Hallo DCCler,
vom 16.09.-21.09.2014 findet die photokina in Köln statt.
Bis dahin können wir uns über Gerüchte und Wünsche hier austoben.
Nachtrag: zerschossene Formatierung korrigiert und Link eingefügt
Druckbare Version
Hallo DCCler,
vom 16.09.-21.09.2014 findet die photokina in Köln statt.
Bis dahin können wir uns über Gerüchte und Wünsche hier austoben.
Nachtrag: zerschossene Formatierung korrigiert und Link eingefügt
Ich hab leider keine Zeit (und es ist verflixt weit weg) mir das ganze live zu geben, aber ich hoffe Canon haut mal ordentlich was raus (7D Mk.II *hust*) und bringt damit die Gebrauchtpreise für Bodys runter :spitze:
Die zu erwartenden Optiken sind vermutlich eh uninteressant für mich, daher erwarte ich da persönlich nicht allzuviel ...
Ist 10 min von mir entfernt :kiss:
Ich bin auch schon gespannt, was wir dieses Jahr zu sehen bekommen.
Von Canon erwarte ich allerhöchstens eine 7D Mark II und eventuell eine Erweiterung des Objektivparks, ich hoffe da auf was im Bereich 35mm L und auch ein überarbeitetes 50mm 1.4 würde ich begrüßen, vielleicht ein 50mm 1.4 L neben dem 1.2 ? Ansonsten sehe ich kaum Bedarf bei Canon etwas zu überarbeiten.
Ich erwarte dieses Jahr sehr viel von Pentax. Ich hoffe darauf, dass Pentax endlich einen Vollformat DSLR auf den Markt bringt. Auch bin ich gespannt auf die Pentax 645Z, die für einen relativ günstige Preis für eine Mittelformatkamera auf den Markt gebracht wird.
Auch bin ich gespannt darauf, was Sony uns dieses Jahr präsentieren wird.
Hallo,
finde aber leider 39,- für den Eintritt recht viel.....deswegen fahre ich nicht....wenn ich Sprit, Parken und evtl. Essen rechne.....:noe:
Papperlapapp!
1. Anreise?
Selber mit dem Auto: Mitfahrdienste anbieten, Karre vollpacken und guten Schnitt machen! Bordverpflegung: siehe Punkt 2. Da lässt sich noch ein "Plus" machen :devil:. Wenn man kein Auto hat: dann läuft das leider genau umgekehrt. Zur Not auch den Zug nehmen. Die günstigste Fahrt liegt zwar oft zu unmenschlichen Zeiten, aber: das fördert die Kondition.
2. Essen & Trinken?
Ein paar Stullen eingepackt und gut ist’s. Mit der Schlepperei kommen die Pfunde gleich wieder herunter. Vielleicht ist das Essen schon vorher teuer verkauft worden (siehe 1)? Dann hast du was übrig, etwa für eine Bockwurst zu Messe-mäßigen 9,50 € :devil:
Trinken auf der Messe einfach sein lassen. Schwitzt man auch nicht so beim Essen-Schleppen.
3. Hotel?
Wozu das denn? Man kann ja im Auto - oder im Zelt schlafen? Oder sich bei einem Kölsch neue Freunde suchen ... :devil:
4. Folgekosten?
Nur gucken – nicht anfassen! :devil:
So, ich bin definitiv am Samstag den 20.09.2014 morgens am Haupteingang im Gewühl. Zeitlich ist 10:30 - 11:00 Uhr eine gute Zeit... in dieser halben Stunde werden ich und Gerd dort warten (wir rücken gemeinsam an) und eventuelle Ankömmlinge begrüßen.
Wer am Samstag dann zu uns stoßen möchte, möge bitte seine Handy-Nummer per PN an mich schicken, so dass wir uns bei eventuellen Verspätungen telefonisch "kurzschließen" können.
Ich mach dann eine kleine Liste von den Teilnehmern und schick die dann per PN an alle "Rückmelder"...
Damit die "Neuen" mich und auch Gerd erkennen können, hier ein Gruppenbild von unserem Gesamtjahrestreffen 2014 in Dinkelsbühl, das Ende Mai/Anfang Juni stattfand und somit aktuelle Wiedererkennung gegeben ist... :lol:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post211231
LG
Henry
Willi und ich sind in Köln
jetzt kann nichts mehr passieren:bananajoe
Ich war ja gestern dort. Es ist viel zu viel zu sehen, als dass man das in einem Tag erledigen könnte. 2016 fahre ich zwei Tage hin!
War aber einer toller Tag. Bei Fuji und Olympus waren sie superfreundlich, auch bei Leica. Leider konnte man bei Fuji die neu angekündigten Objektive nur anschauen. Das finde ich ziemlich dämlich. Wann, wenn nicht bei der Photokina sollte man neue Linsen den Kunden in die Hand geben?
Bei Sony hat mich genervt, dass man keine eigene Speicherkarten in die Kamera stecken konnte. Was soll das denn?
Bei Nikon wirkten sie eher arrogant und beinahe gleichgültig, bei Canon war es OK. An beiden Ständen war es aber sehr voll (hat ja schon Tradition).
Bei Zeiss war es klasse. Dort hätte man jedes erdenkliche Objektiv ausprobieren können, sogar das neue ZM 1.4/35 (leider war mir da die Schlange aber zu groß). Wer eine passende Kamera dabei hatte, der durfte sogar die beiden Otus-Linsen anschrauben (55 und 85!). So geht das. Toll gemacht, Zeiss!
Es wäre noch so viel Interessantes anzuschauen gewesen. Schade, dass ich das oft nur im Vorbeigehen machen konnte.
Bei Pentax und Samsung war ich gar nicht, auch nicht bei Tamron oder Tokina. Bei Sigma lagen wieder fast alle Objektive dort und man konnte sie ausprobieren. Leider aber nicht die neue (echt hässliche) DP2 quattro. :( Gerade mit der hätte ich aber gerne mal fotografiert. Na ja, vielleicht ändern sie das ja noch in den nächsten Tagen.
Es gibt immer weniger "Giveaways". Während man da bei Olympus eher großzügig ist, muss man bei Nikon schon dankbar sein, wenn man überhaupt noch eine Tasche bekommt. "Die sind zur Zeit weg!" (Vormittags um 11, am zweiten Tag??)
Carsten, Du warst auch am Sony-Stand.
War das FE 2/28 und der dazu passende 21mm-Konverter schon als funktonsfähige Objektive da, die man schon an die Kamera nehmen konnte oder nur als Attrappen?
Danke, ro
P.S. War noch nie auf der Photokina, hatte mir aber schon fast gedacht, dass ein Tag kaum reichen wird. Mach das dann vielleicht mal 2016 wie Du über zwei Tage weg oder nehme mir ganz bewusst nur (m)ein System und etwas Zubehör vor.
Ich bin sehr schnell wieder vom Sony-Stand weggegangen. Es hat mich echt geärgert, dass ich keine Karte in die A7s stecken durfte.
Ich habe ja auch mit Sony nichts mehr am Hut, kann dir also leider keine Auskunft geben.
Kurzbericht von mir:
wir – ich und mein Freund und Gastgeber hatten es etwas eilig, aber ohne Hektik, da seine Tochter aus der Schule nach Hause kam und elterliche Unterstützung brauchte …
Dennoch: einige Ziele standen auf meinem Zettel …
Fujifilm: die T1 war eine leichte Enttäuschung. Der EVF kam mit dem flackerndem Kunstlicht überhaupt nicht zurecht. Das montierte Telezoom (ein 2.8er-Klopper) war dick und recht schwer – ich hätte lieber eine echte DSLR davor gehabt. Dafür war die X30 eine positive Überraschung: besserer „Grip“ als die X10/X20, gutes Display, guter Sucher.
Canon: außer den roten Perücken keine bleibenden Eindrücke.
Meyer-Optik: huch, ein Helios-40 … das sah ich bei Zenit auch schon, in unterschiedlichen Fassungen … sollte ich das unter "Nemski-Optik Swirlon 1.4/86" etwa auch noch herausbringen? Mit Metall-Streulichtblende in "Kern"-Bauweise, versteht sich, für 1199 € …
Voigtländer: schöne Bessas, tolle Objektive, mein Freund kam ins Schwärmen "die passen ja wunderbar an meine X-E"
Anhang 36341
Zeiss: Wow! Die EOS-Test-Kameras haben ja Mikroprismen- und Schnittbild-Mattscheiben!
