-
Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
hallo,
ich würde mir gern ein teleobjektiv anschaffen fuer tier- und landschaftsfotografie bei radtouren. zur zeit wäre mein favorit das canon L 100-400. (5D Mark II)
was empfehlt ihr mir als manuelles tele das z.b. in der abbildungsqualitaet ähnlich des canon 100-400L bei 400 mm ist ?
vielen dank fuer eure tipps.
gruesse, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Da gibt es keine wirklichen Alternativen.
Canon EF oder FD 2.8/300 oder 400mm..sauteuer oder müssen umgebaut werden.
Nikon hat ähnliches im Programm, aber ebenfalls teuer.
Landschaftsfotografie mit einem Tele?
Du solltest Dir die "Luftpumpe" kaufen. Da bist Du flexibel. Es ist noch nicht so "sperrig" und auf einer Radtour wirst Du froh sein, das es so ist. Nicht weil Du dann eine "Luftpumpe" fürs Fahrrad hättest, sondern weil Du schneller reagieren kannst. So ein Geschoss aufflanschen, abbauen, verstauen.. um es dann beim nächsten Schuss wieder raus zu kramen.. nee danke. Das 100-400 kannst Du noch am Gerät lassen.. mit einer großen Festbrennweite darfst Du einen zweiten Gurt umhängen, damit Du das Kamera-Bajonett entlastest.
Die Low-Cost Kanonen, wie das Tair, Pentacon etc.. kommen letztlich alles nicht an die Qualität heran und bei 400mm wirst Du kaum etwas adäquates finden.
Hier mal ein paar Berichte zu den "Großtele" - Objektiven
http://www.digicamclub.de/showthread...ew-2.8-300mm-L
http://www.digicamclub.de/showthread...on-EF-Bajonett
http://www.digicamclub.de/showthread...%BCr-Schritt..
und irgendwo ist noch mehr..
Mit einem 1.4fach TK und einer Cropkamera bekommst Du da schon gewaltige Tele Objektive. Aber wie gesagt.. der Spaß ist nicht wirklich billig.
LG
Henry
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Mit einem 1.4fach TK und einer Cropkamera bekommst Du da schon gewaltige Tele Objektive. Aber wie gesagt.. der Spaß ist nicht wirklich billig.
In Fortsetzung dieses Gedankens mache ich mal einen ketzerischen Vorschlag: Für das Geld das ein wirklich hochwertiges 400er kostet, könnte man alternativ auch eine gebrauchte Olympus E-3 kaufen, eine wirklich hervorragende DSLR mit Cropfaktor 2, und dazu ein beliebiges sehr gutes 2,8/200 (lässt sich ja praktisch alles adaptieren). Und schon hat man eine Top-Kombination mit dem Bildwinkel eines 400er am Vollformat und Lichtstärke 2,8 was ansonsten praktisch nicht möglich wäre. Oder wenn man die Blende 2,8 nicht braucht, nimmt man z.B. das sehr scharfe und kontrastreiche Nikkor 4/200 und hat eine richtig leichte und kompakte Lösung.
Ich weiß, die Vollformatler rümpfen gerne die Nase über Cropkameras aber wer viel im Telebereich fotografiert, sollte über diese Option ernsthaft nachdenken. Umgekehrt frage ich mich immer häufiger, ob sich bei mir nicht die Anschaffung einer Vollformatkamera für den WW-Bereich lohnen würde, damit ich so schöne Objektive wie das Nikkor 2,8/20 nicht permanent "zweckentfremde" sondern mal richtig nutzen kann.
Ich denke, man sollte an diese Frage nicht zu dogmatisch herangehen sondern die Stärken der Systeme nutzen je nachdem was die eigenen Schwerpunkte sind.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Am Ende kommt es doch nur auf das Ergebnis an, oder ???
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Zitat:
Zitat von
Helge
....
