Biotar ... Altes und Neues??
Der Thread von Eberhard über sein Biotar 58 hat mich dazu veranlasst, mein eigenes Exemplar mal wieder zur Hand zu nehmen. Im Moment begeistern mich diese klassischen Rechnungen ja sehr, auch die eigentlich "unscheinbaren" Meyer Primagon 35 und Primotar 50. Oder gar das Primoplan 58, dass ich schon immer sehr mochte. Willi hat dazu mal einen tollen Artikel geschrieben.
Vom neuen Meyer Primoplan 1.9/75 bin ich echt begeistert! Man darf ja über Meyer-Optik Görlitz (neu) denken, wie man will, ich finde es schon klasse, dass sie die alten Linsen neu auflegen. Ich weiß, das wird heiß diskutiert und dazu gibt es bereits einen Thread.
Aber es könnte ja sein, dass nun auch andere Hersteller mehr und mehr mit diesem Nostalgie-Zug fahren möchten. Leica hat vor einiger Zeit das Summaron 5.6/28 neu aufgelegt, was auch völlig gegensätzliche Meinung provoziert hat.
Als ich jetzt in Dänemark war, sagte mir ein Fotograf in Ribe, mit dem ich ein sehr nettes (und langes) Gespräch hatte, dass sich wohl auch Zeiss in diese Richtung bewegen will. Angeblich - und jetzt kommt der Knaller! - soll das Biotar 1.5/75 neu produziert werden!!
Bisher habe ich im Netz nichts dazu gefunden, er war aber sehr sicher, dass er das gehört habe. Ich bleibe aber definitiv dran!
Nun meine Frage an euch: Wisst ihr etwas darüber?? Das wäre ja echt ein Wahnsinns-Ding!!
(Infos zum Klassiker gibt es u.a. hier: http://www.klassik-cameras.de/Biotar.html)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Boah, Leute! Jetzt wird es irgendwie unheimlich!!
Ich habe die Frage zum Biotar 75 in mehreren (engl. und dt.) Foren sowie auf Facebook gepostet.
Heute morgen habe ich eine Mail erhalten, in der ein anonymer Sender (E-Mail-Account auch ohne nachvollziehbaren Namen) mir ein Bild geschickt hat.
(Keine Angst, ich habe die JPG-Datei mehrfach durch einen Scanner laufen lassen, bevor ich sie geöffnet habe.)
Folgender Text dazu:
"Hallo,
Du hast gestern so schön über das Biotar berichtet. Im Anhang ein Foto. Ich möchte aber nicht genannt werden."
Und dann das:
Anhang 70893
Was denkt ihr? Fake?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
man hätte ja wenigstens ne Zeiss artigere Schriftart (Eurostile Type) nehmen können ;)
Anhang 70896
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Eurostile-Typen werden auch von Leica verwendet. Ob es da Probleme gibt?
da hat weder Zeiss noch Leica ein Patent drauf.. Eurostile Schriftarten sind weit verbreitet und gibts auch zum kostenlosen Download:
http://www.fontspace.com/category/eurostile
Zitat:
Zitat von
ralf3
Oh Mann, hoffentlich bringen die das nicht nur als ZE, sondern auch als ZF.2 ;).
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Genau! Wer braucht denn schon ZE? :lol:
hätte ich das nur eher gewusst... also ne komplette Fehlkonstruktion :hr:
War eh ein Fake... hier ist die echte Neuauflage ;)
Anhang 70901
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es geht auch auf Facebook rund:
Quelle: https://www.facebook.com/groups/stev...9574956502488/
Dort wird dieser Linsenschnitt gezeigt:
Anhang 71177
Angeblich vom "Neuen". :shocking: