Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
Nikon Nikkor Zoom AIS 3.5/50-135mm
Hallo zusammen,
heute beginne ich einen Thread, der das Nikon Zoom 1:3,5/50-135mm vorstellen soll.
Ich werde vorerst die Tauglichkeit als Landschaftsobjektiv demonstrieren, anhand von Fotos, die bei einem
Spaziergang am letzten Wochenende bei schönsten Wetter entstanden sind. Die Blende hatte ich dabei
auf 8 geschlossen.
Zum Objektiv:
es kam 1982 auf den Markt,
es ist 133mm lang,
es mißt 71mm im größten Durchmesser,
es ist 700g schwer,
es hat 16 Linsen in 13 Gruppen,
es nimmt 62mm Filter auf,
es läßt sich bis auf 1,3m fokussieren, bei 50mm bis 0,6m,
die Objektivfront rotiert nicht beim Scharfstellen.
Hier ist im Rahmen der "Nikkor - The Thousand and One Nights" Reihe ein lesenswerter Bericht dazu:
https://imaging.nikon.com/history/story/0061/index.htm
Hier ist es:
Anhang 120048
Anhang 120049
Anhang 120050
Anhang 120051
Es war seinerzeit unglaublich teuer, weshalb es, auch wegen des geringen Zoomfaktors, nie ein Verkaufsschlager
war. Es kostete 1984 satte 929,-- DM
Ich werde mich diesem Zoom langsam nähern, daher gehe ich heute nur auf die Tauglichkeit im Hinblick auf die
Landschaftsfotografie ein. Ich denke, das ist ohnehin das Einsatzgebiet, das für dieses Zoom am ehersten in
Frage kommt.
Sofern nichts anderes angegeben ist, war die Blende auf 8 geschlossen. Es war mittels eines Novoflex-Adapters
an der Sony A7R II angebracht.
Ich habe die Brennweiten wild variiert. Aus meiner Erinnerung kann ich leider nicht mehr sagen, was jeweils mit
welcher Brennweite fotografiert wurde. Ich werde aber bei Gelegenheit Blendenreihen mit definierten Brennweiten
nachreichen.
#1:
Anhang 120052
#2:
Anhang 120053
crop daraus:
Anhang 120054
#3:
Anhang 120055
crops daraus:
dieses nicht identifizierbare Teil auf der Bank ist mir erst beim croppen aufgefallen...
Anhang 120056
crop aus der Mitte
Anhang 120057
crop der äußersten Ecke:
Anhang 120058
#4:
Anhang 120059
crop daraus in einer ganz miesen Gegenlichtsituation:
Anhang 120060
#5:
Anhang 120061
crop daraus:
Anhang 120062
#6:
Anhang 120063
#7:
Anhang 120064
crop daraus:
Anhang 120065
#8:
hier war die Blende ganz offen:
Anhang 120066
crops daraus:
Anhang 120067
Anhang 120068
#9:
Anhang 120069
#10:
Flare-Test bei f/32 und 50mm
Anhang 120070
#11:
Anhang 120071
#12:
Anhang 120072
Erstes Zwischenfazit: Es scheint bei f/8 tatsächlich ein sehr gutes Landschaftsobjektiv zu sein.
Es kommt mit schwierigen Lichtverhältnissen gut zurecht, hat eine sehr gleichmässige Ausleuchtung
und ist in der Lage richtig knallige Farben zu liefern, wobei es sich mit CA`s und Fringing erfreulich
zurückhält.
Ein paar Fotos von dieser Tour habe ich noch...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Hier ist nun der Teil II...
#13:
Anhang 120073
#14:
Anhang 120075
crop aus der Mitte:
Anhang 120076
crop vom Bildrand:
Anhang 120077
#15:
Anhang 120078
crop daraus:
Anhang 120079
#16:
Anhang 120080
crop daraus:
Anhang 120081
#17:
Anhang 120082
crop daraus:
Anhang 120083
#18:
Anhang 120084
crop daraus (der Weg war naß und lag im gleißenden Gegenlicht):
Anhang 120085
#19:
Anhang 120086
crop daraus:
Anhang 120087
#20:
Anhang 120088
crop daraus:
Anhang 120089
#21:
Anhang 120090
crop daraus (ebenfalls naß und volles Gegenlicht):
Anhang 120091
#22:
Anhang 120092
crop daraus (siehe #21):
Anhang 120093
Das soll es vorerst gewesen sein. Ich mag das Zoom, es liefert unglaublich intensive Farben, kommt
mit schwierigen Lichtverhältnissen gut zurecht, scheut auch stärkste Kontraste nicht und zeigt dies
alles über den gesamten Brennweitenbereich.
Vielleicht hat ja einer von Euch dieses Objektiv und mag dazu etwas beisteuern, oder auch Vergleichs-
fotos von den Konkurrenz (ich denke da besonders an Volkers Canon Zoom...).
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Alsatien
Tolle Kollektion :clapping . Über das nFD 35-105 f/3,5 findet man ziemlich viele Infos im Internet. Auch wenn es ein wenig gross und "sperrig" erscheinen mag, finde ich es optisch ansprechender als sein kompakter und leichter Nachfolger nFD 35-105 f/3,5-4,5 mit Gleitblende und asphärischem Element, obwohl letzterer auch nicht von schlechten Eltern ist.
In den 80igern bis zum Digitalkamera-Start ca. 2.000 habe ich sehr gerne mit dem nFD 35-105mm f/3.5 (04/81) gearbeitet:
Anhang 120220
Letztlich fand ich es mit den modernen Digi-Cams nicht mehr so prickelnd und habe es die Jahre verkauft.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Das nFD 35-105mm f/3.5 wirkt irgendwie unprätentiös und wird gefühlt (also hier im Lande) bei Auktionen eher übersehen und bringt auch keine dramatischen Preise. Aber vielleicht ein verzauberter Prinz. Bei mir lag es halt bei einem Kauf dabei, wie so manches.
Ich habe auch die Makro-Funktionalität oft mitbenutzen können... insofern ein Multitalent
Anhang 120226