Ich weiß, die Vollformatler rümpfen gerne die Nase über Cropkameras aber wer viel im Telebereich fotografiert, sollte über diese Option ernsthaft nachdenken...
Warum sollte man da die Nase rümpfen? Gerade im Telebereich ist das eine echte Option und nur dafür hab ich meine 400D Kamera mit exakter Haoda Scheibe.
Beim 2.8/300mm L hab ich schon ernsthaft überlegt, ob ich mir nicht eine Oly mit 2fach Crop kaufe, statt eines 2fach TK. Canon EF 2.8/600mm (Equivalenz
klingt ja schonmal phantastisch).. am Vollformat unbezahlbar. Ich hatte mir wegen des LiveViews (400D hat keins) eine NEX 3 gekauft.. aber ich brauche einen echten Sucher für sowas, zumal draussen mit so einem Rohr.. Da ist LiveView eher nix, oder der Vogel wieder weg. ;-)
Und wenn man mal die Preise für einen sehr guten APO 2 fach Konverter ins Rennen schickt, ist es soweit auch nicht weg mit dem Gedanken.
Zitat:
Umgekehrt frage ich mich immer häufiger, ob sich bei mir nicht die Anschaffung einer Vollformatkamera für den WW-Bereich lohnen würde, damit ich so schöne Objektive wie das Nikkor 2,8/20 nicht permanent "zweckentfremde" sondern mal richtig nutzen kann.
Ich denke, man sollte an diese Frage nicht zu dogmatisch herangehen sondern die Stärken der Systeme nutzen je nachdem was die eigenen Schwerpunkte sind.
Jepp, die uFT ler haben unten die Schwächen, die KBs oben..
Best of both worlds wäre das Thema..
LG
Henry
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
vielen dank fuer eure schnellen antworten !
ich dachte mir, dass es keine guenstige altglasalternative gibt, da ich viel in foren lese und aufgrund dessen genau dieser meinung war. internetfotos vom 100-400 bei 400 gefallen mir, so dass es wohl darauf hinauslaeuft.
eine E-3 haette ich schon gern ( hab eine E520) aber die bildqualitaet und der super sucher der 5D Mark II lassen mich da bei der 5D2 bleiben.
die E520 hat denselben sensor wie die E3. die canon 5D2 hat 21MP, d.h. wenn ich 10MP herauscroppe habe ich mit einem 400 mm objektiv ein 600er bild.
was ich noch nicht schrieb: ich habe zur E520 ein 70-300 zuiko. die canon-loesung soll besser werden als E520 + Zuiko 70-300.
gruesse, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Hi,
anbei ein Link von einem Fotodreund, der mit dem 100-400 an der 7d unterwegs ist. Die Cobli ist einfach perfekt.
http://bullenbraut.magix.net/album/meine-alben
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
dankeschoen fuer den link. ich denke, dass bei einer manuellen (alten) linse wahrscheinlich stets wuensche offen bleiben würden. zudem soll die bildqualitaet besser/gleich der meiner E-520 und dem Zuiko 70-300 sein. so, wie ich die bilder im netz beurteile kann das 100-400 die Oly gut toppen (ausser natuerlich im gewicht und preis)
gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Ich denke aber das 4/100-400 Canon mußt Du dann mit dem 2,8/50-200 Zuiko vergleichen und da wird die 520 nicht mehr so weit hinten liegen,was die Bildqualität angeht.Zumindest am Monitor oder normal Ausdruck.Ob Du diese Lichtstärke brauchst,ist etwas anderes.Natürlich läuft solch ein Objektiv erst mit der e3 oder e5 zu 'Hochform' auf.Mit dem gutem Sucher der e5 kann man auch mit dem Preisgünstigem 70-300 mehr herausholen,aber es bleibt halt ein zwar gutes aber doch auch der Preisklasse entsprechendes Objektiv,das Licht haben möchte.
Für die 5DII würde aber auch das, nun wohl schon in die Jahre gekommene,100-400 noch immer(auch v,Preis her) in Frage kommen.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Zum EF 300/4 hat noch gar keiner was geschrieben. Muss man nach Einsatzzweck entscheiden, ob das von der Brennweite her flexible 100-400er das Richtige ist oder ob einem doch da Quentchen Bildqualität eine Einschränkung der Flexibilität wert ist. Ich bin mit meinem 300er sehr zufrieden, die Bildqualität ist absolut top, selbst mit 1,4er Konverter (der ja auch bei einer Festbrennweite ein bischen Flexibilität bietet). Und von der Größe und dem Gewicht her ist das "kleine" 300er im Gegensatz zu seinen größeren Festbrennweiten-Brüdern auch für Fahrradtouren handlich.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
danke fuer den tipp. preislich ist es sehr ähnlich wie das 100-400er. ich bin was das tele angeht immernoch unsicher. wahrscheinlich verschiebe ich die teleanschaffung und nehme übergangsmaessig mein tokina 70-210 3.5 mit (klar, kein vergleich mit dem 300er aber ich hab noch nichts anderes). ich schaue auch mal nach gebrauchten objektiven, nur sind die auch immer recht teuer und man kauft die katze im sack.
zumindestens weiss ich jetzt, dass ich nicht mehr bei den alten manuellen linsen suchen muss.
dankeschoen.
gruesse, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Das 100-400 kannst Du noch am Gerät lassen.. mit einer großen Festbrennweite darfst Du einen zweiten Gurt umhängen, damit Du das Kamera-Bajonett entlastest.
...
Also mein Canon FD 300/2.8L mit EF Bajonett kann ich nur am Kamerabody gehalten waagrecht ausrichten.
Da muß ich dringend mal Bilder von machen, vermutlich kann man mit sowas Amateurfotografen schocken. Das mache ich abund an an der EOS 5D - aber den ersten Test machte ich mit meiner Bastelkamera EOS 500n - mit Kunstoffbajonett.
Und auch das 400/2.8 mit stolzen 5kg hatte ich an der EOS 5D hängen - aber noch zusätzlich gesichert.
Und nach wie vor fotografiere ich viel mit f/1.2er Optiken bei Offenblende - also scheint das Bajonett nicht verzogen zu sein.
Ich hatte mein FD 300er als Tele beim Norwegen Urlaub dabei, da hat es gute Dienste geleistet. Blende 4.0 hätte da aber auch gereicht - deswegen hatte ich das Zeiss 300/4.0 (C/Y) beim Packen als Alternative überlegt. Und das wäre auch meine Empfehlung. Super Teil, allerdings sowohl von der Blende, als auch von der Fokussiergeschwindigkeit nicht so schnell wie das Canon FD.
Ich habs noch nicht getestet, aber das dürfte auch gut mit Teleconvertern harmonieren, wenn man denn möchte.
Also vielelicht doch noch mal bei den manuellen Optiken kucken :-)
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
ein Zeiss Tele-Tessar 300mm 4.0 T*, Germany, zu RTS Contax ?
davon gibt es gerad ein angebot bei ricardo fuer 325 eur.
gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Also, ich hatte mein RMC Tokina 5,6/400mm (OM) nun schon mehrfach im Praxiseinsatz und finde es sehr brauchbar. Klar, mit dem EF 100-400mm kann es nicht mithalten (dafür kostet und wiegt es auch nur einen Bruchteil), aber mit den günstigen XX-300mm-Zooms, die so im Umlauf sind, allemal. Anbei ein paar Beispielbilder (Kontraste etwas erhöht und nach Verkleinern leicht geschärft); Bild 1 und 2 irgendwo bei Blende 5,6 oder 8, Bild 3 zusätzlich mit 2x-Extender bei Blende 16 oder 22. Mein Preis-Leistungs-Tipp im höheren Telebereich! :)
Gruß Jens
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_04_09_03879_750.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_...4401_2_750.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_...4796_2_750.jpg
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
ein Zeiss Tele-Tessar 300mm 4.0 T*, Germany, zu RTS Contax ?
