Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Soligor CD Zoom + Makro 60-300mm f4-f5.6 MC an A7II (KB)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Soligor CD Zoom + Makro 60-300mm f4-f5.6 MC an A7II (KB)

    Liebe Altglasfreunde,

    in den letzten Wochen hatte ich das

    Soligor CD Zoom +Makro 60-300mm f4-f5.6 MC sehr häufig an der Sony A7II.

    Es gibt zu diesem Objektiv bereits einen Thread http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16802.

    In diesem finden sich sehr viele Informationen und Bilder ÜBER das Objektiv,
    jedoch nur insgesamt 4 Bilder mit dem Glas, die alle noch an APSC entstanden sind.
    Deshalb spare ich mir hier die technischen Daten, die hat der User Zeissig in dem anderen Thread sehr gut beschrieben.

    Bilder vom Objektiv (meines ist die Canon FD-Version)

    Name:  299kb_Soligor 60-300 001.jpg
Hits: 1923
Größe:  295,8 KB

    Name:  299kb_Soligor 60-300 002.jpg
Hits: 1828
Größe:  271,9 KB

    Minimale Baulänge:

    Name:  299kb_Soligor 60-300 004.jpg
Hits: 1882
Größe:  288,0 KB

    Maximaler Auszug bei 300mm:

    Name:  299kb_Soligor 60-300 003.jpg
Hits: 1824
Größe:  285,3 KB

    Mit Adapter FD-Nex und von mir verwendeter Metall-Geli:

    Name:  299kb_Soligor 60-300 005.jpg
Hits: 1834
Größe:  281,0 KB


    Für ein Glas mit solch großer maximaler Brennweite ist es sehr kompakt,
    jedoch trotz massiver Metallkonstruktion nicht zu schwer.

    -to be continued-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, los geht es dann mit ein paar Bildern als jpg ooc,
    Bildstil Portrait (Schärfe+2, Kontrast +1, Sättigung +2).

    Offenblende

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 055.jpg
Hits: 1750
Größe:  288,2 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 020.jpg
Hits: 1738
Größe:  296,7 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 041.jpg
Hits: 1711
Größe:  297,6 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 011.jpg
Hits: 1688
Größe:  274,8 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 060.jpg
Hits: 1726
Größe:  288,0 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 018.jpg
Hits: 1715
Größe:  290,0 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 049.jpg
Hits: 1715
Größe:  295,4 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 116.jpg
Hits: 1712
Größe:  279,8 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 006.jpg
Hits: 1713
Größe:  294,3 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 013.jpg
Hits: 1727
Größe:  283,4 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 102.jpg
Hits: 1733
Größe:  271,2 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 111.jpg
Hits: 1702
Größe:  277,7 KB

    Ich finde die Ergebnisse auch unbearbeitet wirklich gut.
    Das Objektiv ist scharf ab Offenblende,
    die Verzeichnung und die Farbfehler sind wirklich gut korrigiert (natürlich nicht perfekt! ).

    Was das Glas für mich so gut macht:
    Es ist ein toller Kompromiss zwischen Leistung, Packmass und Gewicht.
    Man hat die 300mm dabei, und auch der Beginn bei 60mm spart einem den ein oder anderen Objektivwechsel.
    Mit ein paar Klicks in LR sind die Bilder auch höheren Ansprüchen gewachsen.

    -to be continued-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Und hier ein paar Beispiele,
    was dann nach der Bearbeitung mit LR herauskommt:

    Name:  299kb_Saar-Polygon Porst 35-70 + Soligor CD 60-300 014.jpg
Hits: 1749
Größe:  292,6 KB

    Name:  299kb_Saar-Polygon Porst 35-70 + Soligor CD 60-300 038.jpg
Hits: 1709
Größe:  291,5 KB

    Name:  299kb_Saar-Polygon Porst 35-70 + Soligor CD 60-300 082.jpg
Hits: 1731
Größe:  297,4 KB

    Name:  299kb_Saar-Polygon Porst 35-70 + Soligor CD 60-300 085.jpg
Hits: 1725
Größe:  250,7 KB

    Name:  299kb_Saar-Polygon Porst 35-70 + Soligor CD 60-300 104.jpg
Hits: 1714
Größe:  281,5 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 047.jpg
Hits: 1742
Größe:  291,7 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 053.jpg
Hits: 1704
Größe:  294,6 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 110.jpg
Hits: 1707
Größe:  276,6 KB

    Name:  299kb_Wissembourg Soligor 35-70 f2.5-3.5 + 60-300 f4-5.6 051.jpg
Hits: 1700
Größe:  271,5 KB

    Zum Vergleich 3 Bilder, die ich oben schon als jpg ooc gezeigt habe:

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 055.jpg
Hits: 1715
Größe:  285,8 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 061.jpg
Hits: 1695
Größe:  259,1 KB

    Name:  299kb_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 018.jpg
Hits: 1702
Größe:  260,7 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Und hier ein paar Beispiele,
    was dann nach der Bearbeitung mit LR herauskommt:
    Die Bearbeitung ist gefälliger, aber welche Farbe hatte das Wasser.
    Name:  6_Ommersheimer Weiher Soligor 35-70 2.5 + 60-300 018.jpg
Hits: 1748
Größe:  141,3 KB

    Gruß Ewald

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Eher die aus der Bearbeitung.
    Das Wasser war nach einem Regenschauer sehr trüb,
    und die a7II tendiert immer zu einem kühleren (ins bläuliche) automatischen Weissabgleich.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Die Linse habe ich aus alten Zeiten mit OM Anschluß liegen. Für seine Zeit war das Teil genial.
    Am langen Ende ist das Teil sogar besser als das Tamron 70-300 VC DI .

    Gruß Klaus

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


Ähnliche Themen

  1. Soligor C/D 100-300mm f5 Macro M42
    Von electricEye im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.12.2018, 22:02
  2. SOLIGOR Zoom MC 4.0-5.6/60-300mm
    Von ZEISSIG im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 18:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •