Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: M-Rokkor 2/40 in der CLE Version

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard M-Rokkor 2/40 in der CLE Version

    Hallo,

    inspiriert durch den sehr schönen Bericht über das 7artisans 2/35 berichte
    ich heute über das Minolta M-Rokkor 2/40.

    Es ist grundsätzlich baugleich mit dem Leica Summicron 2/40.

    Die spätere CLE Version baute Minolta dann alleine weiter, nachdem Leica die
    Produktion des Summicron eingestellt hatte.

    Minolta spendierte ihm dann noch eine Mehrschichtvergütung.

    Bei meinem handelt es um genau diese CLE-Version, zu erkennen daran, dass die
    Seriennummer nicht mehr auf dem Frontring eingraviert ist.


    Daten:

    6 Linsen in 4 Gruppen (Gauß-Typ)
    125 Gramm schwer (oder leicht...)
    26mm lang
    Filtergewinde: 40,5 mm
    Naheinstellgrenze: 0,7 m

    Hier das Objektiv:
    Name:  DSC_7922.JPG
Hits: 1196
Größe:  249,8 KB

    Name:  DSC05426.JPG
Hits: 1082
Größe:  275,2 KB

    Name:  DSC05427.JPG
Hits: 1069
Größe:  283,9 KB

    Name:  DSC05428.JPG
Hits: 1087
Größe:  214,8 KB

    kleiner Gag am Rande:
    Name:  DSC05421.JPG
Hits: 1055
Größe:  256,0 KB

    Name:  DSC05422.JPG
Hits: 1071
Größe:  234,3 KB

    Alle nachfolgenden Fotos sind mit der Sony A7 im FX Format entstanden

    Vignettierung:
    f/2:
    Name:  DSC05431.JPG
Hits: 1066
Größe:  291,8 KB

    f/2,8:
    Name:  DSC05432.JPG
Hits: 1070
Größe:  293,5 KB

    f/4:
    Name:  DSC05433.JPG
Hits: 1068
Größe:  293,3 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05434.JPG
Hits: 1064
Größe:  285,7 KB

    f/8:
    Name:  DSC05435.JPG
Hits: 1047
Größe:  299,1 KB

    Crop aus der Mitte:
    f/2:
    Name:  DSC05431 (3).JPG
Hits: 1049
Größe:  247,4 KB

    f/2,8:
    Name:  DSC05432 (3).JPG
Hits: 1090
Größe:  247,2 KB

    f/4:
    Name:  DSC05433 (3).JPG
Hits: 1046
Größe:  276,6 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05434 (3).JPG
Hits: 1063
Größe:  249,6 KB

    f/8:
    Name:  DSC05435 (3).JPG
Hits: 1050
Größe:  266,3 KB

    Crop aus der Bildecke
    f/2:
    Name:  DSC05431 (2).JPG
Hits: 1027
Größe:  182,1 KB

    f/2,8:
    Name:  DSC05432 (2).JPG
Hits: 1036
Größe:  199,5 KB

    f/4:
    Name:  DSC05433 (2).JPG
Hits: 1058
Größe:  228,7 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05434 (2).JPG
Hits: 1030
Größe:  240,4 KB

    f/8:
    Name:  DSC05435 (2).JPG
Hits: 1021
Größe:  245,3 KB

    Verzeichnung:
    Name:  DSC05437.JPG
Hits: 1016
Größe:  272,2 KB

    Gegenlicht bei f/22:
    Name:  DSC05438.JPG
Hits: 1048
Größe:  271,1 KB

    Bokeh, 0,7m bei f/2:
    Name:  DSC05439.JPG
Hits: 1057
Größe:  283,8 KB

    Crop 1:
    Name:  DSC05439 (2).JPG
Hits: 1053
Größe:  218,8 KB

    Crop 2:
    Name:  DSC05439 (3).JPG
Hits: 1040
Größe:  211,3 KB

    Volvo bei f/2, Crop von Bildrand:
    Name:  DSC05445.JPG
Hits: 1004
Größe:  271,3 KB

    Fazit:

    Es vignettiert bei Offenblende recht heftig und ist in den Ecken nicht
    wirklich scharf, bzw. kontrastreich.
    Es verbessert sich jedoch kontinuierlich bis f/5,6 und ab f/8 ist es dann
    auch landschaftstauglich.
    Im Hinblick auf das Alter und die Größe bin ich damit sehr zufrieden.
    Es kann dem 50mm Summicron-M sicher nicht das Wasser reichen, dafür ist
    es aber kleiner, leichter und günstiger, obwohl hierfür doch recht stolze
    Preise aufgerufen werden.
    Wie es sich im direkten Vergleich mit dem 35mm Summicron-M (non asph)
    schlägt vermag ich nicht mehr zu sagen, da ich meines vor gut 15 Jahren
    verkauft habe. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass das 35er in der Summe
    der Eigenschaften zumindest nicht deutlich besser war.


