Ich bin auf eure Vorschläge gespannt!
Druckbare Version
Ich bin auf eure Vorschläge gespannt!
PENTAX SMC M- 2,0/35 operiert ... ca. 80-120€
Na klar: Porst WW 1.8/35 Auto H. Du kennst es! Du weißt wie gut es ist!
Übrigens, ich verkaufe gerade eines!
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9777
Nicht ganz so lichtstark, aber auch sehr, sehr gut: Nikkor 2.0/35.
Warst du der eine von den beiden, der den Jackpott geknackt hat?
Außerdem will ich mal wieder träumen können ...
Weiß ja nicht, wo ihr WW ansiedelt, aber 35mm ist ja gemessen am Normalo 50mm .. (sorry, bin KB 5D "geschädigter") schon Weitwinkel, wenn auch moderat.
Die Eingangsfrage ist da ziemlich durch'n Wind. Also ein 35 in lichtstark und Altglas, das "beißt" sich ziemlich. Wenn Lichtstärke jedoch bedeutet, das wir
von 2.8er Linsen reden, dann gibt es da eigentlich nur 2 Stücke die wirklich gut sind. Das 2.8 Elmarit und das Distagon (west) 2.8.
Mich stört bei derartigen Betrachtungen hier immer, das ich nicht weiß, wovon reden die Jungs. Muss dann ins Profil schauen, welche Kameras der Poster da grad hat. Also schön wäre es, wenn wir es uns generell mal zur Angewohnheit machen könnten, schon in der Frage mitzuteilen, ob dies für Crop oder KB interessiert.
Also, am KB ist das gerade verkaufte "Trio Valentino" aus dem Suche Bereich empfehlenswert. Insbesondere das Distagon 2.8/35mm ist optisch, wenn man damit umgehen kann, hervorragend und nach meiner Ansicht dem Leitz ebenbürtig. Jedoch ist die mechanische Ausführung für die Rollei Cams... naja.. hat schon etwas von einem Plastikbecher.
Aber optisch... TOP und das über den gesamten KB Sensor, bis in jede Ecke geil. Bei Blende 4 ist es quasi von den Canon L Optiken kaum zu unterscheiden, wenn nicht sogar in den Ecken besser. Mechanisch zwar ziemlich wacklig (zumindest das Rollei HFT Exemplar) aber optisch "saugut"!
Mein Elmarit 2,8/35 ist gerade mal auf gleicher Höhe, wenn auch deutlich besser verarbeitet. Eigentlich gibt es nur ein 35er das ich kenne, das mit 1.4 auf 2.8 abgeblendet da mithält.. es ist die Canon FB.
Insofern sind die Zeiss Objektive zu empfehlen, obgleich die mit HFT Vergütung auch eher, wie Carsten es nannte, an Joghurtbecher erinnnern.
Resümee: Für mich hört aus der Erfahrung die Lichtstärke da auf, wo meine Kriterien fürs Vollformat und mein Anspruch an Schärfeleistung miteinander kollidieren. Deshalb gibt es nach meiner Ansicht keine wirklich brauchbaren
35er unter 2.8.
LG
Hinnerker
Sowas? :D
Nee, ist klar.
Wollen wir hier jetzt die Canon L-Serie gegen Leica/Leitz neueren Datums antreten lassen um den technologischen Herrscher in dieser Klasse zu bestimmen? Nikon auch noch dazu, weil die immer bessere WW bauen konnten?
Ich denke wir sollten uns darauf beschränken, herauszufinden, welche Altglas-Linsen zu dem, was wir machen wollen "passen"......
Sonst landen wir schnell bei den technischen "Hickhack-Diskussionen" des DSLR - Forums.... wäre schade.:donk
LG
Henry
OK, dann bleiben eigentlich nur drei:
- Nikkor 1.4/35 (Das kennst du ja.)
- Zeiss Distagon 1.4/35 (Ein Bekannter von mir schwärmt von dieser Linse als die "beste", die er hat - und er hat mehr als ich!)
