-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nikon Nikkor 2.5/105mm
Warum nicht mal ein Nikon testen: Adapter für EOS dran - fertig!
Leider sitzt der EOS-Adapter nicht so superstramm, deshalb hatte das Objektiv beim Test etwas "Spiel", was dem Handling und dem Foto"gefühl" nicht sehr zuträglich war.
Vielleicht liegt darin der Grund, warum ich mich mit dieser Linse nicht anfreunden konnte und kann. Alles wackelt etwas und labbert, von der Streulichtblende angefangen - die sitzt sehr locker - , über den Fokusring, der mit komischem Material bezogen ist, bis hin zum Blendenring, der recht hakelig läuft, und schließlich der seeehr bunten Beschriftung.
An der optischen Qualität gibt es im Grunde nichts auszusetzen: Die Schärfe ist gut bis sehr gut, bei Offenblende ist die Randabschattung gering, Verzeichnung quasi nicht vorhanden. CA und Koma ist ebenfalls nicht feststellbar, jedenfalls nicht im normal sichtbaren Bereich.
Allenfalls die Farben und der Kontrast könnten etwas besser sein - ich hatte aber auch ganz, ganz schlechtes Licht bei den Testaufnahmen.
Mal sehen, ob andere Nikkore mich mehr überzeugen.
Leider sind diese Optiken eher teuerere - kein Wunder, da die Nikon-Fans ja sonst kaum Alternativen haben :blah:
Note 2
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Beispielbilder - das letzte ist ein 100% crop
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Das sind tolle Teleobjektive. f2,5 ist sehr lobenswert, das ist für Innen ohne Blitz optimal.
100mm sind eher rar und kaum unter 70€ zu bekommen.
mfg Peter
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
Padiej
100mm sind eher rar und kaum unter 70€ zu bekommen.
105mm
:bitte:
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
105mm sind noch rarer und noch teurer :-(
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Das Nikkor 2.5/105 gilt als eines des besten Nikkore überhaupt!
Meine Nikkore, die ich seit einiger Zeit an meinen EOSsen betreibe gehören zu meinen Lieblingslinsen (siehe meine Objektivliste).
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Nikon an Canon zu flanschen, finde ich toll - lassen wir Mischungen zu - siehe Obama - ich habe eine Obama-DSLR - Body von Canon, Objektiv von Pentax und Blitz von Nikon -
Yes, we can !!!!
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das Nikkor 2.5/105 gilt als eines des besten Nikkore überhaupt!
Meine Nikkore, die ich seit einiger Zeit an meinen EOSsen betreibe gehören zu meinen Lieblingslinsen (siehe meine Objektivliste).
Würdest du das Nikkor 2.5/105 auf eine Stufe mit dem 85er Zeiss Planar stellen?
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Würdest du das Nikkor 2.5/105 auf eine Stufe mit dem 85er Zeiss Planar stellen?
Kann ich schwer sagen. Ich habe noch nicht mit dem Nikkor 105 fotografiert, nur viel Gutes von der Linse gelesen.
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das Nikkor 105 das neue 85er Planar erreicht. Denn zum einen ist das Nikkor eine ältere Linse und zum anderen ist das neue Planar das wohl beste Objektiv, das ich je in den Händen hatte.
Ich habe das - eigentlich schon geniale - Nikkor 1.8/85 und das kommt nicht ganz an das Planar heran!
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Kann ich schwer sagen. Ich habe noch nicht mit dem Nikkor 105 fotografiert, nur viel Gutes von der Linse gelesen.
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das Nikkor 105 das neue 85er Planar erreicht. Denn zum einen ist das Nikkor eine ältere Linse und zum anderen ist das neue Planar das wohl beste Objektiv, das ich je in den Händen hatte.
Ich habe das - eigentlich schon geniale - Nikkor 1.8/85 und das kommt nicht ganz an das Planar heran!
