5 KB

    Name:  DSC03792 (2).jpg
Hits: 1098
Größe:  209,7 KB


    3. Schärfe und Kontrast im Unendlich-Fokus - Bildecke:

    Gesamtbild:

    Name:  DSC03793.jpg
Hits: 1152
Größe:  292,8 KB

    crops (alle Daten habe ich in die crops getippt)

    Name:  DSC03799.jpg
Hits: 1115
Größe:  212,2 KB

    Name:  DSC03796.jpg
Hits: 1106
Größe:  210,0 KB

    Name:  DSC03793 (2).jpg
Hits: 1099
Größe:  247,5 KB

    Ich finde es hat eine ausgezeichnete Bildfeldebnung. Die Schärfe ist schon offen beachtlich, auch die Bildecken
    werden erst sehr spät etwas flau. Der Kontrast ist bis zum Bildrand auch bei Offenblende beachtlich, erst in den
    Ecken wird es bei Blende 2,8 und 4 etwas schwächer. Die CA`s sind in den Ecken deutlich sichtbar, aber in
    der Bildbearbeitung leicht zu korrigieren. Ich würde sagen das 2,8/28 AIS hat die Meßlatte schon mal sehr weit nach
    oben gerückt.

    4. Verzeichnung:

    Name:  DSC03788.jpg
Hits: 1148
Größe:  251,1 KB

    Name:  DSC03789.jpg
Hits: 1088
Größe:  260,1 KB

    Name:  DSC03809.jpg
Hits: 1146
Größe:  158,9 KB

    Name:  DSC03833.jpg
Hits: 1155
Größe:  273,6 KB

    Anhand der gelben Hilfslinien, die ich eingezogen habe sieht man, dass die Verzeichnung auf einem Top-Niveau ist.
    Das 2,8/28 AIS ist also voll architekturtauglich.

    5. Randschärfe im mittleren Entfernungsbereich:

    Ausgangsbild:

    Name:  DSC03822.jpg
Hits: 1092
Größe:  290,4 KB

    crops (alle Daten habe ich in die crops getippt)

    Name:  DSC03824.jpg
Hits: 1116
Größe:  236,8 KB

    Name:  DSC03823.jpg
Hits: 1165
Größe:  249,0 KB

    Name:  DSC03822 (2).jpg
Hits: 1063
Größe:  280,7 KB

    und nochmal...

    Vollbild:

    Name:  DSC03834.jpg
Hits: 1142
Größe:  283,4 KB

    crops (alle Daten habe ich in die crops getippt)

    Name:  DSC03836.jpg
Hits: 1085
Größe:  267,6 KB

    Name:  DSC03835.jpg
Hits: 1064
Größe:  286,8 KB

    Name:  DSC03834 (2).jpg
Hits: 1094
Größe:  291,3 KB

    und nochmal:

    f/2,8:

    Name:  DSC03837.jpg
Hits: 1070
Größe:  284,4 KB

    crop:

    Name:  DSC03837 (2).jpg
Hits: 1087
Größe:  201,7 KB

    f/8:

    Name:  DSC03838.jpg
Hits: 1106
Größe:  280,6 KB

    crop:

    Name:  DSC03838 (2).jpg
Hits: 1182
Größe:  223,3 KB

    Also das schaut doch gut aus. Leichte Unschärfen und Kontrastverlust (bedingt durch Koma) sind nur in den
    äußersten Bildecken sichtbar. Deutlicher ist das purple fringing und die CA`s sichtbar. Dennoch ist mir kein
    Altglasweitwinkel bekannt, dass diese Leistung erbringen kann.

    Es geht weiter...

    LG, Christian


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.108
    Danke abgeben
    1.405
    Erhielt 2.038 Danke für 712 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    falls du die verölte Blende reparieren willst (offensichtlich lässt sie sich ja noch verstellen, nur funktioniert der Springblendenmechanismus wohl nicht mehr, den du an der SONY eh nicht nutzen kannst),
    achte darauf, dass du das Floating Element (die Hinterlinsengruppe) nach dem Ausbauen exakt wieder so positionierst wie sie war, sonst ist der CRC-Effekt "kaputt".
    Gruß, Michael

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.938
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Teil II:

    Kommen wir nochmal zur Bildmitte:

    Vollbild f/2,8:

    Name:  DSC03826.jpg
Hits: 1100
Größe:  297,3 KB

    crop:

    Name:  DSC03826 (2).jpg
Hits: 1084
Größe:  278,1 KB

    sogar die Poren im Beton sind gut sichtbar.


    Vollbild f/2,8:

    Name:  DSC03827.jpg
Hits: 1093
Größe:  238,6 KB

    crop:

    Name:  DSC03827 (2).jpg
Hits: 1065
Größe:  215,9 KB

    Vollbild f/8:

    Name:  DSC03828.jpg
Hits: 1049
Größe:  264,1 KB

    crop:

    Name:  DSC03828 (2).jpg
Hits: 1089
Größe:  230,6 KB

    In der Bildmitte ist die Leistung bei Offenblende kaum mehr zu steigern. Allenfalls ein ganz leichtes
    "Glühen" verschwindet ab f/4.


    Nahbereich bei f/2,8:

    Name:  DSC03816.jpg
Hits: 1073
Größe:  282,7 KB

    crop Mitte:

    Name:  DSC03817 (2).jpg
Hits: 1104
Größe:  271,8 KB

    crop Ecke:

    Name:  DSC03816 (3).jpg
Hits: 1076
Größe:  268,4 KB

    Dafür dass kein ausgewiesenes Makroobjektiv ist, kommt man nah ran und die Leistung ist top. Im Nahbereich
    sind die CA`s viel weniger ausgeprägt, was mir aufgefallen ist, ist eine leicht tonnenförmige Verzeichnung.


    Gegenlicht:

    Alle Daten sind in den Fotos...

    Name:  DSC03850.jpg
Hits: 1050
Größe:  267,6 KB

    Name:  DSC03851.jpg
Hits: 1086
Größe:  262,4 KB

    Name:  DSC03852.jpg
Hits: 1076
Größe:  286,8 KB

    Name:  DSC03853.jpg
Hits: 1091
Größe:  281,8 KB

    Name:  DSC03855.jpg
Hits: 1066
Größe:  295,3 KB

    Ich würde sagen bei Offenblende top, bei geschlossener Blende immer noch gut. Ich habe schon besseres,
    aber auch schlechteres gesehen.


    Wasserpfütze bei f/2,8:

    Name:  DSC03812.jpg
Hits: 1066
Größe:  233,9 KB

    crop:

    Name:  DSC03812 (2).jpg
Hits: 1129
Größe:  182,4 KB


    Impressionen der Wallfahrtskirche Weihenlinden, allesamt bei f/2,8:

    Name:  DSC03813.jpg
Hits: 1072
Größe:  218,3 KB

    crop:

    Name:  DSC03813 (2).jpg
Hits: 1075
Größe:  207,4 KB

    Name:  DSC03814.jpg
Hits: 1115
Größe:  291,0 KB

    Name:  DSC03815.jpg
Hits: 1125
Größe:  217,7 KB

    crop:

    Name:  DSC03815 (2).jpg
Hits: 1067
Größe:  165,8 KB

    Name:  DSC03818.jpg
Hits: 1026
Größe:  200,2 KB

    Name:  DSC03819.jpg
Hits: 1063
Größe:  240,7 KB

    Name:  DSC03820.jpg
Hits: 1099
Größe:  198,0 KB

    crop:

    Name:  DSC03820 (2).jpg
Hits: 1019
Größe:  220,4 KB

    Ich bleibe dabei: das 2,8/28 AIS ist ein voll alltagstaugliches Allroundobjektiv. Ein paar Fotos folgen noch...