- Leica Summilux-R 1.4/35 (Mein absoluter Favorit, doch dafür müsste ich meine 40D verkaufen. ;))
Nein nein nein. Ich kenne das 1.4/35 Nikkor. Was passt da noch?
Elmarit und Flektogon habe ich - aber Lichtstärke ist etwas mehr. Ooder weniger besser gesagt. Der Freistell-Effekt beim 1.8er Porst gefällt mir, ein 1.4 wäre ein Traum. Also das Nikkor?
Ok, Carsten, die Postings haben sich überschnitten. Ich denke auch in Richtung Summilux-R. Mit welchen Preisen muss ich da rechnen?
Oder doch das da :D
Kostet auch "nur" 180 €
Deppenalarm!
Es gibt auch ein Summicron-R 35/2, eine Blende schlechter als das 35/1,4 und ab 370 Sofortkauf. Das dürfte auch über die meisten Zweifel erhaben sein.
Wobei einige Leica-Fans das Elmarit-R 2.8/35 dem Summicron 35 vorziehen!
Und für ein Nikkor 2.0/35 zahle ich keine €370,- obwohl es kaum schwächer sein wird als das Summicron (und das sage ich als Leica-Fan!).
Träum weiter und erfüll ihn dir, das ist ungemein wichtig und wir hier können alle mit dir sabbern.:blah:
@hinnerker: Die Verbindung zwichen meinem Post und DSLR-Manier habe ich zwar nicht verstanden, aber ich möchte nochmal auf den Smylie ":D" aufmerksam machen. Mit zu großem Ernst kann man sich das Leben auch verscherzen. Immer locker bleiben, der Tag war für alle lang. ;)
Der gute Veijo Vilva hat auch mal das Summicron 2/35 an seine 350D geschraubt und ich finde die Bilder vergleichbar mit denen des Summicron 2/50. Wie seht ihr das?
Ansonsten gibt es hier und hier noch Lens Reviews.
Das 35er Summicron ist eine fantastische Linse, aber eben nicht "besser" als das 35er Elmarit, lediglich eine Blende "schneller".
Das 35er Summilux spielt da schon in einer höheren Liga, leider.
Wahre Wort...
Und das ist ja immer der Ärger an dem Ganzen Thema Altglas.. man probiert für hunderte, ja tausende von Euro die Scherben aus, um dann doch bei Leitz oder Zeiss zu landen. Und letztlich ist es immer eine Frage des vertretbaren Geldes für sein Hobby.
So kann man sich stückchenweise leisten, in die höheren Regionen "vor-zu-stossen", bis man feststellt, da bleiben wohl doch nur 2 oder 3 Namen übrig.
Die Reaktion von Willy ist dann einfach folgerichtig. Weg mit den ganzen Versuchen und etwas den gestiegenen Ansrpüchen "gerechtes" muss her.
Habe ich mir schon gedacht. Also überhaupt kein Problem. :blah:
Hallo Freunde
Ich weiss, ihr werdet jetzt sagen, der spinnt, aber ich hab nicht nur aus jux eine Canon umgebaut auf Minolta Bajonett, kennt Ihr das 1:1,8 / 35 von Minolta??
Wenn ich mich recht erinnere, war das in der Zeit der Cooperation Leitz/Minolta entstandene WW eine Rechnung von Leitz oder??
War ( oder ist noch ) das beste WW in der Preisklasse..
Auch die "alten " Minolta's sind inzwischen " Altglas".....
Einige Rokkore (z.B. das 1.2/58) zählen zu den besten Linsenkonstruktionen der Welt!
Das Thema ist für mich erst mal durch ... ich lass das Norbertsche 1.4/35 reparieren, dafür darf ich es auch leihen, das reicht erst mal ...
Was ist denn damit passiert?
Bekomme bald ein 2.0/35mm Olympus Zuiko. Werde dann berichten...
Das kostet doch immer mind. das Doppelte? Wo gibt’s denn sowas?