Dann sind wir uns einig und das Nikkor 2.5/105 bekommt maximal eine 2+, wenn das Planar eine 1+ verdient.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Jou, eine "2+" klingt ja auch richtig gut. ;)
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5 [DCCMFTEST]
Ich will mal den den vor Urzeiten von mir eröffneten Thread hervorholen, um dem
Nikkor 2.5/105 AI-s
etwas Leben einzuhauchen.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4973351207/" title="Nikkor 2.5/105 von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4154/4973351207_980cfe8d61_z.jpg" width="640" height="427" alt="Nikkor 2.5/105" /></a>
Zuerst die nackten Fakten
- Brennweite/Blende: 105mm f/2.5
- Optischer Aufbau: 5 Linsen in 4 Gruppen
- Sichtwinkel: 23° 20'
- Blendensteuerung: Automatik
- Maximaler Abbildungsfaktor: 1:7,7
- Nahgrenze: 1 m
- Gewicht: 435g
- Abmessungen: 64 mm ø. x 77,5 mm Länge
- Filtergewinde: 52 mm
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4973968646/" title="Nikkor 2.5/105 von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4124/4973968646_126824b807.jpg" width="500" height="333" alt="Nikkor 2.5/105" /></a>
Seit meinem "Test" vom ... Moment mal ... 11.11.2008 hat sich viel getan.
Nicht mit dem Nikkor. Das ist gleich geblieben.
Gut, ich habe die Andruck-Federn des EOS-Nikon-Adapters nachgespannt und so für einen strammen Sitz des Objektiv an der Kamera gesorgt. Und ich habe die Wackel-Streuli beruhigt durch etwas Druck an den richtigen Stellen.
Nein, mit mir hat sich etwas getan: Erfahrung habe ich gesammelt. Und mit dieser Erfahrung kann ich sagen: das Nikkor ist sagenhaft. Richtig gut.
Und zwar, wenn man ein über den gesamtem Bildkreis bei Offenblende nutzbares Tele sucht.
Wenn man knackige Kontraste, neutrale Farben, ein nicht sichtbar verzeichnendes Bild sucht.
Es gibt ein paar Längs-CAs (Chromatische Aberrationen), aber sehr gering. Es gibt etwas Randabfall bei Offenblende, etwas Vignettierung, aber keinen Schärfeverlust.
"Portrait"
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4987569126/" title="Apollon von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4091/4987569126_2c5ef74149_z.jpg" width="427" height="640" alt="Apollon" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4979965528/" title="Hesperiden in Johannis von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4130/4979965528_2b3305c052_z.jpg" width="427" height="640" alt="Hesperiden in Johannis" /></a>
Einziger, kleiner Kritikpunkt: das Bokeh ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, nicht so cremig, wie man es von einem 2.5er auch sehen kann.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4986966197/" title="Malve von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4112/4986966197_a2b49e98a0_z.jpg" width="427" height="640" alt="Malve" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4987565406/" title="Gelbe Blüten von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4144/4987565406_c15e861fe9_z.jpg" width="427" height="640" alt="Gelbe Blüten" /></a>
Schöne Freistellung auch auf weitere Distanzen:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4979967180/" title="Hesperiden in Johannis von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4113/4979967180_7f0936868d_z.jpg" width="427" height="640" alt="Hesperiden in Johannis" /></a>
Der gute Ruf des Nikkors ist vollauf berechtigt, neue Bewertung: 1 :respekt:
Flickr!-Set
© Willi Bauer, manuelle-objektive.de
[DCCMFTEST]
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Absolut !
Das Lila von der Beschichtung ist schon ein Hammer. Die Bilder, na ja, ich habe schon schlechteres gesehen ;-).
Carsten hat es aber schon geschrieben, das ist ein 105mm Sensorzerschneider.
Das Bokeh ist etwas lebhaft, aber so ist es halt, Crema und Nebel (Porst 1,8/135) oder scharf und lebhaft.
Tolle Optik, und ich finde toll, dass man alte Threads neu belebt.
Da wir uns alle durch die Erfahrung mit dem Altglas verändern bzw. prägen, ist 2008 sicher nicht so wie 2010.
Viele Altglascontainer wurden in dieser Zeit durchwühlt, da wird man etwas feinsichtiger.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Habe mir das 105er ca 1975 gekauft, es ist die K-Version also vor ai und ais aber schon der Gauss Typ und ist meine schärfste Linse, die ich besitze. Sie ist zur Zeit bei Marcus im Austausch zum Flektogon.
Vielleicht kann er ja auch seine Eindrücke schildern. Mich hatte die Einstufung 2+ auch sehr gewundert.
LG
Gerhard
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
Gauss Typ
Tatsächlich ist ein "Biometar"- oder "Xenotar"-Typ, ein vereinfachtes Planar (Gauss).
Das Zeiss Biometar ist übrigens auch sehr scharf, in so weit gibt es also auch Ähnlichkeit.
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
Vielleicht kann er ja auch seine Eindrücke schildern.
Das würde mich sehr freuen. Je mehr Eindrücke, desto klarer wird das Gesamtbild.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Bokeh ist etwas lebhaft, aber so ist es halt, Crema und Nebel (Porst 1,8/135) oder scharf und lebhaft.
Naja, entweder oder ... zwischen dem Nikkor und der Porstschen Fehlertonne ist noch viel Platz für gute Linsen.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
Sie ist zur Zeit bei Marcus im Austausch zum Flektogon. Vielleicht kann er ja auch seine Eindrücke schildern.
... wenn das mal nicht wieder in Arbeit ausartet und Zeit kostet, die ich grad nicht habe. Als Querverweis auf Henrys Aussage beim Tamron muss ich gestehen, dass ich auch grad "Portraitstrohwitwer" bin und mein Dackel ist eben (wenigstens äußerlich) noch kein Mensch. Gerhard lass uns bald treffen, dann kann ich testen :D
Jedoch mein erster Eindruck erfüllt meine und die allgemeinen Erwartungen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Ich finde das klasse, wenn jemand dazu fähig ist, nicht bei seinem ersten Urteil zu bleiben sondern weitere Erfahrungen zu nutzen und ein solches Urteil auch mal zu revidieren - dafür ein Extralob an praktinafan!
Jetzt hoffe ich nur, dass ich nicht auch irgendwann mein Urteil revidieren muss, denn das fällt rundum positiv aus. Es fängt an mit der Haptik: Ich bin sehr froh, eines der seltenen Exemplare des Nikkor-P Auto 1:2,5 f=105mm erwischt zu haben, das zwar schon die neue Rechnung beinhaltet (Gauss-Typ), aber noch den wundeschönen und haptisch großartigen Metallfokusring besitzt. Und das dann noch in nahezu makellosem Zustand - es ist eine echte Freude, dieses Objektiv an die Kamera zu klinken. Ich muss mal bei Gelegenheit ein paar Bilder davon nachreichen.
Aber wirklich faszinierend ist die optische Qualität. Ich würde mich so weit aus dem Fenster lehnen, dass dies zumindest im Nahbereich (evtl. zusammen mit dem Zuiko Digital 2/50 Makro) die schärfste Optik ist, die ich bisher an meiner Kamera hatte. Wenn ich bedenke, dass das Objektiv aus dem Jahr 1972 stammt, dann frage ich mich beim Betrachten dieses Portraits (f 2,5 und direkt an der Naheinstellgrenze von 1 m), was sich diesbezüglich in den letzten 40 Jahren getan hat.
Anhang 13243 Anhang 13239
Und bitte: Das ist mit der Olympus E-3 fotografiert, die immerhin eine mehr als doppelt so hohe Pixeldichte hat wie die 5D Mark II und eine mehr als viermal so hohe wie die 5D. Was an diesem Sensor scharf ist, das ist richtig scharf...
Auch im mittleren Entfernungsbereich das gleiche Bild: Die Schärfe ist nur limitiert durch die Auflösung des Sensors.
Anhang 13237 Anhang 13242
Einzig wenn es gegen unendlich geht, fällt die Leistung minimal ab, was man aber meiner Meinung nach gut verschmerzen kann, denn ein 105er wird man doch häufiger für den Portraitbereich und mittlere Distanzen einsetzen als für richtige Teleaufnahmen:
Anhang 13240 Anhang 13241
Ein Testbild noch bezüglich CAs und Überstrahlungen an harten Kontrastkanten: Das ist wirklich im gleißenden Sonnenlicht und mit Offenblende fotografiert und dafür halten sich die winzigen Magentasäume an der Speiche und dem Schnellspanner wie ich finde sehr in Grenzen.
Anhang 13238
Interessant finde ich übrigens, dass die extreme Schärfe bei dem Nikkor nicht dazu führt, dass die Bilder "hart" wirken. Bei dem Samyang 1,4/85 z.B., das auch sehr scharf ist, finde ich dass manche Bilder, die eine "weichere" Situation wiedergeben sollen, etwas "zerschossen" wirken, während das Nikkor auch bei Motiven wie diesem die Stimmung wunderbar einfängt:
Anhang 13244
Auch beim Freistellpotential und dem Bokeh habe ich nichts zu meckern - auf dem letzten Bild sieht man übrigens nicht einen Putzstreifen auf dem Objektiv sondern eine Spinnwebe im unscharfen Bereich und im Gegenlicht:
Anhang 13236 Anhang 13235
Fazit: Eines der Objektive, die ich nicht mehr aus meinem Sortiment wegdenken möchte. Die Schärfe schon bei Offenblende ist einfach faszinierend und der Umgang mit dem Objektiv eine wahre Freude. Und das schönste: Gut erhaltene Exemplare sind durchaus schon in der Größenordnung von 150 € zu finden, so dass auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Und wenn das hier eine 2+ verdient, dann bin ich aber wirklich richtig neugierig auf das Zeiss Planar, das im Vergleich dazu eine 1+ sein soll...
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Hallo Helge,
danke fürs Zeigen..
Wie es der Zufall so will, habe ich vor einigen Tagen ebenfalls ein Nikkor 2.5/105mm AI zu einem guten Kurs ergattern können. Das Objektiv kenne ich noch aus meinen alten Presseagenturstagen von meiner Nikon F3 HP, an der ich es im Einsatz hatte.
Schon damals war ich sehr begeistert von dem Teil am analogen Film. Also interessierte mich, wie es sich so an der digitalen 5D MKII schlägt..
Hier auch von mir einige Aufnahmen, die zeigen, wie toll das Objektiv ist. Es gilt insgesamt als eines der schärfsten Gläser von Nikon überhaupt.
Der Nahbereich ist ebenfalls exzellent, wenngleich mit einem Meter nicht ganz so reizvoll, wie ein 90er Leica Elmarit oder Summicron mit 0,7 Metern.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm_ai/silo.JPG
Die lichtabgewandten Aufnahmen beherrscht es perfekt und erzeugt sehr "satte" und gedämpfte Farben, die wirklich schön sind.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m_ai/zwerg.JPG
Auch gilt es als Portraitobjektiv als eines der aussergewöhlichsten und hervorragendsten Objektive dieses Bereiches überhaupt.
Insbesonder gelingt ihm die natürliche Wiedergabe der Hauttöne auf exzellente Weise, wie Deine Aufnahme auch zeigt.
Aber es hat, nach meinen ersten Probeschüssen auch einen Haken, der nicht verschwiegen werden sollte.
Bei Offenblende an harten Kontrastkanten entwickelt das Objektiv merkwürdige Lo CAs, die ich gleich mal zeigen will:
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hl_lo_cagr.JPG
Und hier ein Crop aus dem Bild, der an den hell / dunkel - Übergängen diese CA sehr schön zeigt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ighl_lo_ca.JPG
Allerdings ist dies nur sehr selten zu beobachten, kann eine Aufnahme aber doch hier und da gefährden.
Insofern ist aus meiner Sicht auf möglichst einheitliche Hintergründe ohne harte Kanten zu achten.
Hier noch eine Szene, wo dies ebenfalls deutlich wird in den OOF Bereichen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm_ai/maus.JPG
Und hier ein Crop daraus, der die Überkorrektur ebenfalls zeigt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...i/mauscrop.JPG
Gleichwohl ist es ein Klasse Objektiv für Portraits.. wie ich es aus meinen alten Tagen an der Nikon F3 kenne..
