Die ersten Nebelschwaden lichten sich, die Fotografengemeinde hyperventiliert wieder:
"Canon 5Ds Leaked! It’s a 50.6MP Full Frame DSLR"
Hier der Artikel bei PetaPixel.
Grüße
Nils
Druckbare Version
Die ersten Nebelschwaden lichten sich, die Fotografengemeinde hyperventiliert wieder:
"Canon 5Ds Leaked! It’s a 50.6MP Full Frame DSLR"
Hier der Artikel bei PetaPixel.
Grüße
Nils
Hört sich aber auch sehr lecker an…
Ich glaube, dass sich die Fotowelt wohl in zwei Bereiche trennen wird: zum einen diejenigen, denen ab einer gewissen Grenze die Megapixelzahl völlig egal ist (bei mir liegt das so etwa bei 12 bis 16 MPix, ob es nun 16 oder 18 oder 24 sind, ist mir wirklich gleich, bei anderen liegt diese Grenze vielleicht bei 24 oder bei 36) und zum anderen diejenigen, die gar nicht genug MPix haben können.
Beide Meinungen sind nachvollziehbar. Es kommt da total auf die Art der Nutzung an.
Für die zweite Gruppe ist das eine überaus spannende Kamera. Die erste Gruppe lässt sie aber völlig kalt.
Ich frage mich ernsthaft: "Was will ICH denn mit 50 MPix?" Wie gesagt, jemand anderes mag das ganz anders sehen.
Spannend zu beobachten wohin die Reise geht, ist es natürlich schon. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich in ein paar Jahren auch mit einer 50 MPix-Kamera fotografiere - aber erst, wenn ich in einen viiiieeeel schnelleren PC und riesige Festplatten investiert habe. ;)
50 Megapixel???
Neee. Ich wollte mir die 5D Mark IV ja zulegen, aber jetzt behalte ich lieber meine Mark III noch ein wenig
und warte auf einen Fujifilm X-T1 Nachfolger mit Vollformatsensor. Da gibt es ja auch schon einige Gerüchte zu.
Ed.
Auf eine Fuji X mit Vollformat wirst du ewig warten!
Die Frage nach der Sinnhaftigjeit von 50MP stellt sich mir auch, die stellt sich mir aber auch schon bei der A7 mit 24 MP. Es ist andererseits natürlich interessant, da entsprechende Crop-Modi bis 1.6 entsprechend großformatige Bilder möglich machen. Die professionellen Nutzer von Großformatkameras sind als Zielgruppe vermutlich zu klein, aber für die ist diese Kamera garantiert spannend.
Es ist andererseits natürlich auch prima, aus einer verrauschten ISO 6400 Low-Light-Fotografie ein aalglattes 12- oder 24-MP-Foto zu generieren, Pixel-Luft ist ja genug da.
Für Altglasnutzer sehe ich den Sinn allerdings nicht, da wird so manche Linse seine Grenzen überschreiten.
Ich denke, Canon macht es trotzdem richtig (im Vergleich zu Sony), die Kamera wird garantiert ihren Markt finden, zumal die anderen beschriebenen Features schon klasse sind.
Grüße
Nils
Es geht da nicht um die 5D Mk. IV, die soll wohl später im Jahr kommen, das ist wohl eine andere Kamera (das lange gemunkelte MP-Monster), die in 2 Varianten kommen soll: 5Ds (mit Tiefpassfilter) + 5Ds R (ohne Tiefpassfilter)
Zumindest ist das der aktuelle Stand von CR ...
Ich denke, Canon geht den richtigen Weg. Die Technikversierten werden diese Kamera kaufen und gar nicht die Frage nach dem Nutzen stellen. Außerdem bedient Canon somit einen Markt der noch nicht da war, nämlich 50 MP bei der FF Kamera. Das kennt man bisher nur von Mittelformatkameras wie der Leica S und Hasselblad. Aber ob es dafür einen Markt gibt, weiß nicht nicht. Die professionellen Anwender werden beim Mittelformat bleiben und für den Amateur wird die Kamera sicherlich den Preisrahmen sprengen. Vielleicht als leichtere und praktischere Zweitkamera für einen Mittelformatkamerabesitzer? Möglich.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, auf die Kamera selbst und die Verkaufszahlen.
Danke für die Info, dann habe ich da was verhauen.
Ich war vorhin bei Foto Huppert in Wuppertal. Da habe ich die Info bekommen das die 5D Mark IV wohl
in den nächten zwei Wochen auf den Markt kommt.
Ich haoffe es wird kein Megapixelmonster.
Mit der 5Ds würden sie ja was die Megapixel betrifft zu Hasselblad aufschließen.
Puhh!!!
Ed.
Vielleicht möchte Canon bald ins Mittelformatgeschäft einsteigen. Gerüchte dazu gibt es auch schon seit Ewigkeiten..Zitat:
Mit der 5Ds würden sie ja was die Megapixel betrifft zu Hasselblad aufschließen.
Naja 50MP mit einem Otus davor sind vermutlich das maximum was man aus einem KB-Sensor mit aktueller Technik an :shocking: holen kann :D
Ich bin nicht die Zielgruppe, aber es ist schon mal eine ziemliche Ansage von Canon (und wird hoffentlich den Gebrauchtmarkt für 5D Mk2 unter druck setzen :devil:
"Wo ist die nächste Lottoannahmestelle?" wird dann wohl ein häufig gehörter Satz unter den Canon-Fans sein. ;)
Schönes Gehäuse! Frage mich auch, wer 50,6 Megapixel braucht. Momentan bin ich mit den 20,2 meiner 6D sehr zufrieden. Ob Canon auch mit einer spiegellosen Kamera ähnlich der Sony Alpha 7 aufwarten wird?
Das hatte ich mir auch schon gedacht. Aber ich denke, dafür gibt es ja das Canon M System. Ich denke, wenn dann bauen sie dieses System aus. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich das System einzustellen und ein neues ins Leben zu rufen, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Hier gibt es noch ein paar Infos zur 5Ds und der 5D Mark IV:
KLICK MICH
Mal sehen wie die 5D Mark IV wird.
Ich bin sehr gespannt!!!
Wenn sie nur ein bisschen schneller wird, bleibe ich bei der Mark III.
Ed.
Das denke ich auch. Für das M-System ist erst ein neues Tele patentiert worden. Also wäre es schon möglich, dass da auch eine Kamera nachkommt. Denkbar wäre vielleicht auch, dass eine Vollformatversion mit EF-Bajonett aufgelegt wird. Alles andere würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen. Den spiegellosen Markt komplett den anderern Herstellern zu überlassen, wäre fahrlässig.Zitat:
Das hatte ich mir auch schon gedacht. Aber ich denke, dafür gibt es ja das Canon M System. Ich denke, wenn dann bauen sie dieses System aus. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich das System einzustellen und ein neues ins Leben zu rufen, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
http://digicame-info.com/2015/01/eos-5ds-eos-5ds-r.html
Sony kommt auch mit so einem Sensor. Rumors zufolge könnte es sein, dass Sony, Canon und Nikon den gleichen Sensor (von Sony) verwenden, um sich Entwicklungskosten zu sparen.
Es wird sich beim Erscheinen der A7r II zeigen.
Wie auch immer - der Pixelabstand der APS-C (MFT) Modelle wird für das Vollformat verwendet, d.h. man kann bessere Bildauschnitte machen, da die Auflösungsreserve da ist.
Das ist der Vorteil.
Wie die Lichtausbeute dieser Sensoren sein wird, das wird sich zeigen (Farbsensitivität, High Iso Dynamik).
Die Eckenproblematiken (Farbverschiebung, Vignettierung, etc.) werden sicher auch ein Thema sein.
Ich bin ja immer noch sooo zufrieden mit der A7 und der Nex7. Daher freue ich mich, als Beobachter ohne Kaufdruck an dieser Diskussion mitmachen zu können.
Wenn mich ein Body reizen würde, dann wäre es die A7s mit 12 MP.
Na das wär doch wirklich mal eine gute Sache! Ich seh' schon die Preise der M II purzeln :D
Aber Spaß beiseite, das ist langsam wirklich sehr sehr krass. Wenn ich mir überlege, was für beeindruckend hochwertige Aufnahmen ich schon aus einer 5D Mark I habe hervorsprudeln sehen, so kommt bei mir langsam der Verdacht auf, Canon habe seine Marktstrategie bei Apple abgeschaut, die es in ähnlichem Maße schaffen um ihre weiterführenden Modelle einen derartigen Hype entstehen zu lassen, dass einem Jedem das Wasser im Munde zusammenläuf ohne, dass man wirklich versteht weshalb denn nun :donk
(Ich benutze habe selbst eine Canon und benutze einen Mac ... #Marketingfalle?!)
Naja Canon bedient mit der Kamera ja eine recht reale Nachfrage (das Geschrei nach einer High-MP-Cam hört man ja nun spätestens seit der D800) und daher ist das schon mehr als reines Marketing.
Auch ein Hype würde ich da nicht sehen.
Die selben Objektive, die einen 24 MPix Aps-C-Sensor bedienen können. Der hat nämlich noch eine etwas höhere Pixeldichte. Ich denke schon, dass die Top-Objektive der meisten Hersteller das schaffen. Vielleicht nicht bei Offenblende in den Ecken, aber abgeblendet oder offen im Zentrum schon.
**Vorsicht Off Topic**
Apple agiert da schon anders. Canon lässt wahrscheinlich auch gezielt Informationen auftauchen, aber eine Apple Präsentation ist schon etwas anderes. Apple hat es geschafft die Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und zu bedienen, zumindest Steve Jobs... Außerdem stellst sich bei Canon keiner 14 Tage vor dem Verkauf vor den Store, um als einer der ersten das Objekt der Begierde in der Hand zu halten.;)Zitat:
so kommt bei mir langsam der Verdacht auf, Canon habe seine Marktstrategie bei Apple abgeschaut, die es in ähnlichem Maße schaffen um ihre weiterführenden Modelle einen derartigen Hype entstehen zu lassen, dass einem Jedem das Wasser im Munde zusammenläuf ohne, dass man wirklich versteht weshalb denn nun :donk
**Back to Topic*
Die Zeiss Otus Modelle. Vielleicht präsentiert Canon aber auch noch ein paar neue Objektive bzw. überarbeitete. Wäre ja bei manchen Objektiven mal an der Zeit.Zitat:
.... Und welches Objektiv kann diese Aufloesung bedienen ?
Ja, meine Vergleiche hinken ein wenig und meine Betrachtung war zu pauschal. Ich wollte nur mal ein wenig anecken/übertreiben und sehen, wohin die Diskussion führt. Wenn die Verarbeitung stimmt, werden wir sicherlich Ergebnisse sehen, die unverkennbar anders und "größer" sein werden. Man darf sicherlich gespannt sein!
Auf der Canonrumors-Seite war ein Zitat verlinkt, dass Canon das bis 2017 vorhat. Mich würde sehr interessieren, was die planen. Etwas professionelleres als die "M" möchten sie aber bald bringen, sonst sind bis 2017 zu viele abgewandert.
Ein Pro-MILC wird es nicht so schnell geben, da Pro bei Canon weiterhin 1D/5D und mit abstrichen 7D heißt, daher wird es keinen leistungsmäßig vergleichbaren Eintrag in der M-Reihe geben.
Je besser die neuen 5er (also alle aus der Gruppe) laufen, desto weniger Interesse dürfte Canon an Konkurrenz im eigenen Haus haben.
Ich denke eher, dass durch die Aufwertung, die bei der 750D zu erwarten ist (Schulterdisplay), sich im APS-C-Bereich etwas tun wird. Ob wir da eine Mirrorless-EOS bekommen, oder ob es einfach weniger Modellreihen gibt und dafür das M-System sich in Entrylevel und etwas hochwertigeres teilt bleibt abzuwarten.
Wenn man den Pixelabstand der Edelkompakten nimmt, und diesen übers volle Kleinbildformat streut, dann kommen ca. 200 MP heraus. Es gibt also noch genügend Steigerungen im Pixelgrößenwahn.
36*24/(7,6*5,6)*10 MP = 200 MP
Aber den Herstellern geht es wohl darum, uns Käufern die APS-C Pixeldichte zu offerieren.
Damit wir beim Croppen nicht auf läppischen 10 MP (wie bei der A7) sitzen bleiben.
D.h. wir ersparen uns in Zukunft den "Tele-Halbformat" Body, diesen APS-C Zweitbody, der uns bisher als Konverterersatz ohne Lichtverlust fungiert.
Ich nehme an, der Preis wird auch so angemessen sein. 50 MP Fullframe in € = 20-24 MP Fullframe + 18-24 MP APS-C (je nach Marke).
Ich habe gestern noch einmal auf den "Munkelseiten" gestöbert, um nochmal nach dem Beitrag mit der Marktführerschaft bei den spiegellosen Kameras bis 2017 zu suchen. Dabei bin ich auch über Gerüchte gestolpert, was als kleine Kamera kommen könnte. Man ist sich noch nicht sicher, ob es eine 150D oder eine M3 sein wird. Nachdem auf die erste "M" kurze Zeit später die 100D folgte, vermute ich, dass das auch wieder ähnlich sein wird. Bleibt zu hoffen, dass in die M3 ein paar mehr Features/Funktionen aus den Kameras mit Spiegel übernommen werden als bei der ersten M.