    LG, Christian

  5. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.938
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Teil III:

    nun noch ein paar Impressionen aus dem Garten, zur Beurteilung des Bokeh`s.

    Allesamt bei Offenblende:

    Name:  DSC03856.jpg
Hits: 1062
Größe:  163,2 KB

    Name:  DSC03857.jpg
Hits: 1088
Größe:  139,6 KB

    gecropt:

    Name:  DSC03858.jpg
Hits: 1072
Größe:  171,2 KB

    Name:  DSC03859.jpg
Hits: 1023
Größe:  173,7 KB

    Name:  DSC03860.jpg
Hits: 1059
Größe:  145,5 KB

    Name:  DSC03864.jpg
Hits: 1070
Größe:  189,0 KB

    crop:

    Name:  DSC03864 (2).jpg
Hits: 1075
Größe:  252,8 KB

    Das Bokeh ist für ein Weitwinkel ungewöhnlich schön, schon fast cremig. Das findet man selten.

    Ich sage jetzt abschließend mal ganz frech und auch provokativ: das 2,8/28mm AIS von Nikon dürfte
    sich in der Referenzklasse der 2,8/28er befinden.

    Was meint Ihr?

    LG, Christian

  7. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.984
    Erhielt 6.989 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich bleibe dabei: das 2,8/28 AIS ist ein voll alltagstaugliches Allroundobjektiv. Ein paar Fotos folgen noch...
    LG, Christian
    Na, das ist eine hübsche Untertreibung. Das scheint eines der besten Altglas-Weitwinkel zu sein, die ich je gesehen habe - vielleicht abgessehen vom Gegenlichtverhalten. Die Ränder und v.a. die Ecken bei Offenblende und unterhalb von f5.6 scheinen mir erheblich schärfer zu sein als bei meinem Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm, wobei das ab f5.6 (außer in den alleräußersten Ecken) auch sehr scharf wird. Allerdings hängt es bei mir ja "nur" am 24 MP Sensor der A7II, während Du ja bei 42 MP getestet hast.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich sage jetzt abschließend mal ganz frech und auch provokativ: das 2,8/28mm AIS von Nikon dürfte
    sich in der Referenzklasse der 2,8/28er befinden.
    Was meint Ihr?

    LG, Christian

    Also, das sehe ich auch so, ich bin echt beeindruckt.

    Gruß
    Matthias

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Danke für die sehr informative und sorgfältige Verstellung dieses in der Tat hervorragenden Objektivs. Ich hatte mal ein Exemplar testweise vor der Kamera und kann den Eindruck bestätigen. Es gab eigentlich nur einen Grund für mich, nicht auf die konkrete Suche nach einem erschwinglichen Exemplar zu gehen: Ich hatte damals schon das Nikkor 2.0/28, und das ist in jeder Beziehung ebenso gut und noch dazu deutlich unempfindlicher bei Gegenlicht.

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.938
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Danke für die sehr informative und sorgfältige Verstellung dieses in der Tat hervorragenden Objektivs. Ich hatte mal ein Exemplar testweise vor der Kamera und kann den Eindruck bestätigen. Es gab eigentlich nur einen Grund für mich, nicht auf die konkrete Suche nach einem erschwinglichen Exemplar zu gehen: Ich hatte damals schon das Nikkor 2.0/28, und das ist in jeder Beziehung ebenso gut und noch dazu deutlich unempfindlicher bei Gegenlicht.
    Hallo Helge,

    das ist ein interessanter Einwand.

    Da ich auch das 2/28mm von Nikon mein Eigen nenne, bin ich kurz los um das auszutesten. Leider hat einsetzender
    Schneefall dem Ganzen recht schnell ein Ende bereitet.

