Ein Ultron Carl-Zeiss 1,8/50mm M42
für € 320,-!!
Ja, dieses 50er ist klasse, doch 320 Euro???
Ein
Carl Zeiss Ultron 1,8/50 mit Zeiss Ikon Icarex-Bajonett
für € 252,-!
Ein
Cooke Speed Panchro S3 t2,2/25mm
für € 207,-.
:shocking:
Druckbare Version
Ein Ultron Carl-Zeiss 1,8/50mm M42
für € 320,-!!
Ja, dieses 50er ist klasse, doch 320 Euro???
Ein
Carl Zeiss Ultron 1,8/50 mit Zeiss Ikon Icarex-Bajonett
für € 252,-!
Ein
Cooke Speed Panchro S3 t2,2/25mm
für € 207,-.
:shocking:
Sehr viele Leute kommen mittlerweile auf Altglas-Geschmack und es werden immer mehr!
Da die Nachfrage steigt, steigt natürlich auch der Preis.
Ich sage es schon mal vorraus:
Es wird die Zeit kommen, da werden sich die Leute um einen (popligen) Domiplan echte Preisschlachten liefern...:donk
Carsten, in den Beurteilungen deiner Normalobjektive von 2008 sind die dort angegegben Preise heute nicht mehr haltbar:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8643
Ein Nikkor 1.2 für 100-150; da hätte ich gerne zugeschlagen!
Stimmt!
Ich hab's mal ein wenig angepasst.
hi!
irgendwie sollten wir uns über die manchmal überzogenen Preise auch freuen, denn manche Objektive bekommen dadurch wieder einen Stellenwert, der ihnen auch zusteht!:peace:
OkOk, wenn man natürlich gezwungen ist überhöhte Preise zu bezahlen, dann verstehe ich natürlich auch die andere Seite:shocking:
cu Jack
Bei den etwas besseren manuellen Optiken erstaunen mich ansteigende Preise kein bißchen.
Immer mehr nutzen manuelle Optiken an der DSLR so zum Fotografieren, dann 4/3, µ4/3, Nex, und noch weitere Kameras mit kurzem Auflagemaß. Und Filmer mögen auch die alten manuellen Optiken.
Da sind wir alle mit verantwortlich. Wenn man dem entgegen wirken wollte, müßten sich möglichst viele Betreiber von Foren und Privatseiten mit dem großen Thema manuelle Optiken einigen, fast den ganzen Inhalt nur für registrierte Mitglieder sichtbar zu machen :-)
Ich fühle mich bißchen mit verantwortlich für den Preisanstieg bei dem Meyer Trioplan 100, Canon FD, Minolta SR-Bajonett Optiken. Also kann ich jetzt nicht das große Jammern anfangen.
Mich überrascht eher der Preisanstieg bei defekten Canon EF Optiken. Vor paar Jahren konnte ich da um 10 Euro Stückpreis einige Optiken kaufen, jetzt lande ich auch bei 20 Euro noch keine Treffer. Die Bastler legen zu - wo ich aufgrund meiner Webseite auch als Mit-Verursacher dastehe.
Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder - das war schon immer so.
Man sollte sich eigentlich erst eindecken, bevor man Neuerungen veröffentlicht die die Nachfrage erhöhen könnten.
Nein, überrascht bin ich nicht, eher erstaunt über die Gier/Kaufgeilheit manchen Menschen ("Dieses Objektiv will ich unbedingt haben! Egal zu welchem Preis").
So gerne ich manuelle Linsen auch mag, ein Hauptgrund für mich dafür ist der im Vergleich zu den modernen AF-Linsen günstigere Preis.
Wenn dies entfällt, bleibt - ganz vernünftig betrachtet - nicht mehr viel übrig, abgesehen vom schwer greifbaren, besonderen Charakter manch eines Objektivs.
Dies ist natürlich noch ein Grund für den, der dies wirklich will.
Ein Beispiel: Wenn ein Trioplan 2.8/100 in die Preisregionen eines Canon EF 2.0/100 stößt, hat das für mich schon etwas Verrücktes.
Der EINZIGE Grund, dann das Tiroplan zu kaufen, ist das "außergewöhnliche" Bokeh. (Und mir gefällt das nicht einmal besonders.)
Und das Ultron 1.8/50 (siehe oben) ist so teuer wie ein Canon EF 1.4/50 (das sogar noch fast eine Blende lichtstärker ist). Im Ernst, dann würde ich eher zum EF 1.4/50 greifen.