Alles in allem hat sich Canon aber für die nächsten Monate einiges vorgenommen: 5Ds, 5DsR, 750D, M3/150D und 5DMk4, wenn das annähernd stimmt, was da so gemunkelt wird. Ich bin mal gespannt, was davon wirklich kommt, was die Konkurrenz dagegensetzt, was es die Modelle kosten sollen und vor allem was sie dann so können.
:was:
... und da wirds offiziell: http://cpn.canon-europe.com/content/...ign=Newsletter
LG,
Heino
...ohne bisher die technischen Details ganz durchgearbeitet und bewertet zu haben, weis ich jetzt schon: Sie haben mich bei den Eiern. Und es wird ganz, ganz bitter für meine Kassenlage. :habenwollen:
LG
Heino
Canon hat 12 APS-C Objektive.
Ich finde es nicht in Ordnung, dass man die nicht an die Vollformatigen anbringen kann.
Gerade die 5Ds erlaubt einen Crop mit hoher Pixelzahl (wie die 7D).
Da lobe ich mir Sony und Nikon. Da geht das.
Aber Peter,
man kauft sich ja nun keine KB Kamera um daran APS-C Objektive mit kleinerem Bildkreis zu betreiben, nur weil sie noch herumliegen... wirklich.
Nur weil Sony an der A7 einen APS-C Crop Modus kennt, also einen Teil des KB Sensors nutzt, müssen solche Statements und Vergleich mit Sony nicht sein, denn
1.ist es ziemlich egal, denn Croppen kannst Du bei jedem Sensor auch nachträglich, zumal bei 50 Mpix Sensorauflösung.
2. sind diese Objektive absichtlich so gebaut, denn das die APS-C Objektive einen mechanischen Schutz haben, dürfte ja nun auch verständlich sein, denn wer will sich durch die länger in die Kamera hineinragenden Objektiven den Spiegel einer so teueren Kamera zerdeppern.
Vergleiche mit einem gänzlich anderen Kamerakonzept verbieten sich daher irgendwie schon im Ansatz, denn Deine falsche Entscheidung auf Canon EF-s Objektive zu setzen, hat mit Sony hin oder Canon her nun rein gar nichts zu tun.
Zudem ist dies die Ankündung der neuen 5Ds und nicht die Frage, ob Du da - sinnfreier Weise - nun APS-C Objektive dranbaumeln kannst, denn das macht wahrlich bei der Kamera "wenig Sinn".
Geht mir ähnlich... eine Kamera nach meinem Geschmack... Straßenpreis bleibt abzuwarten, ebenso die ersten Erfahrungsberichte... aber es "juckt" schon wieder gewaltig.
So hab ich mit dem Behalt der 5D MKII nun eine Generation (5D MKIII) übersprungen und bin gespannt.
Hauptkriterium wird für mich aber die Wechelsbarkeit der Einstellscheiben sein, denn nur AF Objektive will ich nicht nutzen.
LG
Henry
Man darf gespannt sein, wie das Rauschverhalten aussieht. Dass bei ISO 12800 Schluss ist, wird einen Grund haben. LG Jörn
Mal realistisch gefragt... wofür brauchts mehr ISO bei einer für Fotostudio - Shootings und Architektur ausgewiesenen DSLR?
Ich fotografiere ohnehin - egal mit welcher Kamera kaum oberhalb 3200 oder 6400 ISO... und "muss" auch nicht die ISO - Schrauberei zur Kompensation von lichtschwachen Objektiven im Dämmerlicht nutzen, da ich genug Glas im hochöffnenden Bereich habe.
Insofern mögen hohe "Werbe-Iso-Zahlen" den einen oder anderen verblüffen und begeistern, aber ich habe dafür konkret keine Anwendung, denn wenn es für 12.800 ISO und Lichtstärken 1.2 bis 2.8 zu dunkel ist, gehe ich
1. kaum noch vor die Tür
und
2. nehme ich dann was stabilisierendes, wie ein Stativ mit mir, um eine Nachtaufnahme zu machen :lol:
3. oder nutze halt einen Blitz..
IMHO ist alles andere "realitätsfern"...
LG
Henry
Ich stimme Dir zu, in der Regel braucht man nicht mehr als ISO 3200, hoffentlich sind diese dann bei der "neuen" 5Ds auch so schön rauscharm wie bei der 5DmkII und 6D. Das Marketing möchte bestimmt lieber >51200 schreiben können.
LG Jörn