Anhang 36342
Will ich auch haben!! Am Stand wurde mir auch gerne erklärt, was es damit auf sich hat ...
Schluck! Was für ein "Brummer" das 85er Otus doch ist! Aber bei ...
Schneider-Kreuznach: … war das 1.6/35er auch nicht von schlechten Eltern: viel Speck auf den Hüften, was für ein Klopper!
Und erst die Tilt/Shift-Objektive: eine Ansage! Nichts für meine Foto-Tasche - aber durchaus reizvoll.
Anhang 36340
Leider, leider, leider... bis zuletzt hatte ich gehofft, hier pünktlich um die Mittagszeit loszukommen um nach einem Zwischenstopp in Bochum am Samstag auf der Photokina zu sein, aber nun hat sich das leider aufgrund tragischer Umstände im privaten Bereich komplett zerschlagen.
Ich muss also ein gemeinsames Treffen von meiner Seite absagen, weil ich die Fahrt zur Photokina komplett ausfallen lassen muss.
Gleichwohl wird CDGH stellvertretend am Eingang um besagte Uhrzeit dort warten.
Ich schicke gleich noch an alle die INfos, die ich bisher zur Verständigung untereinander habe, an alle mir bisher bekannten Teilnehmer und wünsche Euch viel, viel Spaß morgen... absolut schade, dass das dieses Jahr nichts mehr werden kann.
Die Karte hab ich vermutlich auch vergeblich gekauft... und da es eine personifizierte Fachbesucher-Karte ist, leider auch nicht übertragbar.
Schade, hatte mich schon so gefreut auf "die Neuen"... :yes:
Viel Spaß und berichtet von den Neuheiten...
LG
Henry
Hallo Henry,
das hört sich aber garnicht gut an.
Da Gerd (mit der Mütze) auf dem Gruppenfoto nicht leicht wiederzuerkennen ist hier noch ein Bild von ihm, das ich am 5.11. 2011 beim Portugiesen geschossen habe, vielleicht ist er auf der Photokina so besser zu erkennen:
Anhang 36359
Gruss Fraenzel und alles Gute
Hallo Roland,
ich war heute bei Sony. Weder das 28er noch die Konverter sind da zu sehen.
Zeiss bringt 2 neue Objektive (2.0/50 und 2.0/35) wenn ich es richtig im Kopf habe. Die hat Sony auch nicht am Stand. Der Weg zu Zeiss lohnt also. Die Dinger sehen endlich mal handlich aus!
VG
Andreas
<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
Danke Andreas!
Nachdem Sony ja Kameraneuheiten nun im Januar vorstellen will bin ich doch nicht zur Kina gefahren und lese dankbar Eure Eindrücke und frage auch schon mal konkret. Zwei meiner besten Pferde im Stall und sehr häufig eingesetzten Objektive sind das Zeiss Distagon 2/28 und das Yashica 3.5/21: zusammen aber satte 900g. Von daher auch mein besonderes Interesse an der Sony-Kombi 2/28 mit 21mm Konverter. Schade, dass Du sie nicht in die Hand nehmen konntest. Ich werde generell nur halbwegs kompakte Objektive zur Sony kaufen und Sony/Zeiss scheinen diesbezüblich in der richtigen Spur zu sein:
"Customers request three things: performance (including sharp corners and no vignetting, distortion and chromatic aberration). They really care about size and weight. Certainly they really care about the price. It’s really difficult for us to create lenses by combining these three aspects. So every time we have to design a lens several times..." (Y. Nagata, Manager Objektive während der Photokina).
Der aktuell mit Vorsprung beliebteste FE-Neuling ist dann doch das vergleichsweise teure Zeiss 4/16-35, das man auch schon bestellen kann (Q: Händler, die Vorbestellungen annehmen u. die SAR-Umfrage zu den Ankündigungen).
lg ro
Photokina 2014.
http://retrocameracs.files.wordpress...14/09/pk14.jpg
Vorweg eines: ein Tag ist viel zu wenig! 2016 werde ich zwei Tage dort sein. Mehr werden Familie und Beruf vermutlich nicht hergeben, aber zwei Tage sollten es schon sein, um nicht nur mit halbvollen Eindrücken zurückzufahren.