Und es hat eine Besonderheit.. das Objektiv besitzt statt der üblichen 6, 8 oder 9 Blendenlamellen, derer 7 Lamellen, was ich bisher noch bei keinem anderen Objektiv sah.
LG
Henry
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und es hat eine Besonderheit.. das Objektiv besitzt statt der üblichen 6, 8 oder 9 Blendenlamellen, derer 7 Lamellen, was ich bisher noch bei keinem anderen Objektiv sah.
LG
Henry
Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, hat das Nikkor 2/85 ebenfalls diese 7 Blendenlamellen.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Das 2/85mm kenne ich leider nicht, aber das 105er ist erste Sahne (bis auf die genannten Einschränkungen)
Hier nochmal ein paar Bilder mit Zwischenringen im Nahbereich, welche das Objektiv abgeblendet auf typische f8 für Makro zeigen..
Die Szene..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ellmonster.JPG
Und der Crop, welcher auch die Brauchbarkeit für Makros nocheinmal sehr schön zeigt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...i/img_3081.JPG
Alles in allem ein sehr schönes Objektiv... nach dem Urlaub werde ich mal versuchen, einige Portraits mit ihm zu machen..
mein Fazit bisher läßt es aber wie auch aus alten Tagen gewohnt, am digitalen Kleinbildsensor glänzen.
LG
Henry
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und der Crop, welcher auch die Brauchbarkeit für Makros nocheinmal sehr schön zeigt...
... zeigt eine graue Sandbiene (Andrena cineraria), wenn mich nicht alles täuscht.
Alles in allem gefällt mir, was ich so sehe.
7 Blendenlamellen finden sich gelegentlich bei AF-Objektiven. So haben mein Sigma DC 18-125 HSM OS wie auch mein Canon EF 75-300 USM II jeweils 7 Blendenlamellen. An manuellen Objektiven aus vergangenen Zeiten ist mir bislang allerdings noch keines untergekommen.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Ich kann das Lob für dieses Objektiv nur unterstreichen. Das 2.5/105mm in der Ai-Version bildet zusammen mit dem 1.4/35mm meinen kleinen aber feinen Nikon-Bestand. Das 1.4/35mm hat übrigens auch die Blende mit 7 Lamellen. Von der Bildwiedergabe bin ich durchweg begeistert, auch der Unschärfebereich gefällt mir sehr gut. Besonders bewährt hat es sich bei Nachtaufnahmen.
Die Farbwiedergabe ist dezent, aber dadurch auch sehr differenziert. Einen Schärfeabfall bei Unendlich kann ich an der 5D nicht feststellen (aber die ist da auch, wie Helge ja schreibt, relativ tolerant).
Hier einige Kostproben aus meinem flickr-Album:
http://farm6.static.flickr.com/5205/...2f97cd2041.jpg
Luxor: Strassenverkehr von paguru auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5203/...28bd4aba05.jpg
Luxor: Tempel bei Nacht von paguru auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5149/...688397cdbc.jpg
Grün 4: Bärlauch von paguru auf Flickr
http://farm4.static.flickr.com/3627/...b2b5ccb580.jpg
Rieden/Ammersee (2) von paguru auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5028/...dc5b676557.jpg
Rieden/Ammersee (3) von paguru auf Flickr
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
paguru
Das 1.4/35mm hat übrigens auch die Blende mit 7 Lamellen.
Interessant, mein Exemplar des 1,4/35 hat 9 Lamellen (Nikkor-N Auto, Seriennummer 368337)
Ich habe daraufhin jetzt mal alle meine Nikkors durchgesehen:
2,8/20 : 7 Lamellen
1,4/35 : 9 Lamellen
1,8/50 : 7 Lamellen
2,0/85 : 7 Lamellen
2,5/105 : 7 Lamellen
4/200 : 9 Lamellen
Die 7 Lamellen sind also anscheinend bei Nikon gar nicht so exotisch.
Zitat:
Zitat von
paguru
Einen Schärfeabfall bei Unendlich kann ich an der 5D nicht feststellen (aber die ist da auch, wie Helge ja schreibt, relativ tolerant).