Das Ultron ist eine ausgezeichnete Linse, aber gerade deshalb einem modernen AF-Objektiv sehr ähnlich.
Klar habe ich auch schonmal manuelle Linsen für relativ teures Geld gekauft. Für den Preis meines Leica Summitar 2/50 hätte ich auch ein Sony SEL 1.8/50 bekommen, das modern-besser abbildet und einen schnellen AF hat. Doch gerade beim Summitar war mir nicht die absolute Leistung wichtig, sondern sein Charakter und die Möglichkeit, es auch an meiner Leica III nutzen zu können. (Außerdem kann ich nicht versprechen, dass ich das SEL 1.8/50 nicht doch irgendwann nochmal habe. ;))
Und für mein Peleng 3.5/8 gab es damals auch keine echte Alternative (heute schon!).
In den allermeisten Fällen aber habe/hatte ich deshalb so extrem viele Objektive (über 200), weil ich sie für wenig Geld bekommen konnte. Sorry, das ist einfach so.
Der Spaß an einer Linse kam dann erst, als ich es schon hatte und richtig kennengelernt habe. Die, die ich mochte, habe ich noch, die anderen verschenkt oder verkauft (und das leider nicht immer mit Gewinn).
Heute ist es kaum mehr möglich, so einzusteigen wie ich damals. Verluste habe ich insgesamt keine gemacht. Wer heute kauft, wird nicht mehr so leicht mit Gewinn wieder verkaufen können. Die Preise sind schon hoch, viel höher wird's wohl nicht mehr gehen. Also, wer heute einsteigt, muss viel Geduld aufbringen oder eben gezielter kaufen und einfach nutzen.
Solche Preise wie für das Ultron (oben) sind klar eine folge des Internet-Foren-Hypes um manche Linsen!
Hallo,
nun, das ist selbstverschuldetes Ungemach,
wir sammeln die Teile und schaffen damit einen Markt. Insgeheim freue ich mich über das Interesse an den alten Teilen, denn es ist ein Teil unserer technischen Kulturleistung, die da Würdigung findet. Leider zu Lasten des Portemonnaies. Aber es beruhigt mich wenigstens in der Hinsicht, dass, sollte je der Zwang dazu bestehen, mein Altglas einen angemessenen Wert darstellt, der die lange Aufbewahrung rechtfertigt. Letztlich habe ich auch schon oft den Gedanken gehabt, dass der Invest in diese Gegenstände um ein gerüttelt Maß sicherer ist als in manches Finanzprodukt, das ich weder verstehe noch dessen Perspektive ich abschätzen kann.
Nun denn, sei es wie es sei, manches geht heute eben seine ganz eigenen Wege, und längst nicht alle davon muss man verstehen.
Jörg
Ja, Jörg, dieser Gedanke ist wohl niemandem hier fremd, doch das Problem dabei ist meist, dass wenn man seine Sachen schnell verkaufen will/muss, man keine guten Preise dafür bekommen wird. :(
Du verzichtest zu Gunsten des Preises auf Autofokus, wenn ich Dich recht verstehe.
Ich beispielsweise würde auch für den gleichen Preis eher manuelle alte Optiken bevorzugen, weil ich manuelles Fokussieren und die robuste Bauart bevorzuge. Der günstigere Preis der manuellen Optiken ist natürlich auch von mir gerne gesehen und genommen - so kann ich mir einiges leisten was bei AF Optiken nicht drin wäre.
Bei Canon EF Optiken müßte ich vermutlich vollständig auf die L-Klasse setzen, weil die anderen mich von der Bauqualität nicht befriedigen würden - im Gegensatz zu den meisten Canon FD Optiken.
Wenn ich mal nicht mehr gut sehe, werde ich wohl auf Autofokus oder Fokussierhilfen umsteigen müßen, davor graut es mir jetzt schon.
Das soll kein Angriff auf AF Nutzer sein, ich persönlich mag den aber nicht nutzen bei den Kameras und Optiken die ich kenne.
Jeder wie er mag.
Das Trioplan 2.8/100 ist ja auch mein Paradebeispiel:
Trioplan 100 Bilder bei Offenblende, mit dem charakteristischem Bokeh können nur mit sehr wenigen anderen Objektiven (auch von Meyer Görlitz) einigermaßen identisch gemacht werden.
Es ist zwar durchaus möglich, das man mit paar anderen Optiken ab und an ein ähnliches Bokeh bekommt, aber soweit ich bisher weiß nicht als zuverlässig planbar. Das Trioplan ist (nahezu) einzigartig in seiner Wiedergabe.
Alle Canon AF, Nikon AF, Sony AF,.. Optiken werden wohl nur Bilder erbringen die teils sogar in Internet-Vorschaugröße von 300 Pixel Bildhöhe anders aussehen.
Bilder mit nem Canon EF 100/2.8 könnte man nahezu gleich gut mit allen anderen ~ 100mm/2.0 Optiken erstellen. Also Zeiss 100mm/2.0 Makro, Nikon AF-D 105/2.0 und Nikon 105/1.8 AI-S, Olympus Zuiko 90/2.0 Macro & 100/2.0, Canon FD 100/2.0, Zeiss Hasselblad 110/2.0, und vermutlich noch paar weiteren. Das sind schon 7 Alternativen. Falls man die Brennweite etwas weiter abändert, kommen noch viel mehr dazu. Und wenn man auf die eigentlich "langweilige" Blende 2.8 geht wie beim Trioplan, dann werdens noch einige mehr, auch lichtstärkere Zooms. Klar, beim 100% Crop kann man wohl Unterschiede sehen, und vielleicht auch dem Objektiv richtig zuordnen - aber das interessiert mich und wohl paar andere nicht so sehr.
Trioplan Bilder bei Offenblende sind ~einzigartig, und mit relativ hoher Sicherheit dem Trioplan 100 zuzuordnen.
All die Abermillionen sonstigen Bilder könnten meist mit vielen verschiedenen Objektiven aufgenommen worden sein. Paar Ausnahmen von Optiken mit ebenfalls spezieller eigener Signatur gibts noch, z.B. sogar ein aktuelles Sony Objektiv, das STF 135. Aber was sonst an Objektiven aktuell verkauft wird, ist doch alles so gleich langweilig nahezu perfekt, das man von "Einheitsbrei" reden kann.
Es gibt paar Optiken die so Sonderstellungen haben. Leute die diesen Besonderheit schätzen und nutzen möchten, kommen da nicht dran vorbei - und da muß dann im Zweifelsfall, wenns auch noch schön erhalten sein soll, ein hoher Preis bezahlt werden.
Wie schon geschreiben, bin ich der Meinung das das Trioplan aufrund der Einzigartigkeit durchaus auch mehr wert sein kann als z.B. ein Zeiss 35mm/1.4.
Ich möchte nochmals wiederholen: Ich hab weder was gegen die Nutzung manueller Optiken als günstige Alternative, noch gegen Autofokus-Nutzer :-) Möchte nur die Seite von Käufern erklären, die bereit ist für alte manuelle Optiken auch mal mehr Geld in die Hand zu nehmen - und dadurch die Preise hoch treibt. Froh bin ich allerdings, sehr viele meiner Optiken ganz günstige mit Schmarren / Glaspilz / Glück gekauft zu haben.
Nein, das wäre eine unzulässige Vereinfachung meiner Argumentation - wie hoffentlich klar wird, wenn man meinen ganzen Beitrag liest.
Siehe:
Wir stimmen ja darin überein, dass es für manche Objektive Gründe gibt, warum ein hoher Preis vertretbar ist.
Ich bedaure aber, dass die gesamte Entwicklung auch solche Objektive teuer macht, die es nicht verdient haben.
Das spielerische Entdecken, das ich noch machen konnte, ist für die meisten Neueinsteiger so gut wie ausgeschlossen - vor allem dann, wenn wohlhabende Leute alles wegkaufen, was ihnen vor die Nase kommt, selbst, wenn sie keine Ahnung davon haben.
Nicht falsch verstehen! Viele Sammler, die hohe Preise zahlen, haben extrem viel Ahnung!
Ich habe aber den Eindruck, dass es einige Leute gibt, die plötzlich vom Hype der manuellen Linsen hören und ohne sich wirklich damit zu beschäftigen erstmal alles kaufen, was EBAY hergibt. Die haben dann massig Linsen zuhause stehen, von denen kaum eine jemals wieder Sonnenlicht sehen wird.
Das ist Schade für die Jungen, die neu einsteigen wollen...
Nun ja, ändern wird man es nicht und wie schon mehrfach geschrieben wurde, wir sind nicht ganz unschuldig daran.
Zum Trioplan: Diese Linse ist, wie kaum eine andere, Geschmacksache. Ich hatte ja auch mal eines, habe es aber wieder verkauft und das nie bereut. Mir gefällen die Bilder damit einfach zu selten. (Selbst, wenn man den Effekt kaum simulieren und eindeutig zuordnen kann.)
Zum Thema "L-Linsen": Es gibt nicht nur solide und leistungsstarke "L"-Linsen von Canon. Hast du mal mit dem EF 1.8/85 fotografiert. Das ist keine "L"-Linse und dennoch sehr gut! Das EF 3.5-4.5/20-35 ebenfalls, vor allem dann, wenn man nicht so viel Geld ausgeben und kein "Monster" mitschleppen will.
wenn hier ebay gemeint ist: zum Teil gehen die hohen Preise auf "Preistreiberei" zurück, bei eigenen Auktionen hab ich unter den Bietern beobachtet:
1. Händler, die selbst Wucherpreise verlangen, mitbieten
2. Typen die dann gar nicht zahlen
2. eigenartige Sammler, die groß einkaufen: einer, der mein Sonnar 180 ersteigert hat, hat im selben Monat zwei weitere 180er ersteigert
Eines ist mir aber in der letzten Zeit aufgefallen:
In der Sommerferienzeit konnte ich wirklich viele hochwertige Sachen für "wenig" Geld bei Ebay ersteigern....
Dazu gehörte z.B. ein Steinheil Cassarit mit Deckeln (M42) für 28 Euro......
2 Helios 44 +Zubehör für 17 Euro.......
Oder 2 Schneider Xenon 2/50 (das Schärfste Objektiv bis jetzt!) für 40 Euro auf dem Flohmarkt ;).......
Aber ich hatte ja auch jetzt richtig viel Zeit auf die Pirsch zu gehen......
Ab Montag ist die Zeit für Schnäppchen vorbei :)
Nur mal kurz. Soweit ich mich erinnere war da schon ne Menge Kunstoff dran - kann mich aber täuschen. Hab mit einer Freundin und ihrer EOS 5DII versucht die Fokus-Justage vorzunehmen, was nicht funktionierte. Die Korrektur war entfernungsabhängig. Sie schickte es dann zu Canon wo es kostenlos repariert wurde.
Die optische Qualität ist sicher toll, aber mir ist die Mechanik extrem wichtig.
Man braucht heute mehr Geduld um an Schnäppchen ran zu kommen. Und Wissen hilft dabei auch - was es sicher Anfängern schwer / teuer macht da einzusteigen.
Das sind halt geänderte Zeiten, ich wäre früher vor ~20 Jahren froh gewesen wenn ich sowas wie ne EOS 5D um 800 Euro gebraucht hätte kaufen können. Für crica 800 DM habe ich vor ~25 Jahren meine Yashica FX-D Quartz mit Blitz und 35-70 Zoom und Fototasche gekauft.
Dafür haben wir von der älteren Generation zumindest die Change gehabt, rechtzeitig auf den Geschmack zu kommen, oder überhaupt nie mit manuellen Optiken aufgehört zu haben (letzteres bei mir). Heute gibts tolle Kameras super günstig, man kann dank DSLR schnell und billig lernen - dafür sind die manuellen Optiken teurer.
Ich denke, dass auch bestimmte Kameras, insbesondere das Nex-System, die Lust auf gute manuelle Optiken steigern, und somit die Preise steigen.
Der Peaking Modus ist eine tolle Sache, plötzlich unterstützt ein neues elektronisches Helferlein die manuelle Fotografie.
Die Live-View Sucherlupe, sogar im Sucher (Nex 7 oder SLT-Klasse), optionale Erweiterungsmöglichkeiten, es ist einfach ein gutes Werkzeug da, welches die manuellen
Optiken sensationell gut unterstützt und sie dadurch aufwertet.
Der Mix aus einfacher Verwendbarkeit, Nostalgie, Sammelfreude machen dann diese Preisentwicklung aus.
Wir haben mit dem DCC eine Plattform geschaffen, die vielleicht mehr und emotionaler auf bestimmte Optiken eingeht, als die modernen Herstellerangaben von Canon und Co.
Aber wenn es ums schnelle Verkaufen geht, da hat Carsten leider recht.
Entweder, der Preis geht nicht rauf, oder, mir schon einige male passiert, die Kunden reklamieren wegen
Staub oder es gibt plötzlich Dellen im Filtergewinde.
Darum verkaufe ich nichts mehr. Schon gar nicht das Ikon Ultron 1,8/50 :spitze:.
Die Zunahme an technisch gebildeten, gut verdienenden und fotografisch interessierten Menschen auf der Erde treibt den Preis. Wären es weiter nur die Japaner, Amerikaner, Engländer und eine paar andere Europäer, würden die Preise stagnieren. Der Markt in China und Russland bestimmt die Verfügbarkeit des Altglases. Im Sog der wirklich teuren Linsen zahlen wir dann hier viel zu viel für normales Glas....das ist mit allen Sammelobjekten so. Seit die Russen verstanden haben, daß es neben Daimler Benz auch noch richtige Autos gibt, habe ich mir "meinen" 84er Carrera abgeschminkt...hat sich gerade mal in 3 Jahren im Preis verdoppelt und ist nun unerreichbar. Auch hier würde bei einer rein amerikanisch-europäisch geprägten Entwicklung die alte Kiste inzwischen billiger
Um auf die Ultrons zurückzukommen: habe 2 davon, aus Versehen - spät abends, Rotwein, Ebay ...., aber beide billig. Ich sehe jedoch nicht, warum sie weniger Wert sein sollen als ein 1.7 er Planar oder ein 1.8 er Pancolar. Die Linse ist unterbewertet - wendet man Massstäbe für gute 50er an, denn ich habe keine vergleichbare Linse, die diesen ( gefühlten...bin ein schlechter Tester ) Farb- und Kontrastumfang auf die Nex bringt ( da kann bei mir nur D700 mit 105 micro AFS mithalten.... den Preisvergleich der beiden Kombis erspare ich mir
edit wg. Schreibfehlern
Da muß ich wiedersprechen. Ich wurde ja erst vor kurzem mit dem Virus befallen. Vor ziemlich genau 3 Monaten habe ich das erste Objektiv bei eBay gekauft. Aktuell habe ich fast 50 Objektive. Wenn man den "Gewinn" abzieht, den ich durch den Verkauf einiger Objektive erzielt habe, habe ich keine 600 Euro für die Objektive ausgegeben. Unter den Objektiven die ich jetzt noch habe sind dann z.B. ein Summicron 2/50, Yashinon DS-M 1.2/50 (Tomioka), Pancolar 1.8/80 und 1.4/55, Flektogon 2.4/35 (mehr als eins), Biotar 2/58, Primoplan 1.9/58 usw. usf. Wenn ich die Objektive die ich nicht behalten will alle verkauft habe, dann sinkt der Preis den ich bezahlt habe noch weiter.
Man kann also durchaus immer noch preiswert einkaufen. Allerdings muß man die Augen offenhalten (und manchmal schnell sein).
Bei einem Flektogon 2.4/35 das ich gerade verkauft habe, hat der Käufer sich beschwert, das beim leichten abblenden, die Blende eine Sägeblattform hat und das beim abblenden von Blende 16 auf 22 sich die Blende kaum bewegt/ändert. Er sei bei einem Fachmann gewesen, der das Objektiv für 80 Euro überholen würde. :shocking:
hi!
was oft mich in den Wahnsinn und Objektive oder auch andere Sachen in komischen Höhen treibt sind die "Preisroboter - Bieter" die nahezu ein "Schnäppchen" für mich verhindern.
Sagen wir einmal bei einer normalen Bieterentwicklung steht das Objekt der Begierde 5 Stunden vor Bieterende auf €20,-- nochmalige Anpassung auf sagen wir 40,- meinerseits, dann 10 Min vor Ende alles ruhig steht noch immer auf 20, also gemütlich eine rauchen gehen und das Ende der Auktion abwarten, so dann 30 Sec vor Ende schnellt dann das Ding auf sagenhafte € 100 an = abgehakt, da mir nicht soviel wert und eigentlich das doppelte vom tatsächlichen Wert - Ende
Das Flektogon 2.4/35 ist das beste Beispiel für echten "Preiswahnsinn".
Ohne Frage, es ist ein Spitzenobjektiv, klar.
Laßt mich mal schnell rechnen: 1987 hat es 330 DDR-Mark gekostet. Macht rund 165 DM = 82 €.