    Es folgen noch ein paar weitere Fotos....

    LG Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    noch paar Fotos...

    Ausgangsbild:
    Name:  DSC05440.JPG
Hits: 994
Größe:  298,8 KB

    Crop f/2:
    Name:  DSC05440 (2).JPG
Hits: 1009
Größe:  278,6 KB

    Crop f/2,8:
    Name:  DSC05441.JPG
Hits: 1001
Größe:  296,0 KB

    Crop f/4:
    Name:  DSC05442.JPG
Hits: 991
Größe:  288,2 KB

    Crop f/5,6:
    Name:  DSC05443.JPG
Hits: 1012
Größe:  297,5 KB

    Crop f/8:
    Name:  DSC05444.JPG
Hits: 998
Größe:  298,8 KB

    Ich denke diese Ergebnisse können sich ab f/4 wirklich sehen lassen.

    Vielleicht kann ja ein Besitzer des "echten" Summicron 2/40 auch ein paar
    Fotos beisteuern...

    LG Christian

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    das sieht wirklich gut aus!

    Um ehrlich zu sein, durch diesen Test habe ich zum ersten Mal von den M-Rokkoren gehört,
    ich wusste gar nicht dass Minolta Objektive mit M-Mount (geschweige denn Kameras) gebaut hat.

    Leider sind die Teile so teuer (hast du dir bei ebay mal die Preise angesehen? ), dass ich es wohl auch nicht selber testen werde.
    Sehe ich es richtig, es gibt 3 M-Rokkore (28mm, 40mm und 90mm)?

    Zur Abbildungsleistung:
    Im Gegensatz zum 7Artisans wird es beim Abblenden scharf über das komplette Bildfeld,
    dafür finde ich die Bubbles im Hintergrund ziemlich aufdringlich.
    Auch scheint es recht empfindlich im Gegenlicht zu sein -
    das 7Artisans macht da eine recht gute Figur (natürlich auch den modernen Vergütungen geschuldet).

    LG
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    Deinen Ausführungen ist nicht viel hinzuzufügen...

    Es gab die erwähnten 3 M-Rokkore (28, 40, 90mm), die Gebrauchtpreise sind
    recht saftig und die optische Leistung ist immer noch recht ordentlich.

    Beim 28mm ist Vorsicht geboten, da es mit der sog. "Schneideritis" zu kämpfen hat.
    Es handelt sich um weiße Punkte an der geschwärzten Linsenkante des
    Frontelementes, welche an sich keine negativen Auswirkungen auf die Optik
    haben. Aber es kann auch zu "Ausblühungen" auf der Rückseite des Frontelementes
    kommen, welche gereinigt werden müssen. Genau hier liegt das Problem: dieses
    Objektiv läßt sich nämlich so gut wie nicht zerlegen. Das können wohl nur
    wenige Spezialisten. Ansonsten ist die Abbildungsleistung tip-top (also
    durchaus auf Leica-Niveau, allendings ohne dass es sich dessen optische
    Konstruktion teilt)

    Das 40mm wurde ja hinsichtlich seiner Fähigkeiten von mir getestet. Was ich
    noch nicht vorstellen konnte ist dessen Nachttauglichkeit. Es bildet zwar
    gut und verzeichnungsfrei ab, leidet aber unter Koma.

    Zum 90mm kann ich leider nichts sagen...

    Auf jeden Fall sind es diese Optiken immer noch wert, sich einmal näher damit
    zu beschäftigen.

    In diesem Sinne...

    LG Christian

  8. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Alle drei M-Rokkore sind absolut tolle Linsen. Sogar bei (nicht völlig dogmatischen) Leica-Fans genießen sie einen guten Ruf.

    Glückwunsch!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. CZJ Pancolar f1,8/50mm Version 1 VS. Version 2
    Von padi im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2021, 10:12
  2. Planar 50/1,7 C/Y MM-Version
    Von Peter-1 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 19:37
  3. Ur Version Helios-44
    Von Mr.Balvenie im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 22:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •