Ausweichen auf manuelles Neuglas - weil Altgas immer teurer wird.
Hallo Ihr Liebhaber von manuellen Objektiven,
inzwischen werden Böcklunder Objektive (auch Gurkengläser genannt) zu Preisen gehandelt, da bleibt einem der Mund offen. Früher waren das 1 EUR Ladenhüter, die niemand anfassen wollte und nun gehen die in Auktionen für über 30 EUR weg. :shocking:
Damals durchschnittliche Objektive (Porst, Revueon) erzielen inzwischen Höhen, dafür hat m früher schon gute Linsen (Canon FD, Takumar) bekommen. P-Objektive haben als Alternative auch immer mehr ausgedient, da die Preise auch deutlich angezogen haben.
Deshalb schiele ich immer mehr auf manuelles Neuglas von 7artisans, etc. Eines habe ich mir schon für das MFT Format besorgt, dass kann ich dann auch mit einem MFT auf E-Mount Adapter an die Sony NEX bringen.
Wie steht Ihr zum manuellen Neuglas und zur Preisentwicklung beim klassischen Altglas?
Manuelles Neuglas geht auch mit AF
Seit ich den Techart AF-Adapter an der Sony A7R II benutze, gibt es die Frage manuell oder AF für mich nicht mehr.
An das M-Baj. des Techart kann mit dem M-Bj. auf M39 Ring dann so gut wie alles was an den prima VNEX passt nun auch als AF Optik nutzen.
Und dank des genialen Contax auf M39 Adapters von Henry :beten: lassen sich auch die alten/neuen Contax, Kiev und Nikon Sucherkamera Objektive mit dem treffsicheren und schnellen AF der Sony benutzen.
LG
Michael
PS.: mit den entsprechenden Adaptern SLR zu Leica M lassen sich natürlich auch SLR- Altgläser wie Olympus OM, Nikon, Canon, Minolta etc. nutzen, allerdings sollte man den filigranen Techart Adapter nicht mechanisch überlasten. Aber ein Zuiko 1,2/55 packt er noch ganz gut.