So, nun aber zu den einzelnen Ständen, die ich besucht habe...
Sony
Natürlich war ich, wie vermutlich viele, an der neuen A7s interessiert. Aber, liebes Team von Sony, was nützt es mir, eine Kamera, die mit einer überragenden Bildqualität bei extrem hohen ISOs beworben wird, nur in der Hand halten zu dürfen? Ich möchte da bitte schön eine eigene SD-Karte einlegen, um mir die Bilder zuhause in Ruhe anschauen zu können. Ich frage mich wirklich, wer da bei Sony auf die - mit Verlaub - dämliche Idee kam, dies den Besuchern zu untersagen. Sorry, Sony, ein dickes "fail" in Kundenfreundlichkeit. Ich habe dann auch recht schnell den riesigen Sony-Bereich wieder verlassen.
Ganz anders war das bei...
Fuji
Nachdem ich zunächst erschrocken zur Kenntnis nehmen musste, welch ein riesiger Klotz das Fujinon XF 2/90 ist, auf das ich mich so sehr gefreut hatte und das damit sofort von meiner Wunschliste gestrichen wurde, ging ich zum eigentlichen Stand und wurde dort, obwohl es recht voll war, sehr freundlich begrüßt.
http://retrocameracs.files.wordpress...k14_fuji90.jpg
Ich hätte mir jedes Objektiv aussuchen können und es an meine Fuji schrauben dürfen. Das Fotografieren auf einer eigenen Speicherkarte war lediglich mit der noch unfertigen grausilbernen X-T1 untersagt, was ich völlig verstehen kann. Fotos eines Vorserienmodells sollten nicht in die Hände von Endusern gelangen.
http://retrocameracs.files.wordpress...14_xt1grau.jpg
Völlig begeistert war ich vom 1.2/56 und noch mehr vom 1.4/23! Was sind das für wunderbare Objektive. Das 23er ist definitiv an die erste Stelle meiner Objektiv-Wunschliste gerutscht.
http://retrocameracs.files.wordpress...k14_fuji23.jpg
Das traumhafte 1.4/23.
Es wurde zu meiner Freude auch bestätigt, dass die neue im Dezember erscheinende Firmware für die schwarze X-T1 sämtliche neuen Funktionen der grauen X-T1 1:1 beinhaltet (Ja, ich weiß, dieses Wort gibt es eigentlich gar nicht; es passt aber hier so gut.)
Fuji - freundlich, kompetent und kundenorientiert. Weiter so!
Olympus
Ein ebenso positive, vielleicht nochmals mehr begeisternde Erfahrung war der Besuch bei Olympus. Nicht nur, dass uns am Stand auch auf die detailliertesten Fragen freundlich geantwortet wurde, nein, uns wurde der Weg zu anderen Olympus-Experten nicht nur beschrieben, wir wurden persönlich hingeleitet. Da fühlt man sich als Kunde ernst genommen und respektiert. Alle Achtung!
Ich hatte im Mai ja schon mit der sympathischen Frau Gfrörer, der "Blogger-Betreuerin" von Olympus (ich hoffe, ich darf das so schreiben) Kontakt (siehe hier) und glücklicherweise konnte ich Frau Gfrörer spontan auf der Photokina treffen. Im folgenden überaus angenehmen und netten Gespräch konnten wir im "Businessbereich" (oder wie auch immer das genannt wird) bei einer leckeren Tasse Espresso Ideen für eine künftige Zusammenarbeit entwickeln. Olympus hat offensichtlich ein offenes Ohr für "Blogger" - eine wunderbare Sache, an der sich so manch anderer Hersteller gerne orientieren darf.
Auch mit Kameras und Objektiven zeigte sich Olympus sehr gut aufgestellt. Die OM-D E-M10 gibt es derzeit in Sondereditionen, unter anderem in schwarz mit einer Belederung und passendem Kameragurt in "racing green", meiner absoluten Lieblingsfarbe. Als ich das sah, dachte ich, ich würde schwach werden und mir noch eine weitere Kamera kaufen müssen! (Zum Glück hat die "Vernunft" dann doch gesiegt. ;))
http://retrocameracs.files.wordpress...9/pk14_oly.jpg
Diese Kamera sieht in echt 1000x besser aus als auf diesem Foto!
Und diese extrem kompakten und dennoch leistungsfähigen Festbrennweiten sind einfach umwerfend.
Bei Olympus durfte man übrigens nicht nur seine eigene Karte in den Kameras nutzen, nein, es bestand auch die Möglichkeit, sich eine Kamera-Objektiv-Kombination für eine Stunde auszuleihen. Eine SD-Karte wurde einem von Olympus zudem geschenkt, damit man seine Fotos auch mit nach Hause nehmen kann. Das ist ausgezeichnet, liebes Olympus-Team! So geht Kundenorientierung!
Zeiss
Eine weitere wirklich angenehme Erfahrung war der Besuch eines echten "RetroCamera" -Standes: Zeiss.Warum? Weil man als Kunde dort freundlich und kompetent empfangen wurde und fantastische Objektive an seiner mitgebrachten Kamera ausprobieren durfte.
Ich adaptierte das Biogon 2.8/25 ZM und das C-Sonnar 1.5/50 ZM an die Fuji, weil ich gerade in diesen Brennweitenbereichen noch nicht optimal (= kompakt UND leistungsstark) aufgestellt bin.
http://retrocameracs.files.wordpress...14_zeiss25.jpg
http://retrocameracs.files.wordpress...14_zeiss50.jpg
Diese Zeiss-Objektive sind nicht nur wunderschön, sondern auch haptisch ein echter Genuss!
Wer eine passende Kamera (oder einen geeigneten Adapter) mit hatte, der durfte sogar die Objektive der Otus-Reihe anschrauben, das 55er ebenso wie das brandneue 85er! Hut ab, liebes Zeiss-Team.
http://retrocameracs.files.wordpress...k14_otus85.jpg
Sigma
Zu Tamron oder Tokina habe ich es nicht geschafft, doch zu Sigma bin ich gegangen. (Immerhin hatte ich die Eintrittskarte von ihnen bekommen.) Am Sigma-Stand ist es gute Tradition, dass so ziemlich alle Objektive an die eigene Kamera geflanscht werden können. Leider baut Sigma - und das bedaure ich wirklich - keine Objektiv für Fuji und so hat in erster Linie mein Kollege und sehr guter Freund Markus, der mit mir auf der Photokina unterwegs war, einige Sigma-Objektive an seiner Canon ausprobiert.
http://retrocameracs.files.wordpress...gma1.jpg?w=300 http://retrocameracs.files.wordpress...gma2.jpg?w=300
Ich finde es sehr gut von Sigma, so viele Objektive bereit zu stellen. Enttäuscht war ich allerdings, dass die neue "DP quattro" Reihe nur hinter Glas zu bewundern war. Damit hätte ich gerne einmal ein Foto gemacht.
https://retrocameracs.files.wordpres...adpquattro.jpg
Ganz ehrlich, so richtig schön finde ich diese Kameras ja wirklich nicht.
Nikon
Der Stand von Nikon war, wie man so schön sagt, "gerammelt voll". Ich bin sogar zweimal hin und konnte kaum etwas ausprobieren. Dafür, dass so viele an Nikon interessiert sind, kann Nikon ja nichts (oder irgendwie ja doch), aber dass sie bisweilen dort auf mich beinahe gleichgültig wirkten und wenig interessiert, dass hätte nicht sein müssen. Aber vielleicht bin ich auch nur an die falschen Nikon-Menschen geraten - oder ihnen hat mein Leica-T-Shirt missfallen. ;)Interessiert hat mich vor allem die neue D750, doch auch die konnte ich kaum ausprobieren. Daher kann ich auch nicht viel über den Stand berichten. Zur D750 möchte ich auf den Blog meines Blogger-Freundes Christian verweisen. Der hat außerdem mehr Ahnung von Nikon.
Canon
http://retrocameracs.files.wordpress...pk14_canon.jpg
Bei Canon war es auch recht voll. Dort aber machten die Mitarbeiter einen bemühten Eindruck und versuchten, die Interessierten mit den Objektiven zu versorgen, die sie sich zum Antesten wünschten.
Sehr angenehm kam mir das Gespräch über die neuen G7x und G1x vor. Das sind spannende Kameras und gerade die G1x, die ich in der Hand hatte, legte sich beim Autofokus überraschenderweise richtig ins Zeug. Aber nun, da ich mich ja immer mehr von meinen Canon-Sachen trenne, verbrachte ich nicht gar zu viel Zeit auf diesem riesigen Stand.
Auch, wenn der Canon-Stand sehr groß war, den Vogel, was die Standgröße betrifft, schoss mal wieder Leica ab.
Leica hatte sich eine eigene Halle reserviert. Und dennoch schaffen sie es, stilvoll aufzutreten. Ich finde es super, dass in der Leica-Halle im hinteren, abgedunkelten Bereich, Fotos ausgestellt werden. So werden wir "Technik-Freaks" mal wieder daran erinnert, dass es die Fotos sind, um die es im Endeffekt doch geht. Eine wunderbare Sache. Schön auch, dass Kurzvorträge aus dem Programm der Leica Akademie präsentiert werden.
Was gab es bei Leica Neues zu sehen? Ich hätte, ehrlich gesagt, zwei Stunden alleine dort verbringen können, zumal man als Leica-Interessierter so ziemlich alles ausprobieren durfte. Sogar mit der "S" hätte ich herumspielen dürfen. (Womöglich gefiel den Mitarbeitern dort mein T-Shirt viel besser. ;))
Interessiert war ich aber vor allem an der neuen "X" mit dem Summilux 1.7/23 Objektiv, an der digitalen M-P (eine umwerfend schöne Kamera!) und an der neuen, analogen M-A. Ich finde es fabelhaft, dass Leica die Analogfotografen nicht vergisst und auch den Film-Fans neue Modelle anbietet.
http://retrocameracs.files.wordpress...4_leicaaud.jpg
Links die M-A und rechts die M-P, die leider durch den Griff und den Sucher in meinen Augen an Ästhetik verliert.
Sehr spannend fand ich die in der Tat die neue "X". (Die bisherige "X2" bleibt als "X-E" weiterhin im Angebot.)
http://retrocameracs.files.wordpress...k14_leicax.jpg
"Endlich", möchte ich ausrufen, endlich hat sich Leica durchgerungen, der "X" ein lichtstarkes Objektiv zu spendieren (obgleich Leica mit der Tradition bricht, nur f/1,4-Objektive als "Summilux" zu bezeichnen). Die Kamera, obwohl viel leichter als ich es erwartet habe, machte einen durchdachten und bedienerfreundlichen Eindruck. Nur schade, dass sie keinen integrierten Sucher hat. Aber dies würde sie wohl zu nahe an eine "M" bringen. Der Preis ist für Leica-Verhältnisse sogar beinahe noch "günstig" zu nennen.
Leider rannte die Zeit und ich musste so langsam an den Heimweg denken. Daher habe ich auch mit keiner Leica selbst Fotos gemacht. Aber wie ich meine Leica-Freunde kenne, dauert es ohnehin nicht lange und ich kann diese Kameras bei einem der nächsten Treffen in aller Ruhe ausprobieren. ;)
Keine Zeit mehr hatte ich für Panasonic, Pentax oder Samsung. Sehr schade, eigentlich.
Dieser Tag war wunderbar: zahllose begeisternde Kameras und Objektive, interessant gestaltete Stände und die Möglichkeit, Freunde zu treffen und neue, sehr spannende Kontakte zu knüpfen. Ich freue mich schon jetzt auf die Photokina 2016 - dann werde ich aber mit Sicherheit für zwei Tage dort sein.
Mich würde ja echt interessieren was das 35er Xenon kosten wird ... CR hat ja leider auch nur die Ankündigung der Linsen ohne Preis^^
... das wird nicht lange auf sich warten lassen, aber vorher Rückenlehnen gerade stellen, Rauchen einstellen und anschnallen - für "billig" ist Schneider in der aktuellen Periode sicher NICHT bekannt.
J.
Hallo Henry,
es tut mir leid wegen den persönlichen, tragischen Umständen, dass Du nicht zur Photokina kommen kannst.
LG
Waveguide
Da es ja einige nicht zur Photokina geschafft haben, dachte ich mir ich werde, nachdem LucisPictor schon damit angefangen hat, einige Eindrucke ergänzen. Auch wäre ich gerne mit den anderen aus dem DCC durch die Hallen gewandert aber am Samstag könnet ich es leider nicht einrichten. Kleine Anmerkung: Ich habe einen Polfiter vergessen zu verwenden, bitte steinigt mich jetzt nicht:lol:
Die beiden Anhänge unten gehörten natürlich noch zu Schneider-Kreuznach aber irgendwie klappt das nicht.
Canon
Canon verteilte dieses Jahr keine Hefte sondern Karten mit denen man an dem jeweiligen Objekt die Karte dran halten konnte und dann per email die Informationen dazu bekommt. Kreative Idee, jedoch einfach umständlich.
Ansonsten drehte sich bei Canon alles um die 7D Mark II, ein Speedtest konnte anhand live Fußball spielender Mitarbeiter durchgeführt werden. Auch hatte die 7D Mark II einen ganz eigenen Bereich am Stand von Canon und dort standen mehrere Testmodelle zur Verfügung. Auch das Ausprobieren aller "langen" Objektive in Kombination mit einer 1Dx war möglich und Canon nennt dies dann "get closer".
Anhang 36491
Anhang 36492
Anhang 36493
Anhang 36494
Anhang 36495
Anhang 36496
Anhang 36497
Anhang 36503
Anhang 36504
Anhang 36505
Sigma
Sehr sympathischer Stand mit freundlichen Mitarbeitern und genügend Equipment zum ausprobieren.
Anhang 36498
Anhang 36499
Anhang 36500
Anhang 36501
Pentax
Auch ein sehr sympathischer Stand, wo das ausprobieren gerne gesehen wurde. Im Mittelpunkt stand hier, meiner Meinung nach, das Mittelformat Segment von Pentax. Habe mich aber dort nicht sehr lange aufgehalten.
Anhang 36502
Schneider-Kreuznach
Anhang 36506
Anhang 36507
Anhang 36508
Leica
Zu Leica hat wurde glaube ich schon alles erwähnt so zeige ich nur noch ein paar weitere Eindrücke der Halle wie auch der Ausstellung im hinteren Bereich.
Anhang 36514
Anhang 36515
Anhang 36517
Anhang 36518
Anhang 36519
Auf dem Boulevard war abseits der ganzen Fotostände eine Greifvogelshow, die ich aber leider verpasst habe.
Anhang 36512
Anhang 36513
Dass du die Greifvogelschau verpasst hast, ist nicht wirklich schlimm. Gehst du einfach 2016 hin. Die ist immer dort. ;)
Naja wird schon nicht so besonders gewesen sein. Ich erinnere mich noch an den Greifvogelpark auf Teneriffa, das war wirklich einen Besuch wert. Ich müsste davon auch noch irgendwo Fotos haben, müsste ich mal raussuchen.:lol:Zitat:
Dass du die Greifvogelschau verpasst hast, ist nicht wirklich schlimm. Gehst du einfach 2016 hin. Die ist immer dort. ;)
:lol::lol::lol:Zitat:
so langsam, wie die dort fliegen (die sind von AF Chip Herstellern bestochen), kannst du auch am Grillhähnchenstand mit deiner 500er Tüte knipsen und das Model nachher futtern:spitze:
Man konnte sich ja Objektive von Tamron ausleihen, das würde deine These stützen.:lol:
Am Samstag hatten wir ein mini-UT auf der Photokina und "Gewaltmärsche" durch die Hallen.
Das Treffen war sehr nett und wie ich meine, auch konstruktiv. So ein persönliches Kennenlernen hat immer Vorteile.
Ach ja, und was ich nicht kaufen werde habe ich auch gesehen. Zu schwer, zu teuer zu perfekt für mein nicht perfektes Können.
So hab ich die Aufnahme unten mit meinem "Funica" gemacht (X-E2 mit Elmar 3,5 - Vorkriegsmodell - am Nikonband)
Anhang 36561
Einige Objektive konnte ich - teilweise mit mitgebrachtem Adapter - ausprobieren, aber siehe oben.
Ich war am Sonnabend kurz vor Mitternacht zu Hause.
Die drei Tage auf der 'kina waren sehr schön, aber auch sehr anstrengend.
Die großen Firmen habe ich (außer Fuji zur kostenlosen Sensorreinigung) gar nicht besucht. Sämtliche Infos zu den Produkten findet man im net und jeder bessere Fotohändler hat ohnehin alles davon vor Ort...
Der Fuji-"Bomber" 90/2.0 hat mich wirklich abgeschreckt - auch wenn wohl nicht einmal das Gehäuse "final" ist, wird der Brocken wohl nicht entscheidend kleiner werden. Nunja, mir reichen ohnehin mein Tele-Elmarit 90/2.8, mein wunderbares Cv 75/2.5 und so ein Jupiter 85/2.0 habe ich auch noch...andere warten allerdings sehnsüchtig auf das leichte Fuji-Tele und ob die damit glücklich werden?
Interessant fand ich die Meyer-Optiken (naja), dazu habe ich schon im entsprechenden thread etwas geschrieben, die Mitakon-Objektive (24/1.7 und 35/0,95 - jeweils mit Fuji-Anschluss) und die Neuvorstellungen von Voigtländer (hier besonders das neue 15/4.5 und das 35/1.7), das Zeiss 35/1.4 ZM Distagon (neigt schon an der Fuji zu leichten Randunschärfen und kostet schlappe 1999,-) und sehr schön ist auch das Petzvall, welches ich mir mit ein paar netten Foren-Mitgliedern angeschaut habe.
Ein echtes Highlight war für mich der Stand von Pavel Kaplun, an welchem man sich fotografieren lassen und in eine seiner wunderbaren Montagen integrieren lassen konnte.
Grausam fand ich die Raubvögel, welche bei Starkregen dann auch in der halle gezeigt wurden und von den langen weißen riesen dicht umlagert waren. Für mich ist das pure Tier-Quälerei. Schlimm ohnehin die "Schauläufer", die möglichst ihre dickste Optik auf dem Spiegelreflexgehäuse nebst Blitz und Batteriegriff spazieren trugen und wehe, irgendein Model (wir hatten immer zwei am stand) kam in Reichweite...aber auch das gehört wohl dazu.
So einen "Elchledergurt" von Eddycam hätte cih gern gehabt (standen direkt bei uns gegenüber), aber sie ließen sich keinen abschatzen und so sind mir die Dinger viel zu teuer.
Hier noch zwei Ergebnisse aus unserer (gemieteten) photo-booth, die neben den workshops und den Models ein echtes highlight am Stand der fotocommunity waren.
Anhang 36562
Anhang 36563
alles seriöse Leute:-)
ach, dann habe ich noch den weltbesten Werbespruch für die weltgrößte Fotomesse entdeckt:
(übrigens ein total netter Typ, der wohl eine neue App programmiert und vorgestellt hat)
Anhang 36589
Das Treffen war wirklich sehr schön und ich freue mich auf das nächste. Der persönliche Kontakt ist in der Tat durch kein Medium zu ersetzen. Unseren Austausch fand ich auch sehr konstruktiv und hilfreich.
Bei Leica wies man mich (mit Augenzwinkern) darauf hin, dass ich die falsche Kamera (A7R) am Leica-Objektiv hängen hätte. Danach bedauerte man mich wegen meiner alten Objektive (2er- Seriennummern)
Als ich daraufhin mein altes Summar von '34 auspackte war das Thema dann schnell durch und sie hielten mich wohl für einen Freak… Trotzdem ein zuvorkommender und sehr freundlicher Service.
Noch ein paar Impressionen:
Anhang 36692
Anhang 36693
Anhang 36694
Anhang 36695<object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
Diese "Rudelschießen" zeichnet mir immer irgendwie ein Lachen auf die Lippen. ;)
So, hier noch etwas von dem Objektiv, was mich doch am meisten beeindruckt hat...
die Neuauflage des Petzvall-Objektivs von 1840, zum Glück hatte jemand einen Nikon auf Fuji-Adapter dabei.
Gerade für Portraits ist das Ding hervorragend geeignet (es fand sich auch gleich ein geeignetes Model):
Anhang 36885