Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Praktica Prakticar PB-Objektive
HalliHallo!
Ich habe hier noch keinen Thread für das Praktica-System gefunden und daher wollte ich das hier mal endlich gestalten, da ich selbst auch mehrere PB-Objektive besitze.
Die Rede ist natürlich von PB-Mount-Objektiven.
Ich kann leider nicht mit näherem Detailwissen dienen, habe aber einen Prospekt aus dem Sortiment meines Opas gefunden, welcher viel Aufschluss über das gesamte Sortiment gibt und dachte das muss ich teilen.
Der Prospekt ist von (1983), danke BiNo. Außerdem höchstwahrscheinlich aus der damaligen BRD und eben nicht der DDR, danke JKoch51.
Ich habe auch nur die wichtigen Seiten, welche sich mit den Objektiven beschäftigen eingescannt.
Beiträge die sich mit mehr Wissen zur Materie beschäftigen, nehm ich gerne als Zusatz in den Übersichtspost hier auf :)
Ebenso jegliche Ergänzungen und Korrekturen, denn das Ganze ist noch relativ unvollständig (und vllt. teils auch nicht ganz korrekt).
Hier der Prospekt:
Anhang 50833
Anhang 50834
Anhang 50835
Anhang 50836
Anhang 50837
Interessant finde ich das 2.8/200 Prakticar, davon habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen, nichtmal in der Bucht, wo ich schon regelmäßig mal unterwegs bin.
Da der Katalog nicht alle PB-Mount-Objektive beinhaltet, habe ich hier nochmal alle + die Ergänzungen aufgelistet.
Aus dem Werk Carl Zeiss Jena:
Prakticar 2,8/20 (Aufschrift: Carl Zeiss Jena/aus Jena ; Typ: Flektogon)
Prakticar 2,4/28 (Aufschrift: aus Jena ; Spezial: Floating Elements)
Prakticar 2,4/35 (Aufschrift: Carl Zeiss Jena/aus Jena ; Typ: Flektogon)
Prakticar 1,4/50 (Aufschrift: Carl Zeiss Jena/aus Jena)
Prakticar 1,8/50 (Aufschrift: Carl Zeiss Jena/aus Jena ; Typ: Pancolar)
Macro-Prakticar 2.8/55 (Aufschrift: aus Jena)
Prakticar 2,8/50 (Aufschrift: aus Jena ; Typ: Tessar)
Prakticar 1,8/80 (Aufschrift: aus Jena ; Typ: Pancolar)
Prakticar 3,5/135 (Aufschrift: Carl Zeiss Jena/aus Jena ; Typ: Sonnar)
Prakticar 2,8/200 (Aufschrift: aus Jena)
Prakticar 5,6/1000
Prakticar 4/300
Aus den Meyer-Optik-Werken (hierzu hat BiNo eine sehr gute Übersicht erstellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20533):
Prakticar 2,8/28
Prakticar 1,8/50 (Typ: Orestor)
Prakticar 2,4/50
Prakticar 2.8/135 (Typ: Orestor)
Prakticar 4/300 (laut dmcp spätere, wohl Nach-Wende, Produktion von Meyer-Optik)
Von Sigma:
Prakticar 2.8/28
Prakticar 3,5/135
Prakticar 3,5/70-150
Prakticar 4,5/100-200
Noch unzugeordnet:
Prakticar 5,6/500
Speziell zu den Vario/Zoom-Objektiven haben andere User schon etwas verfasst:
dmcp:
Prakticar Zoom Objektive
Das aus Jena 1.4/50 mm ist ein Streitfall, wenn ich das so sagen darf. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass es ein Pancolar ist, allerdings wird das im Netz meistens so verbreitet. Nach einigem einlesen und vor allen eigenem Besitz dieses Objektivs (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20956) kann ich das so leider nicht bestätigen. Als Vergleich zieht man immer das 1.4/55 mm Pancolar der Pentacon Super heran, dem das 1.4/50 entnommen sein soll, aber an das kommt das 1.4/50 mm bei weitem nicht heran, nichtmal annähernd. Mein Wissensstand ist, dass dieses Objektiv eine eigene Rechnung war, die keinem Bautyp entnommen ist.
Ergänzungen hierzu: Her damit!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von
Takeda
Interessant finde ich das 2.8/200 Prakticar, davon habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen, nichtmal in der Bucht, wo ich schon regelmäßig mal unterwegs bin.
Ich habe hier ein Prakticar 2.8/200mm liegen, welches allerdings einer Reparatur bedarf.
Ist ein ganz schöner Trümmer, und dadurch, daß der Fokus recht schwergängig ist, macht es kein wirklichen Spass damit an der A7.
Letztens hatte ich es mal mit dabei und ein paar Offenblend-Fotos damit gemacht, hab aber später festgestellt, daß die Blende eigentlich gar nicht mehr reagiert auf das Blendenrad. Könnte durchaus sein, daß es nicht ganz offen war. Reparatur in Görlitz würde 60 Euro netto kosten, da bin ich noch am überlegen.
Anhang 50840
Anhang 50841
Anhang 50842
Anhang 50843