Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Rolleinar-MC 2.8/85mm
Hallo zusammen!
Nach längerer Foren-Abstinenz möchte ich mich wieder zu Wort melden, da ich das Objektiv weder per Suche noch in der Excel-Liste gefunden habe (Nutzerfehler meinerseits nicht ausgeschlossen). Da ich trotz ausgreifender Abverkäufe meistens manuell fotografiere, suche ich schon seit einem Weilchen nach einem Glas im leichten Tele-Bereich, das einerseits nicht viel kostet, andererseits aber auch nicht völlig gegen das 2,4/35mm-Flektogon (inzwischen mein "Immerdrauf") und mein 50er-Summicron abstinkt. Da ich im Alltag immer eine ziemlich kleine Tasche dabei habe, sollte das Objektiv zudem recht kompakt sein, wobei es mir auf hohe Lichtstärke nicht so ankommt (2,8er Offenblende reicht mir in den meisten Lebenslagen).
Auf der Suche bin ich dann auf besagtes Rolleinar gestoßen, das recht problemlos im zweistelligen Bereich zu haben ist. Die Daten:
-- 4 Linsen in 4 Gruppen
-- Blende 2,8 bis 16
-- 6 Blendenlamellen
-- Nahgrenze knapp 85cm
-- ausfahrbare Streulichtblende (ziemlich kurz)
-- Filtergröße 52mm
-- Gewicht 270g
-- baugleich mit Voigtländer AR 2,8/85mm
(Quelle: http://www.taunusreiter.de/Cameras/R...neider_dt.html, dort auch ein Bild vom Linsenaufbau.)
Anhang 21156
Anhang 21157
Meine Erwartungen waren gemischter Natur: Einerseits hatte ich mal für ein paar Stunden ein 35mm-Rolleinar hier -- das war bei Offenblende so schlecht, dass ich es gleich wieder verpackt und zurückgeschickt habe. Andererseits habe ich (hier: http://www.prime35.com/85mm-portrait-lenses-compared/) gelesen, dass das Rolleinar sowohl im Design als auch in der Abbildungsleistung sehr nah am Zeiss Sonnar 2,8/85mm sein soll, was mich dann doch hoffnungsfroh stimmte.
Vorhin ist das Objektiv angekommen. Erste Tests bei miesem Küchenlicht (die Bilder erspare ich euch) machen Lust auf mehr: Farben, Kontraste, Schärfe und Bokeh sahen schon bei Offenblende ausgesprochen vielversprechend aus; noch nicht ganz sicher bin ich indes, ob CA bei Offenblende ein Problem sind (was mir aber insofern egal wäre, als ich ohnehin meistens s/w fotografiere).
Ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder nachreichen, wenn es draußen etwas weniger nach Weltuntergang aussieht oder ich im Haus zumindest ein bisschen Tageslicht habe. :)
Gruß Jens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein paar weitere Schnappschüsse im Heim konnte ich mir dann doch nicht verkneifen -- die Neugier war zu groß! :D
Alle Bilder out of cam bei Standardeinstellungen (ausgenommen Belichtungskorrektur) durch Lightroom geschleust. Da es High-ISO-Aufnahmen sind, wären 100%-Crops wohl erstmal witzlos; die folgen noch in Bälde.
Anhang 21148
Anhang 21149
Anhang 21150
Anhang 21151
Die ersten Eindrücke vom Objektiv sind wirklich ausgesprochen gut: Farben und Kontraste sind schon bei abendlichem Lampenschein klasse -- und das bei Offenblende und ISO 3200 (zum Teil noch +1 EV gepusht)! Im ersten Bild sieht man schon eine deutliche Vignette und eine ganz leichte Kissenverzerrung, aber m.E. alles im Rahmen. Erfreulich auch, dass sich PF nur ganz leicht (vor allem bei 100%) zeigt. Das Bokeh macht einen angenehm harmonischen Eindruck, und auch die Spitzlichter in Bild 3 finde ich sehr unaufdringlich.
Hoffentlich ist morgen anständiges Wetter! :)
Gruß Jens
PS @Fraenzel: Folgt auch morgen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, heute meinte es das Wetter mal ein bisschen besser, sodass ich in der Mittagspause mal ein paar Testbilder bei ordentlichem Licht machen konnte. Mein zweiter Eindruck von dem Objektiv kurz zusammengefasst: Hammer!
Schon bei Offenblende sind Farben und Kontraste eine Wucht, und auch das Bokeh steht nicht zurück (alle Bilder out of cam bei Standardeinstellungen durch Lightroom geschleust, keine Nacharbeit!):
Anhang 21244
Anhang 21245
Anhang 21246
Bei Blende 4 sieht das Bild erwartungsgemäß nicht schlechter aus -- nur weniger Vignette:
Anhang 21247
Anhang 21248
Pixelpeeper-Schärfetests habe ich nicht gemacht -- ist auch schwierig, wenn man nur ein paar Minuten für einige Freihandaufnahmen hat. Für eine ungefähre Hausnummer hier noch ein unbearbeiteter 100%-Crop vom letzten Bild:
Anhang 21249
CA habe ich (auch an Wassertropfen bei Offfenblende) nicht entdecken können, aber hier muss ich nochmal ein paar forderndere Motive bemühen.