Also bekommt man es mit viel Glück für das doppelte des Neupreises!
@400D: Dann hast du sehr viel Glück uns auch ausreichend Geduld gehabt. Aber glaube mir, es ist heute sehr viel schwieriger als noch vor 5 Jahren. Es hat auch damit zu tun, wo man wohnt. In Städten kann man auf Flohmärkten und sogar bei Händlern noch Schnäppchen machen, die "auf dem Lande" aufgrund von mangelnden Angeboten kaum möglich sind. Selbst in den Anzeigenteilen der Lokalzeitung ist nichts zu finden.
Mal kurz eine Geschichte: Wir leben in einem ruhigen, abgelegenen Dorf (Henry kann da eine Geschichte erzählen, er hat mal versucht, ohne Navi zu uns zu finden ;)). Die nächste Stadt ist Marburg, mit etwa 80.000 Ew. Bis vor etwa drei Jahren gab es 3 Läden, die gebrauchte Fotosachen verkauften. Das Angebot war nie wirklich gut, doch manchmal hat man etwas finden können. 2 von diesen Läden haben inzwischen dicht gemacht, hauptsächlich wegen EBAY (so hat mir einer der Händler gesagt). Es gibt also nur noch einen Laden, der alte Fotosachen anbietet (übrigens auch über EBAY). Die Preise dort haben aber auch extrem angezogen.
Man muss schon sehr viel Glück haben, ein echtes Schnäppchen zu machen. Früher waren sie beinahe an der Tagesordnung.
@BiNo: Ich stimme dir beim Flek zu. Es ist ein tolles Objektiv, aber eben auch eines, dessen Preis durch einen Hype zu hoch getrieben wurde.
Es ist, wie es ist. Diejenigen, die eine große Sammlung zuhause haben, freuen sich über die Entwicklung, weil Wert geschaffen wurde. Diejenigen, die frisch vom Virus befallen wurden, müssen einen steinigeren Weg gehen als wir "alten Hasen".
Richtig ist aber, dass die Kameras heute um einiges billiger sind. Das gilt sowohl für digitale Kameras als auch - und vor allem - für analoge.
Man kriegt heute eine Canon EOS 50e (eine großartige Kamera!) voll funktionsfähig für unter €50,-. Das Teil hat neu mal an die DM 1000,- gekostet.
Wenn man dies mit einrechnet, sieht es schon wieder besser aus. Allerdings kauft man eine Kamera ja deutlich seltener als wir manuelle Objektive. ;)
Ja wenn man Schnäppchen machen will, muß man entweder Glück haben oder etwas Zeit und Mühe investieren. Das kann früher anders gewesen sein.
Es ist mal wieder ein CZJ 2.4/35 verkauft worden. Für sage und schreibe EUR 240,99 !!!
http://www.ebay.de/itm/310418906873?...ht_2851wt_1165
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ht_2851wt_1139
Ich fasse es nicht. Wie kann man nur so viel dafür bezahlen!
Naja - "normalerweise" geht es für 170 bis 180 Euro bei eBay über den Tisch. Das Objektiv hier sieht aber aus wie geleckt. Als wenn es frisch aus dem Werk kommt. Ein Köcher ist auch noch dabei. Da werden wohl zwei (oder mehr) Sammler den Preis hochgetrieben haben. So ein gutes Exemplar ist dann ja auch nicht jeden Tag zu haben.
jetzt fällt mir aber gar nichts mehr ein...
http://www.ebay.de/itm/CARL-ZEISS-JE...item27c9ed3787
ich suche mir ein anderes Hobby, mit China und Rußland kann ich nicht konkurrieren.
das Pancolar 75 wurde nur in wenigen hundert Stück produziert und hat daher einen Sammlerwert - also der Preis ist nicht aufregend
Erheblich teuerer ist inzwischen auch das Voigtländer Scoparex 3,4/35 für die Bessamatic geworden. Da habe ich vor einem Jahr noch Glück gehabt. Es ist schärfer als das Voigtländer Color Scopar 2,8/50.
Und hier ging offensichtlich etwas nach hinten los:
http://www.ebay.de/itm/300759213074?...84.m1438.l2649
und noch was:
http://www.ebay.de/itm/******-Geheim...item4606ac8b49
:shocking::shocking::shocking::shocking::shocking:
Gruß Gerhard
Mich freut's, dass die Preise so angezogen sind bei Ebay. So kann ich mein Hobby finanzieren. Allerdings muss man dabei sagen, dass die wirklich hohen Preise dann gezahlt werden, wenn die Käufer merken, dass der Verkäufer weiß, wovon er redet, die Objektive in einem tadellosen Zustand sind und die Angebote mit guten Fotos und einem aussagefähigen Text versehen sind. Dies gilt jetzt für Privat-Verkäufer, bei Händlern geht man ja kaum ein Risiko ein. Jedenfalls wird das dann honoriert und das finde ich auch völlig OK so. Jeder, der bei Ebay einstellt, weiß, dass das eine Menge Arbeit machen kann, vor allem, wenn man die Objektive vorher noch gründlich säubert, testet und event. auch repariert. Und das Wissen dazu muss man sich ja auch aneignen, wozu natürlich solch ein Forum wie hier eine vorzügliche Quelle ist. Das ganze hat ein gutes Niveau erreicht und das finde ich klasse. Und zu den Schnäppchen: Ca. ein viertel aller meiner Schnäppchen-Käufe weist Mängel auf: verharzte Blenden und Fokusringe, Beläge oder Fungus.
So, mein erster Post hier im Forum, nachdem ich vor ein paar Wochen böse vom Manuello-Virus befallen wurde und seitdem hier fleißig mitlese.
Ich hatte jetzt bei Ebay durchaus eine kleine Glückssträhne. Nachdem ich mir die Preisobergrenze von 50€ für ein 50/55mm/1,4er gesetzt habe und gefühlte hundert Auktionen keinen Erfolg hatte, habe ich jetzt gleich 2 mal Glück gehabt. Ein Rikenon 55/1,4 für 42,50€ und ein Revuenon 55/1,4 für 34,50€, beide M42. Und Anfang der Woche noch ein wirklich nettes Sigma 50/2,8 Makro für 33€.
Ich bin zufrieden...
Hallo Corn.....
*heul* das ist meins, na ja jetzt deins, müsste morgen da sein! Ich hatte es für 55 Eusen gekauft...was für ein verlust :-(!
Na ja irgentwann hab ich auch mal Glück! Viel Spass damit, ist auf jeden Fall gut das Ding!
Achja,Glückwunsch zum ersten Beitrag und zu den Objektiven!
Grüße aus Sachsen ;-)
Hallo Al...
Ist schon gestern angekommen und wurde schon spazieren geführt. Guter Zustand, besser als der von meinem Rikenon.
Dein Verlust schmerzt mich schon ein wenig, zumindest Da Du jetzt hier für mich zur Person geworden bist und nicht mehr nur ein ebay Verkäufer. Aber Du bist auf jedenfall ein ehrlicher ebay-Verkäufer, ich habe nämlich schon einige Male die Erfahrung gemacht, daß der Preis durch Mithilfe hochgetrieben wurde.
Ich bin auf einen Vergleich mit dem Rikenon gespannt. Habe mir schon mal einige Testbilder runtergeladen und werde heute (?) mal einen Vergleich versuchen.
Ebenfalls viele Grüße aus Sachsen!
Na da ist es ja fix Gegangen! Freut mich wenn es dir gefällt, guter Zustand wie beschrieben!
Hier habe ich deins und das Pentax SMC Takumar schon verglichen!http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16365
Stimmt! Ich bin ein ehrliches S*****, ich drücke die Gebote nie hoch!
Gruß Alex
Da kann man nur sagen, "cut out the middle man" - naechstes mal hier im Forum verkaufen, dann verdient ebay nichts mit.
Sind die denn auch für neue Teilnehmer hier zu sehen? Denn es gibt einen Bereich, in den Leute erst ab 50 Beiträge und ein Monat Forumszugehörigkeit rein können. Ich hab da beispielsweise noch keinen Zugang.Zitat:
Also, Leute, öfters mal in die Angebote hier schauen!!
Ist im Moment noch nicht so wichtig, ist mir aber aufgefallen.
Würde die Angebote einfach nur mal durchlesen um ein klein wenig ein Preisgefühl zu bekommen, was für Preise grad ok sind.
Schönen Gruß
DreamClick
Den einen Monat Forumsmitgliedschaft hast Du ja schon rum. Und so aktiv wie Du hier mitmischt, dauert es sicher nicht mehr lange bis Du da mal reinschnuppern kannst.
Gruss Fraenzel