...
325€ klingt gut - für den Käufer.
Ja, das meine ich, mit dem richtigen C/Y-EF Adapter gehts ohne jeglichen Umbau an meiner EOS 5D.
Sehr hochwertig verarbeitet (Zeiss West halt), aber halt beim Fokussieren nicht so schnell wie das FD-L mit seiner speziellen gut gelösten Innenfokussierung.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Das Objektiv scheint etwas stärker gebraucht zu sein, als die teureren Exemplare die sich oftmals bei Auktionen finden, aber der Preis scheint mir als Nutzer trotzdem gut. Nur ist halt die Frage (falls Du in Deutschland wohnst), was noch für Versand und Steuer dazu kommt.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
vielen dank fuer deine einschaetzung. hast du mit deinem zeiss mal bei grellem sonnenschein fotografiert ? ich hatte vor kurzem mein soligor 75-205 benutzt, wollte einen vogel fotografieren und hatte eigentlich nur ein lila, gruen, weiss rot gluehendes oval abgelichtet. auch abblenden half nicht so richtig. f11 ging schon, aber dann kann man nicht mehr scharfstellen (schiebezoom verstellt sich ja immer.)
gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Bei grellem Sonnenschein, vermutlich nicht. Habs erst seit kurzem, und auch eher als Beifang erworben.
Allerdings gehe ich ich davon aus, dass es auch bei grellem Sonnenschein gut abbildet.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
hey keinath,
Zeiss Tele Tessar 300mm 4.0:
ich habs erstanden, nachdem die auktion ausgelaufen war, wurde es wieder eingestellt fuer 40 EUR weniger.
grelle sonne und bachstelzen waren heute noch nicht so der hit, aber um negatives hier zu berichten, fehlt mir noch die erfahrung mit der linse.
daher positives (alles offen):
http://farm7.static.flickr.com/6134/...c5eb189a_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6023/...c00deba3_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6016/...680580b0_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6011/...32305c1d_b.jpg
nahgrenze ca. 2m
http://farm7.static.flickr.com/6142/...c6ea4f90_b.jpg
sehr scharf :) 100% crop
gesamteindruck: bisher sehr interessante linse, hervorragend verarbeitet. sonnenblende etwas zu leicht zu verschieben. schaerfeebene treffen ist schwierig, da sehr schmal ;) , AF confirm adapter noch nicht zufriedenstellend.
gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Das ist dann sehr günstig (mal von eventuellem Zoll etc abgesehen)!
Ja, sieht gut aus :-)
Zeiss Optiken haben auch nicht ganz ohne Grund nen recht guten Ruf.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Hi,
ich bin nun seit geraumer Zeit Besitzer des Tamron SP 60-300mm 3,8-5,6 und an meiner E-30 stielt es dem 70-300mm Zuiko die Schau es ist definitif besser
vorallem am langen Ende.
LG Lutz
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
hi lutz,
ich habe eine E520 mit 70-300zuiko.
bei f8-11 ist das zuiko spitze, aber das grosse problem bei meiner E520 ist der autofokus, der nicht sitzt. mit der eingebauten schnittbildscheibe laesst sich gut scharfstellen, falls es vertikale kanten gibt.
bist du sicher, dass du deine E30 korrekt eingestellt hast ? abgeblendet (f/8) sollte das 70-300 wirklich extrem gut sein.
vor kurzem hatte ich ich das soligor 200 f/2.8 an der E520, aber das erscheint mir nicht soo toll. jetzt werde ich wohl einen billigen contax-adapter fuer das 300 zeiss ordern. mal schauen, wenn man eine 5D MarkII hat, bekommt man mit dem Olysucher die krise :(
gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
so, heute mal das 300er Tele Tessar für Weite getestet.
Keinath, vielen Dank für den Tipp mit dem Tessar. ist eigentlich genau das, was ich brauche. Da sich der Fokus schwer einstellen lässt, kann man Fokussieren und dann unbeschwert abblenden und ist sicher dass der fokus auch bleibt. so ist das bei meinen schiebezooms nicht. nächste woche werde ich es auf einer reise mal mitnehmen....
Zunächst der Überblick mit dem Ultron 40mm:
http://farm7.static.flickr.com/6143/...b27526be_b.jpg
und dann der Ausschnitt mit dem 300er bei f=8 freihand:
http://farm7.static.flickr.com/6126/...22683d2c_b.jpg
die bilder sind (noch etwas übertrieben) bearbeitet, das sieht noch zu dramatisch aus, muss noch üben (neues LR3 :) )
Gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Bitteschön :-)
Ich mag auch dramatisch bearbeitete Bilder - mir gefällts.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
... hier noch einige Bilder vom Zeiss Tele Tessar 300mm 4.0:
Blende 4.0 mit AF-chip fokussiert:
http://farm7.static.flickr.com/6006/...48cc6e9b_b.jpg
und ein 100% crop davon:
http://farm7.static.flickr.com/6025/...71b6c429_b.jpg
Ein weiteres Beispiel bei f=8 (da sind die CAs bei Sonnenschein geringer. Generell sind Vögel schwierig, da weisse Federn irgendwie CAs verursachen (CA bei f=4. Bei f=8 keine CA))
http://farm7.static.flickr.com/6011/...dc3c4d52_b.jpg
und ein 100% crop:
http://farm7.static.flickr.com/6140/...92921b32_b.jpg
Gruesse, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Hallo L.!
ich sage ja schon seit 18 Hundertleipzig einundleipzig 300 mm Brennweite sind bei Piepmätzen einfach nicht genug. Und das sieht man leider auch bei Deinen Fotos.
Gruss Fraenzel
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
hi fraenzel,
... klar, mehr brennweite wär gut.
da ich in mitteleuropa keine tiger und elefanten gefunden hab, musste ich kleine vögel knipsen (einfach, weil sie häufig sind ;) )
400mm reissen es aber auch nicht raus. diese bilder hier hab ich eingestellt, um die bildqualitaet bei 100% zu sehen.
was ist denn deine objektiv-empfehlung für piepmätze?
gruss, L
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Hallo L.!
die wirklich guten Fotos werden mit den richtig teuren Objektiven geschossen, also mit 500 oder 600 mm Brennweite und zusätzlich mit einem 1,4x Telekonverter.
Allerdings gibt es auch Fotografen, die es auch mit weit geringerer Brennweite immer wieder schaffen. Ich denke da nur an Michael (Bender), der ganz hervorragende Vogelfotos in der DCC-Galerie zeigt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
gut, das ist klar. eine 7D mit 1.4x und 600mm vielleicht f/4 ? oder f/5.6 wär schon cool, nur dann ist nicht das geld allein, sondern auch die muskelkraft limitierend.
fuer den neuntöter könnte man auch ein tarnzelt aufstellen und 5h warten (an 3 tagen ?!?) dann geht es bestimmt auch mit 300mm, denn der vogel sitzt oft am selben platz.
gruesse, L.
vielleicht sollte ich das tessar mal an die oly520 adaptieren: dann waeren es immerhin schon 600mm. (und etwas mehr rauschen ...)
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Es ist eigentlich wurscht, wie man zu guten Vogelbildern kommt. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich mit meinen eigenen Ergebnissen bisher sehr unzufrieden bin. Wobei ich mit dem Tair 3S mit 1:4,5/300 mm eigentlich ein ordentliches Tele besitze. Es gehören allerdings nicht nur langen Tüten zum Gelingen, sondern eben auch eine gehörige Portion Know How dazu.
Gruss Fraenzel
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Hallo,
mit meinem Tamron 70-300mm hab ich auch nur unzureichend Brennweite um Vögel abzulichten. Entweder sind sie zu klein oder die Fluchtdistanz macht mir einen Strich durch die Rechnung. Ich hatte schon überlegt mir ein 100-400mm zuzulegen am Crop bin aber nicht sicher ob mir das sonderlich viel bringt. Für ein Canon 500-er reicht einfach das Geld nicht und so häufig lichte ich Vögel auch nicht ab. Ich glaub einen Telekonverter, den 1,4 von Canon, konnte man nicht anschließen am 100-400er, oder irgendwelche "Probleme" waren da.
Vielleich wäre ja das Sigma 500mm 4.5 EX IF APO eine Alternative ?
LG Thomas
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
.. solche gedanken hatte ich auch, aber soooviel bringt dann der sprung von 300 zu 400 nicht. eine festbrennweite ist sicherlich besser (500mm 4.5) aber sehr teuer und wann schleppt man die mit ?!
ich hatte mich gegen das 100-400er entschieden, weil die anfangsblende recht klein ist. bei 400mm sind es 5.6, das ist OK, aber sonst ist es ja immer groesser als 4 bzw 4.5. In einem forum hatte ich in mehreren posts aufgeschnappt, dass der "Wow-Effekt" gefehlt hat, den sie bei anderen Linsen, wie z.b. 135 2.0, 50 1.2 etc (also den richtig guten). einige der poster haben dann zum 70-300L gewechselt, das es kleiner und kein schiebezoom ist.
Konverter:
lies dich mal schlau ueber den Kenko 1.5 (oder auch 1.4x) konverter (der neueste). der soll erheblich besser als der von canon sein, kostet die hälfte und laesst sich mit allen linsen nutzen. den werd ich mir als naechstes anschaffen.
gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
Konverter:
lies dich mal schlau ueber den Kenko 1.5 (oder auch 1.4x) konverter (der neueste). der soll erheblich besser als der von canon sein, kostet die hälfte und laesst sich mit allen linsen nutzen. den werd ich mir als naechstes anschaffen.
Danke Leady für die Info!
LG Thomas
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
hallo,
seit einigen wochen hab ich einen kenko C-AF 1.5x Teleplus MC DG (ca. 100 €) für das tele tessar.
- Beim MC Rokkor PG 58 1.2 verursacht er Glühen bei f/1.2, abgeblendet bleibt das Rokkor aber sehr scharf.
- Das Kiron Makro bleibt superscharf
- Für die anderen Objektive kann ich noch kein Urteil abgeben. Es sieht aber so aus, als wäre der Telekonverter für leicht abgeblendete Objektive brauchbar. .... wenn man nicht zu starke Kontraste hat ..
Im Wald ist das 300er mit dem Kenko sehr schlecht, da man heftigst CA in den Bokeh-Kringeln bekommt (kleine Äste können lila sein) ... ich muss noch üben, was wann geht.
Beispiele (vom Fluss):
Gegenlicht mit 1.5x:
http://farm7.static.flickr.com/6136/...392490e9_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6162/...6a9249e3_b.jpg
Man beachte die lila CA's.
Licht von der Seite mit 1.5x:
http://farm7.static.flickr.com/6170/...663af3a8_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6004/...57cbdf98_b.jpg
und OHNE den Kenko:
http://farm7.static.flickr.com/6159/...c934c613_b.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6177/...08fb69a7_z.jpg
das letzte ist KEIN 100% crop, weil 952 breit gewesen :donk
Gruss, L.
-
AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
Ich habe mir für solche Fälle das Sigma 120-400 angeschafft und bin sehr zufrieden damit. Bei Offenblende ist das Canon-L sicher überlegen, abgeblendet tun sie sich nicht mehr viel.
Ist aber ein echter Brocken, den ich nicht wirklich oft in die Fototasche packe :)