Fazit -- auch wenn es sonst nicht meinem Sprachgebrauch entspricht: Geiles Objektiv! :shocking:
Gruß Jens
PS: Habe jetzt auch noch beinahe unbemerkt ein Rolleinar-MC 2,8/135mm erstanden. Hatte bei Ebay letzten Freitag den Startpreis (der leider nicht bei 1 Euro lag :D ) für ein als neuwertig beschriebenes Exemplar geboten und es dann wieder vergessen. Offenbar hat aber niemand mitgeboten, denn Sonntagabend überraschte mich die E-Mail mit der Kaufbestätigung. Wenn das 135er hält, was das 85er verspricht ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Test lens at aperture 2.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
APS-C Sony Alpha NEX-C3 mit Objektiv Rollei Rolleinar MC 2.8/85 mm
Die Straße war dunkel, so sieht das Bild ein wenig bläulich
Anhang 30142
Original
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zeiss hat eine sehr lange Zusammenarbeit mit Japan, wenn ich nicht seit 1904 falsch.
Ich mag die Farbwiedergabe Objektiv Mamiya, Japan für Rollei.
Anhang 30165
Original
Künstliche Beleuchtung. Energiesparlampen.
Anhang 30166
Original
Ich habe auf dieses Forum durch Bilder hinnerker respektiert.
Bilder gemacht Rolleinar MC 2.8/105 als die Benchmark für diese Serie-Objektive.
Leider ist der Preis für diese Objektive wegen ihrer Popularität stetig hoch wird.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
So, wird Zeit dass in diesen Thread nach 5 Jahren wieder etwas Leben kommt,
denn das Objektiv ist viel zu gut um unbeachtet zu bleiben.
Ich habe das Glas von Xali erstehen können (nochmal Danke dafür!) und bin wirklich froh darüber.
Kompakt, leicht, relativ lichtstark, sehr gute Schärfe und Kontraste - für mich ein klarer Fall, das Glas bleibt!
Alle Bilder bei Offenblende, ausser wo extra angegeben.
Die folgenden Bilder sind auf einem Schlepper-Treffen entstanden:
#1
Anhang 94850
#2 Metall in der prallen Sonne - kaum was zu sehen von CA's
Anhang 94851
#3
Anhang 94852
#4
Anhang 94853
#5
Anhang 94854
#6
Anhang 94855
#7
Anhang 94856
#8
Anhang 94857
#9
Anhang 94858
#10
Anhang 94859
Ein paar Bilder aus Saarbrücken
#11
Anhang 94860
#12
Anhang 94861
#13 f8
Anhang 94862
#14 Saarlodri-Ampelmännchen (Die Saarlodris waren die Werbe-Pausenfüller des SR)
Anhang 94863
#15 Basilika St. Johann, Vignette hinzugefügt
Anhang 94864
#16 Detail des Brunnens am St. Johanner Markt
Anhang 94865
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von
dorfaue
Etliche Jahre lang war dieses 85ger mein meistgenutztes Objektiv in diesem Bereich,
danach musste es dem EF Canon 1,8/85 weichen
Moin Lutz,
seit langem schielte ich schon auf das EF 1,8 85, dann entschloss ich mich, aufgrund dieses Threads die Wartezeit mit dem Rolleinar 85 2,8 zu überbrücken. Nun, kurz darauf lief mir das EF 1,8 85 so günstig über den Weg, dass ich nicht nein sagen konnte und nun beide Objektive hier habe.
Kürzlich habe ich beide mit Adapter (K&F Concept QBM – NEX und Noname Autofokus EF auf NEX) an der Sony Alpha 7 verglichen. Was mich verwunderte, war, dass der Bildwinkel des Canon EF 85 1,8 erheblich enger ist, als der des Rolleinar.
Kannst Du das an Deinen Objektiven auch nachvollziehen? Oder mache ich irgendwas total falsch?
Beide Objektive haben ja eine ähnliche Naheinstellgrenze von etwas unter 85 cm. Also hier mal zwei Bilder mit close focus, einmal Rolleinar, einmal EF.
Also hier das Rolleinar Bild:
Anhang 100820
und das mit dem Canon EF, wie gesagt beide an der Naheinstellgrenze von etwas unter 85 cm aufgenommen:
Anhang 100821
Zuerst dachte ich, dass etwas mit der Naheinstellgrenze nicht stimmt, und deshalb machte ich folgenden Versuch, aus der Hand geschossen, in mittlerer Entfernung (ca. 3,5 m). Beide haben den Mittelpunkt des Touchwheels des iPods im Bildzentrum.
Rolleinar:
Anhang 100822
Canon EF:
Anhang 100823
Finde ich schon sehr heftig, der Unterschied fast so, als würde man eine 85er mit einer 105er Brennweite vergleichen – oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Bildwinkel soll laut den folgenden Quellen identisch sein.
http://www.klassik-cameras.de/Rollei....html#SL-Xenon
28 Grad
https://www.canon.de/lenses/ef-85mm-...ification.html
Bildwinkel (hor., vert., diag.) 24°, 16°, 28°30'
oder meint Klassik-kamera mit 28 Grad, dass diese horizontal gemessen sind?
edit:
ich habe auch mal ein Bild mit den beiden Verdächtigen angehängt, damit Ihr nicht denkt, ich rede von anderen Linsen:
Anhang 100824
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe doch keine Ruhe, bevor ich es nicht weiß...
also, meine Unterschiede sind hier (quick and dirty) minimal, vielleicht hab ich den Standort auch minimal verändert, egal. Im wesentlichen kein großer unterschied.
Gruß
LutzAnhang 100836
Anhang 100837
Gruß
Lutz