    Hier die Ergebnisse bei f/2,8 und f/8

    Vollbild:

    Name:  DSC03869.jpg
Hits: 1044
Größe:  280,1 KB

    crop Ecke f/2,8:

    Name:  DSC03869 (2).jpg
Hits: 999
Größe:  248,2 KB

    crop Ecke f/8:

    Name:  DSC03870.jpg
Hits: 1004
Größe:  293,0 KB

    Verzeichnung:

    Name:  DSC03868.jpg
Hits: 1001
Größe:  284,4 KB


    Also, das 2/28 verzeichnet deutlich stärker und zwar in einer Weise, die nicht so leicht zu korrigieren
    ist. Ich finde Schärfe und Kontrast beim 2,8/28 bei Offenblende besser, bei f/8 in etwa gleichwertig.
    Oder andersrum gesagt: das 2/28 ist bei f/2,8 etwas "weicher" als das 2,8/28 bei f/2,8, auch ist die
    Unschärfezone bei f/2,8 in den Ecken größer, als beim 2,8/28.
    Aber: das 2/28 zeigt weniger Farbe, also weniger CA`s und weniger purple fringing.

    Vorläufig würde ich sagen, das 2,8/28 ist das optisch perfektere Objektiv für Pixelpeeper und das 2/28
    ist das vielseitigere, da es andere Qualitäten hat und eine höhere (voll nutzbare) Lichtstärke.

    Sobald das Wetter wieder besser ist und ich ein wenig Zeit übrig habe, werde ich das nochmals aus-
    führlicher unter die Lupe nehmen.

    LG, Christian

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.904 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die tolle Vorstellung. Das Nikkor AIS 2,8/28 mm ist ja ein richtiges Schätzchen, was die Abbildungsleistungen betrifft und ich kann mir nach dem Studium Deiner zahlreichen Testaufnahmen auch nicht vorstellen, dass es ein 28 mm Altglas mit noch sichtbar besseren Ergebnissen geben könnte. Mein schon sehr gutes AI 28 mm f/3,5 kann jedenfalls erst bei 5/6 mithalten und das nur im Unendlichen, mangels CRC gerät es bei Nahaufnahmen natürlich ins Hintertreffen.

    LG Volker

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.946
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Auch von mir ein Danke für die tolle Vorstellung!
    Als Nicht-Nikonianer hatte ich um ehrlich zu sein noch nie von diesem Objektiv gehört - mein Geldbeutel sagt Danke
    Denn die Leistung ist schon aussergewöhnlich gut - Referenzklasse trifft es!
    Ich habe von den von dir genannten das Zeiss Distagon und noch das Olympus OM 28mm f2,
    aber die können da nicht ansatzweise mithalten, was die Schärfe in den Randbereichen angeht.
    und auch das moderne (Mittelklasse-) Sony FE 28mm f2 kann dies nicht leisten -
    also Hut ab vor den Nikon - Ingenieuren!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  18. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.316
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.073 Danke für 1.475 Beiträge

    Standard

    Dem Nikkor 28mm 1:2.8 AIS eilt ja ein sagenhafter Ruf vorraus und Deine Bilder hier bestätigen das. Nach einiger Jagtzeit hatte ich zu entscheiden, ob es das 1:2.8 wird oder doch das 1:2.0 und die Vorstellung hier hat meinen Entschluss bekräftigt, zum 1:2.8 zu greifen. Dann habe ich aus Kostengründen auf die gerade hier angebotene Version von 2006 mit SIC Vergütung verzichtet und die "normale" mit der alten Vergütung gewählt. Sollte dieser Tage hier eintrudeln.

    In Sachen Details und Seriennummern bei Nikon ist das hier immer ein gute Quelle:
    http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html

    Wenn mich Bildfeldwölbung und Randschwäche meines Konica 28mm 1:1.8 zu sehr stören, kann ich bald mit dem Nikon halbwegs vernünftige Bilder machen :-)

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon AI S Nikkor 28mm f2 Fokusring fehlt
    Von Altglaskoffer im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 10:36
  2. Nikkor Ai 2/28mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2020, 21:49
  3. Nikkor 28mm f/2.8
    Von DasTimmes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 06:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •