Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
7Artisans 50mm f1.1 (Leica-M)
Liebe Freunde des manuellen Glases,
ich möchte euch hier ein modernes manuelles Glas mit Leica-M-Mount vorstellen,
das 7Artisans 50mm f1.1.
Das Glas ist im vergangenen Jahr erschienen und ist einfach unwahrscheinlich günstig für ein Objektiv dieser Lichtstärke,
man zahlt unter 400 Euro dafür.
Ein paar technische Daten:
- für Kleinbild gerechnet (nicht zu verwechseln mit z.B. dem Kamlan 50mm f1.1, das ist nur für APS-C)
- Blende von f1.1 bis f16 stufenlos (ohne Klickstops), jedoch mit einigem Widerstand - man muss keine Angst vor eigenmächtigem Verstellen haben
- 12 Blendenlamellen
- optisches System aus 7 Elemente in 6 Gruppen (ein erweitertes Sonnar-Design)
- Gewicht 400g
- aus Aluminium und Messing stabil gefertigt, tolle Haptik
- Naheinstellgrenze 70cm
Bilder vom Unboxing meines Exemplares:
Hier ist auf der Verpackung das optische Design abgedruckt:
Anhang 78708
Anhang 78709
Anhang 78710
Anhang 78711
Erster Eindruck:
Entgegen meinen Erwartungen eine tolle Verarbeitung und Haptik -
sanfte Fokussierung mit angenehmem Widerstand.
Der Blendenring hat zwar keine Klicks,ist aber gut zu bedienen.
Die Abstände werden zu geschlossener Blende hin kleiner.
Schönes Design mit eingeprägten Zahlen, nicht einfach nur aufgedruckt.
-to be continued-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Dann mal Butter bei die Fische....:lol::clapping
Bilder mit dem Objektiv -
Kamera war die Sony A7II,
die Bilder sind in LR was die Belichtung angeht angepasst,
Grundlage war das Profil "Kamera kräftig", keine Änderung was Sättigung und Klarheit angeht.
Moderat geschärft (60).
Objektivkorrekturen habe ich keine angewandt, auch die Farbfehler sind unkorrigiert.
Ich starte mit einer Belichtungsreihe
f1.1
Anhang 78712
f1.4
Anhang 78713
f2
Anhang 78714
f2.8
Anhang 78715
f4
Anhang 78716
f5.6
Anhang 78717
f8
Anhang 78718
Hier die jeweiligen Crops aus dem Zentrum:
links f1.1, rechts f1.4
Anhang 78719
links f2, rechts f2.8
Anhang 78720
links f4, rechts f8 (f5.6 habe ich ausgelassen)
Anhang 78721
Dann habe ich eine Blendenreihe auf weitere Entfernung gemacht (gg. unendlich) -
Fokus war der Zunftbaum.
Wie man sieht war es sehr sonnig und die Belichtungszeiten an der Kameragrenze bei den offenen Blenden.
f1.1
Anhang 78722
f1.4
Anhang 78723
f2
Anhang 78724
f2.8
Anhang 78725
f4
Anhang 78726
f5.6
Anhang 78727
f8
Anhang 78728
Auch hier die jeweiligen Crops vom Fokuspunkt:
links f1.1, rechts f1.4
Anhang 78729
links f2, rechts f2.8
Anhang 78730
links f4, rechts f8
Anhang 78731
Meine Einschätzung:
Bei f1.1 ist es schon noch sehr "duftig" was die Schärfe angeht, aber nicht unbrauchbar. Für Portraits ist es schön.
Ab 1.4 ist es sehr gut brauchbar,
f2 +f2.8 sind schon richtig gut.
Ab f4 ist die Schärfe sehr gut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Da zumindest ich dieses Objektiv vor allem für den offenblendigen bzw. maximal leicht abgeblendeten Einsatz gekauft habe,
mal ein paar Beispiele "aus dem Real-Life-Einsatz", in meinem Fall heute dem Spielplatz.
Ich weiss ja gar nicht wieso, aber irgendwie verbringe ich dort seit 2 Jahren gefühlt meine komplette Freizeit :lol:.
Falls nicht anders angegeben, sind die Bilder bei Offenblende.
Anhang 78732
Anhang 78733
Anhang 78752
Anhang 78734
Anhang 78735
Anhang 78736
Anhang 78737
Anhang 78744
Anhang 78745
Anhang 78746
Um einen Eindruck für Portrait-Situationen zu geben:
Anhang 78747
Anhang 78740
100% Crop:
Anhang 78741
Anhang 78738
100% Crop:
Anhang 78739
Anhang 78742
100% Crop:
Anhang 78743
f1.1:
Anhang 78748
f2:
Anhang 78749
f1.1:
Anhang 78750
f2:
Anhang 78751
f1.4 - weisse Blüten bei diesem grellen Licht sind schon grenzwertig :donk
Anhang 78753
Ich finde das Glas zaubert wunderschöne Bilder.
Das Bokeh gefällt mir sehr gut.
Es kann toll weichzeichnen,
bei manchen Strukturen erzeugt es schöne Effekte.
Auch im Autofokus-Einsatz mit dem Techart-Pro AF-Adapter kann es überzeugen -
für ein schnell rutschendes Kind ist der AF-C schnell genug.
Portraits habe ich nur von meiner Tochter,
die möchte ich hier nicht zeigen, aber die Ergebnisse sind SEHR schön.
Von mir für diesen Preis eine absolute Kaufempfehlung.
Ich werde diesen Thread in nächster Zeit noch weiter füttern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, ich mach dann einfach mal weiter :lol:
Heute hatte ich das Glas mit in den Stadtpark,
dabei sind die folgenden Bilder entstanden:
Anhang 78817
Anhang 78818
Anhang 78819
Anhang 78820
Anhang 78821
Anhang 78822
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Auch heute hatte ich das 7Artisans mit dabei,
es schlägt sich hervorragend als "Immerdrauf" -
50mm ist einfach meine "To Go"-Brennweite :lol:
f1.4
Anhang 79009
f1.4
Anhang 79010
100% Crop:
Anhang 79015
f1.4
Anhang 79011
f1.1
Anhang 79013
f1.4
Anhang 79012
f1.4
Anhang 79014
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Offenblende, Vignette hinzugefügt.
Anhang 79643
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich kann die Begeisterung für das 7Artisans 50 1.1 voll und ganz nachvollziehen. Bei mir kommt es an der M zum Einsatz.
Man muss halt auch wissen, wofür man es einsetzt und wo es nicht so gut ist.
Das 7a hat halt diverse Schwächen, die hier auch schon genannt wurden. Aber die hat ein Noctilux 1.0 auch! Z.B. rel. matschige Ecken bei großen Blenden. So setze ich es nach anfänglichen Versuchen sicher nicht mehr ein, wenn ich Landschaften aufnehmen will.
Wenn ich das weiß, nehme ich das 7a also da, wo sowieso niemand in die Ecken schaut oder wo ich ein Objekt aus seiner Umgebung herausstellen will. Wozu sonst bräuchte ich f1.1, mal von der Lichtstärke angesehen. Aber da hab ich z.B. das 50er Cron, was schärfemäßig über jeden Zweifel erhaben ist und gehe zur Not auch mal mit der ISO einen Ticken nach oben.
Portraits sind z.B. so ein gut geeigneter Anwendungsbereich. Das 7a zeigt feine Farben, eine schöne 3D Freistellung und die Ecken gehen im cremigen Bokeh unter. Und die meisten Damen sind dankbar, wenn das Objektiv beim Portrait nicht klinisch scharf zeichnet.
Für mich! ist das 7a ein Objektiv mit viel Charakter (auch wenn der Begriff schon sehr gestresst ist). Richtig eingesetzt bekomme ich damit Fotos, die ich mit keiner (meiner) anderen Linse so hinbekommen würde.
http://Anhang 855477Artisans 50 f/1.1 Bokeh by RalfK61, auf Flickr
http://https://farm1.staticflickr.com/964/4...f86dbc44_b.jpg7Artisans 50 f/1.1 Bokeh by RalfK61, auf Flickr
http://[IMG][/IMG]7Artisans 50 f/1.1 Bokeh by RalfK61, auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Auch von mir ein paar Bilder mit dem 50er - mit dem ersten Eindruck bin recht zufrieden, werde es wohl öfter
bei Dunkelheit einsetzen. Die A7II bleibt mit dem Glas trotz der 400g schön handlich.
Anhang 85514
Anhang 85515
Anhang 85516
Anhang 85517
Der grüne Flare entstand durch den aufgeschraubten UV-Filter - den lässt man Nachts
lieber weg.
Anhang 85518
Anhang 85519
Anhang 85520
Anhang 85521
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sind alle gecroppt - die Schweinebande und die Uhren sind mit Blende ca. 2.0 entstanden.
Hier das Uhrenbild in 100% - runtergerechnet auf Forengröße.
Anhang 85557