Der Schärfeabfall ist meiner Meinung nach auch relativ gering - wäre das Objektiv im Nahbereich nicht so extrem scharf, würde er gar nicht auffallen. Aber so sieht man halt doch einen kleinen Unterschied.
Ich finde, ein guter Indikator ist die Schärfungsfunktion z.B. in Lightroom oder in einem anderen Programm, in dem der Radius der Schärfung eingestellt werden kann: Bei den meisten Bildern wird der Eindruck schärfer, wenn man den Radius von 1 px auf 2 oder 3 px verstellt. Wenn ein Bild dagegen wirklich bis in den Auflösungsbereich des Sensors scharf ist, wird es eher unschärfer wenn man den Radius vergrößert.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Hatte mit dem Nikkor 105mm 2.5 schon eine weile geliebaeugelt und auch schon beinahe mal zugeschlagen aber dann doch wieder einen Rueckzieher gemacht - aus Zweifel ob ich Verwendung fuer eine Linse zwischen meinem Nikkor 85/2 und meinem Takumar 135/3.5 haben werde.
Nun ja, jetzt gab es eins in der Bucht zu einem wirklich guten Preis und bis auf eine winzige Beschaedigung am Filterring ist eigentlich alles wie neu. Nichtmal Staub kann ich darin entdecken was fuer so ein altes Objektiv ja eher ungewoehnlich ist. Dies ist eine "K"-Version, vor AI (deswegen vermutlich etwas billiger, da an vielen Nikons nicht zu verwenden) aber schon mit Mehrfachverguetung und der neueren optischen Formel.
Heute kam es an. Da es schon dunkel ist, nur zwei Crops vom Mond, einmal bei Offenblende (schon sehr gut) und dann noch mal bei 4 oder 5.6. Beide frei hand.
Anhang 14183Anhang 14184Anhang 14185Anhang 14186
Merke grade, dass die Crop-groesse leicht unterschiedlich ausgefallen ist.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Habe eher zufaellig einen orginal Satz Nikkor K Zwischenringe erstanden und heute mal mit dem 105er kurz ausprobiert. Freihand, mit Stativ geht's vermutlich noch eine Ecke besser.
Anhang 14410
und hier ein crop (allerdings nach verkleinern auf 800 pixel bin ich mir nicht sicher ob es ein 100% crop ist)
Anhang 14411
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
So ich hab jetzt mal das Nikkor 105 f 2,5 auch getestet und bin begeistert...., allein dieses Bokeh und die Schärfe sind einfach klasse.....
Dank an Henry für die Leihgabe an dieser Stelle!!!!!!!!!!!!!! :beten:
LG
Thomas
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
hallo
dann sind wir ja schon vier, die dieses Objektiv mögen ( Nikor 2.5 / 105mm Nr 913163 )
Wolfgang
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Kann hier eventuell jemand aus eigener Erfahrung einen direkten Vergleich zum Micro Nikkor 105mm 2.8 AI-s ziehen? Die Anfangsblende ist ja sehr aehnlich, ich nehme an von der Schaerfeleistung wird das Makro-Objektiv sicher auch zu ueberzeugen wissen aber ist es im Normaleinsatz (nicht-Makro) aehnlich flexibel verwendbar wie das hier diskutierte 105 mm 2.5? Waere fuer Hinweise sehr dankbar, da mir ein dezidiertes Makro-Objektiv noch in meiner Sammlung fehlt und dieser Brennweitenbereich da sehr interessant ist.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
Kann hier eventuell jemand aus eigener Erfahrung einen direkten Vergleich zum Micro Nikkor 105mm 2.8 AI-s ziehen? Die Anfangsblende ist ja sehr aehnlich, ich nehme an von der Schaerfeleistung wird das Makro-Objektiv sicher auch zu ueberzeugen wissen aber ist es im Normaleinsatz (nicht-Makro) aehnlich flexibel verwendbar wie das hier diskutierte 105 mm 2.5? Waere fuer Hinweise sehr dankbar, da mir ein dezidiertes Makro-Objektiv noch in meiner Sammlung fehlt und dieser Brennweitenbereich da sehr interessant ist.
Meine Erfahrung ist, daß das Micro ganz klar das überlegene ist, dank CRC-System. Eine bessere Ergänzung wäre das 1,8/105er, eine Blende lichtstärker als das 2,5/105er.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
So jetzt hab ich auch mein 105mm f/2,5 ergattert zu einen vernünftigen Preis.... bin schon ganz gespannt wenn ich demnächst, wenn das Wetter es mal hergibt, im Makro-/Nahbereich mit Zwischenringen arbeiten kann, die Bilder die Henry machte, lassen ja auf einiges hoffen...
LG
Thomas
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Was ist den ungefähr ein vernünftiger Preis? Hab kürzlich eins mit Gebrauchsspuren um 70 Euro unterhandelter Preis stehen lassen - so grob um den Dreh rum hab ich ja schon das eine oder andere Objektiv.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Ich habe meines mit minimalen Gebrauchsspuren für 70 Euro ergattert..., halte ich für durchweg fair.
LG
Thomas
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
$72 AUD in meinem Fall, also ca 55 EUR. Dazu kamen noch 10 EUR Versand. War bis auf eine kleine (wieder gerichtete) Delle im Filterring absolut einwandfrei.
War wohl etwas billiger, da es eine non-Ai Version war. Allerdings war es eine non-Ai version mit der neuen optischen Rechnung und Mehrfachverguetung, also optisch so wie die neueren AI und AI-s Varianten.
In den Monaten vorher habe ich Preise von $80-$150 auf ebay gesehen, wobei das obere Preisende meistens AI-s Varianten im sehr guten Zustand waren.
-
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Letztes Wochenende ist mir beim Klettern der hier begegnet und ich hatte zum Glück das Nikkor 2.5/105 auf der kleinen Olympus dabei:
http://www.abload.de/img/waldkauz_k117e4.jpg
Link zur Vollauflösung: http://www.abload.de/img/waldkauz_g1j7jt.jpg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Nikon Nikkor 105mm 1:2.5
Das 2.5/105 Ai ist mein bevorzugtes Tele bei diffusem Licht. Offen schon schön scharf, und bei wenig Kontrasten auch wenig CAs (wenn man sucht,
wird man natürlich immer 'was finden). Ich finde es sehr schön, was diese alte Optik bei bedecktem Himmel für Farben sieht. Handlich ist sie auch, wird mich mechanisch sicher im Vollbesitz ihrer Kräfte überleben und arbeitet unter den oben beschriebenen Bedingungen auch ausgezeichnet mit den Raynox-Achromaten zusammen. Das erste Bild sieht bei 100% (10MP) aus, wie normale Bildschirmansicht-faszinierend! Nr.2 ist mit dem Raynox
250 bei "Suppenküchenwetter" gemacht.
Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal das schöne Bokeh des Nikkors bei Offenblende
Anhang 19377
LG
Thomas
-
NIKKOR 2,5/105mm
Es ist ja schon seit Dr. Bertele bekannt, dass die 5-linsigen SONNAR-Typ Objektive alle nicht zu verachten sind! Das 105er gehört ja auch dazu!:yes:
-
Zitat:
Zitat von
ZEISSIG
Es ist ja schon seit Dr. Bertele bekannt, dass die 5-linsigen SONNAR-Typ Objektive alle nicht zu verachten sind! Das 105er gehört ja auch dazu!:yes:
meines Wissens aber nur die ersten Versionen, bei den neueren Versionen incl. aller AI und AI-s ist es ein Gauss-Design.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eigentlich wollte ich das Objektiv vorstellen, sehe aber, dass das bereits geschehen ist. Ich habe die AI-Version und kann nur allen beipflichten, dass es eine erstklassige Optik ist. Übrigens: man kann ruhig auch die E-Version nehmen, die zwar etwas schlechter verarbeitet ist, jedoch optisch gleichwertig. Man kann dann eine Menge sparen. Aber auch so gehört das Nikkor (noch) zu den günstigsten sehr guten Objektiven in dem Brennweitenbereich.
Alles Offenblende
Anhang 24471
Anhang 24472
Mir gefallen die schönen Farben und das Bokeh sehr. Und die Schärfe ist ebenfalls beindruckend.